Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 321|2025
24.07.2025, 13:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mehrere Tatverdächtige bei Komplexkontrolle gestellt | Betrüger ergaunerten 40.000 Euro bei Schockanruf - Zeugen gesucht | Überholverstöße blieben nicht unentdeckt - Verkehrsüberwachung mit Drohne
Chemnitz
Mehrere Tatverdächtige bei Komplexkontrolle gestellt
Zeit: 23.07.2025
Ort: OT Zentrum, OT Schloßchemnitz, OT Sonnenberg
(2485) Bei einer erneuten Komplexkontrolle stellten Polizisten gestern mehrere Tatverdächtige, u.a. wegen Sachbeschädigung, räuberischen Diebstahls und Verstößen gegen das Betäubungsmittel-, Konsumcannabis- sowie Waffengesetz.
Zur Bekämpfung der Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität hatten Einsatzkräfte des Fachdienstes Einsatzzüge gestern Nachmittag und in den Abendstunden insbesondere die Chemnitzer Innenstadt sowie angrenzende Stadtteile verstärkt im Blick.
Unter anderem waren die Beamten am Nachmittag am Neumarkt wegen eines renitenten Ladendiebes im Einsatz. Ein Jugendlicher (14) hatte in einem Geschäft zwei Parfums im Gesamtwert von etwa 200 Euro entwendet. Als ein Mitarbeiter (26) eines Sicherheitsdienstes den mutmaßlichen Langfinger ansprach, wurde dieser handgreiflich. Er schlug in Richtung des 26-Jährigen, welcher den Schlag jedoch abwehren konnte und unverletzt blieb. Im Zuge der Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls stellten die Einsatzkräfte außerdem fest, dass der syrische Tatverdächtige zur Vermisstenfahndung ausgeschrieben war. Er wurde schließlich einer Erziehungsberechtigten übergeben.
Ein 30-Jähriger wiederum muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Im Umfeld des Konkordiaparks wurden die Polizisten in der Leipziger Straße auf einen Mann aufmerksam, der gegen einen geparkten Pkw trat. Sie schritten umgehend ein und hielten ihn von weiteren Beschädigungen an dem Auto ab. Der unter Alkoholeinfluss stehende Deutsche wurde nach den ersten polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Sachschaden an dem geparkten VW wurde auf einige hundert Euro geschätzt.
Bei weiteren Personenkontrollen sind zudem Drogen und ein verbotenes Messer zutage gekommen. Im Stadthallenpark hatten Einsatzkräfte einen mutmaßlichen Drogenhändler (42) ausmachen können. Der Algerier steht im Verdacht, einem Käufer (41) Cannabis übergeben zu haben.
Ein 23-jähriger Deutscher, der in der Fürstenstraße kontrolliert worden war, hatte eine geringe Menge Crystal und ein Einhandmesser dabei.
In Summe sind bei dem Einsatz sechs Anzeigen erstattet worden. Insgesamt waren in die Kontrollmaßnahmen 46 Polizisten involviert. (ds)
Sachbeschädigung an Pkw endete für 38-Jährigen in JVA
Zeit: 23.07.2025, 18:20 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(2486) Für einen Mann (38) endete der gestrige Tag nach einer Sachbeschädigung an einem Pkw in einer Justizvollzugsanstalt.
Zunächst waren ein Mitarbeiter (35) eines Imbisses und ein Mann in einem Lokal in der Blücherstraße in einen verbalen Disput geraten. Im Anschluss daran schlug der bis dato Unbekannte mit einer Glasflasche auf einen unweit entfernt geparkten Pkw Audi, wodurch an dem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Danach entfernte sich der Mann zu Fuß von der Örtlichkeit. Der 35-Jährige verständigte daraufhin die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Flüchtige zunächst im Umfeld nicht mehr gestellt werden.
Etwa zweieinhalb Stunden später gab ein Zeuge, durch welchen das Geschehen ebenso beobachtet worden war, bei der Polizei einen Hinweis zum Aufenthaltsort des Täters. Die Einsatzkräfte konnten den Tatverdächtigen (38) letztlich in einer Wohnung in der Blücherstraße antreffen. Bei ihm fanden die Polizisten eine geringe Menge Crystal und stellten die Drogen sicher. Im Zuge der Ermittlungen wurde weiterhin bekannt, dass gegen den 38-Jährigen ein offener Haftbefehl vorlag. Der deutsche Tatverdächtige befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. (mou)
Beute in Geschäft gemacht
Zeit: 23.07.2025, 13:30 Uhr bis 24.07.2025, 04:00 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(2487) Unbekannte drangen in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstag früh in ein Geschäft in der Bernhardstraße ein. In der Folge entwendeten die Täter einen dort befindlichen Tresor. Konkrete Angaben zum Stehlschaden liegen noch nicht vor. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 1.000 Euro. (mou)
Morgens alkoholisiert auf der Autobahn unterwegs
Zeit: 23.07.2025, 08:20 Uhr
Ort: OT Glösa-Draisdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden
(2488) Auf Höhe der Raststätte »Auerswalder Blick« fiel am Mittwochmorgen einer Polizeistreife die unsichere Fahrweise eines in Richtung Dresden fahrenden Pkw VW auf. Infolgedessen hielten die Beamten das Auto an und unterzogen es einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 55-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Für den polnischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 23.07.2025, 14:10 Uhr
Ort: OT Schönau
(2489) An der Autobahnanschlussstelle Chemnitz-Süd fuhr am Mittwoch der aus Richtung Hof kommende 50-jährige Fahrer eines Pkw Ford von der Autobahn 72 ab, um im weiteren Verlauf auf die Neefestraße in Richtung Oberlungwitz aufzufahren. Aufgrund von Stauerscheinungen auf der Neefestraße bremste der 25-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters noch in der Einfädelspur verkehrsbedingt, woraufhin der Ford auf den VW fuhr. Durch den Aufprall geriet das Heck des Ford in den rechten Fahrstreifen der Neefestraße und stieß dort noch gegen einen Mercedes-Kleintransporter (Fahrer: 64). Bei dem Unfall erlitt die Beifahrerin (68) des Ford leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro. (Kg)
Bei Sturz verletzt
Zeit: 23.07.2025, 12:25 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz
(2490) Ein 82-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Mittwochmittag die Hechlerstraße stadtauswärts. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr er dabei gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Pkw BMW und stürzte. Der 82-Jährige erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand augenscheinlich kein Schaden. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Betrüger ergaunerten 40.000 Euro bei Schockanruf - Zeugen gesucht
Zeit: 22.07.2025, 19:30 Uhr
Ort: Großschirma, OT Großvoigtsberg
(2491) Wie der Polizei am gestrigen Mittwoch angezeigt wurde, waren Telefonbetrüger wieder mit der Masche des sogenannten Schockanrufs aktiv und erbeuteten damit
40.000 Euro.
Ein Senior hatte am Dienstag, gegen 19:30 Uhr, einen überraschenden Anruf von einer angeblichen Verkehrsfachanwältin bekommen. Die Anruferin machte ihm glaubhaft, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Dabei habe sie eine Frau mit Rollator umgefahren und sei auch selbst schwer verletzt worden. Die Tochter könne angeblich nur gegen Zahlung einer Kaution aus der Haft entlassen werden. Zunächst wurden von dem überrumpelten Senior 50.000 Euro Kaution gefordert. Weil er nicht so viel aufbringen konnte, räumte die angebliche Anwältin ihm noch eine Kulanz ein und forderte das, was er im Haushalt zur Verfügung hatte. Kurze Zeit später erschien am Dienstagabend eine Abholerin in der Glückauf-Straße und nahm 40.000 Euro Bargeld entgegen. Die unbekannte Frau sei etwa 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß und von südländischem Erscheinungsbild. Sie war dunkel gekleidet mit Mütze und Schal gewesen.
Es werden Zeugen gesucht, die am Dienstagabend in der Glückauf-Straße und deren Umfeld Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Wem ist dort die beschriebene Frau oder womöglich auch ein fremdes Fahrzeug aufgefallen? Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3448 entgegen.
Zudem warnt die Polizei vor Telefonbetrug! Informieren Sie sich und Ihre Angehörigen über derartige Betrugsmaschen! Lassen Sie sich am Telefon nicht überrumpeln und unter Druck setzen! Übergeben Sie niemals Bargeld und Wertsachen an fremde Abholer! Weitere Hinweise finden Sie auf den Internetseiten der Polizei (Polizei Sachsen - Telefonbetrug). (ds)
Kontrolliert und erwischt
Zeit: 24.07.2025, 00:45 Uhr
Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Niederbobritzsch
(2492) In der Schmiedegasse kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Donnerstag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen 44-jährigen Fahrradfahrer. Dabei wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem Mann durchgeführt, der einen Wert von 1,7 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 23.07.2025, 13:55 Uhr
Ort: Freiberg
(2493) Von der Beuststraße auf die Straße Annaberger Straße/Am Bahnhof fuhr am Mittwoch der 75-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes und kollidierte dabei mit einem von der Annaberger Straße in Richtung Am Bahnhof fahrenden, bevorrechtigten Pkw Citroën. Die Citroën-Fahrerin (52) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)
Polizist bei Festnahme eines 34-Jährigen verletzt
Zeit: 23.07.2025, 17:00 Uhr
Ort: Döbeln
(2494) Polizisten suchten gestern Nachmittag die Wohnung eines Mannes (34) in der Bahnhofstraße auf, um einen gegen diesen vorliegenden Haftbefehl zu vollstrecken. Als die Beamten dem 34-Jährigen den Grund ihres Erscheinens eröffneten, reagierte dieser aggressiv und wehrte sich mehrfach gegen die Festnahme. Hierbei zog sich einer der Beamten (49) leichte Verletzungen zu. Die Einsatzkräfte konnten den Mann letztlich überwältigen. Rettungskräfte brachten den verletzten Beamten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der 49-Jährige ist derzeit dienstunfähig. Der nigerianische Tatverdächtige befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. (mou)
Fahrzeug ausgebrannt
Zeit: 24.07.2025, 05:30 Uhr
Ort: Striegistal, OT Marbach
(2495) Am heutigen Morgen befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw Audi die Freiberger Straße aus Schmalbach kommend in Richtung Striegistal. In der Ortslage Marbach zeigte das Fahrzeug plötzlich technische Fehler an und fing an zu brennen. Die drei Insassen konnten das Fahrzeug auf einem Pendlerparkplatz unverletzt verlassen. In der Folge brannte das Fahrzeug vollständig aus. Die gerufene Feuerwehr löschte das Fahrzeug ab und verhinderte so, dass das Feuer auf nahestehende Bäume übergreifen konnte. (ReAl)
Auto und Traktor kollidierten
Zeit: 23.07.2025, 22:15 Uhr
Ort: Frankenberg, OT Mühlbach
(2496) Mittwochnacht befuhr die 70-jährige Fahrerin eines Pkw Renault die Hausdorfer Straße aus Richtung Hausdorf in Richtung Mühlbach. Dabei kollidierte der Renault mit einem entgegenkommenden Traktor (Fahrer: 74). Die Renault-Fahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Überholverstöße blieben nicht unentdeckt - Verkehrsüberwachung mit Drohne
Zeit: 22.07.2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Marienberg
Bildveröffentlichung
(2497) Die Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion kontrollierte am Dienstagnachmittag auf der B 174 mithilfe einer Drohne. Der Fokus lag dabei auf Überholverstößen, denn am kontrollierten Streckenabschnitt zwischen Marienberg und dem Abzweig Großrückerswalde in Richtung Reitzenhain besteht Überholverbot für Lkw über 3,5 Tonnen (Verkehrszeichen 277). Um die Verstöße beweissicher zu dokumentieren, wurde bei der Verkehrsüberwachung eine Drohne eingesetzt.
Dabei stellten die Polizisten alle paar Minuten einen Überholverstoß fest. Innerhalb der drei Kontrollstunden dokumentierten sie 15 Ordnungswidrigkeiten. In der Folge leiteten dann Motorrad-Polizisten die ertappten Fahrzeuge einer Kontrollstelle bei Reitzenhain zu, wo sogleich eine Verkehrskontrolle sowie die Fertigung einer entsprechenden Bußgeldanzeige folgten. Als Konsequenz für den Überholverstoß kommt nun ein Bußgeld in Höhe von
70 Euro auf die Lkw-Fahrer zu, welches zudem mit einem Punkt im Fahreignungsregister verbunden ist. (ds)
Auf Kontrolle folgte Anzeige
Zeit: 23.07.2025, 21:05 Uhr
Ort: Zschopau
(2498) Im Bereich Waldkirchener Straße/Rudolf-Breitscheid-Straße kontrollierten Polizisten am Mittwochabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer (45), der auf dem Gehweg fuhr. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,38 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgte eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Drei Verletzte bei Zusammenstoß
Zeit: 23.07.2025, 15:20 Uhr
Ort: Pockau-Lengefeld
(2499) Auf der B 101 kam es am Mittwochnachmittag zwischen Heinzebank und Kalkwerk zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Opel (Fahrer: 78) und einem Pkw Audi
(Fahrer: 56). Beide Fahrzeugführer sowie die 74-jährige Mitfahrerin im Opel erlitten bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in derzeit der Stabsstelle Kommunikation unbekannter Höhe. Die Bundesstraße war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. (Kg)
Diebstahl aus Wohnung
Zeit: 22.07.2025, 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Neukirchen, OT Adorf
(2500) Mutmaßlich am Dienstagnachmittag gelangten unbekannte Täter in das Haus einer Seniorin in der Adorfer Hauptstraße. Die Frau hatte im Garten am Haus zu tun und ließ wegen der örtlichen Nähe zum Haus den Schlüssel außen stecken. Erst am Mittwochmorgen bemerkte sie, dass Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 700 Euro aus ihrem Haus fehlten und informierte im Anschluss die Polizei.
Die Polizei empfiehlt Hausbesitzern, Schlüssel nicht an Haustüren stecken zu lassen! Die Türen sollten verschlossen und das Wohnhaus gegen unberechtigtes Betreten gesichert sein, auch wenn man sich nur kurzzeitig im angrenzenden Garten aufhält. (ReAl)
Sachbeschädigung am Busbahnhof - Zeugen gesucht
Zeit: 23.07.2025, 08:00 Uhr festgestellt
Ort: Schwarzenberg
(2501) Am Busbahnhof haben Unbekannte eine Glasscheibe an der Haltestelle zerstört. Die Beschädigung wurde am Mittwochmorgen festgestellt. Auf etwa 500 Euro beläuft sich der Sachschaden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen und zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Aue unter Telefon 03771 12-0 zu melden. (ds)
Motorradfahrer nicht beachtet?
Zeit: 23.07.2025, 17:10 Uhr
Ort: Schneeberg
(2502) Am Mittwoch fuhr der aus Richtung Zschorlau kommende 41-jährige Fahrer eines Pkw Seat von der S 274 nach links auf die bevorrechtigte Hundshübler Straße (B 169). Dabei kollidierte das Auto mit einem auf der Bundesstraße in Richtung Auer Straße fahrenden Krad Yamaha. Durch den Anstoß wurde der 76-jährige Motorradfahrer schwer verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)
Landkreis Meißen
Beim Ausweichen ins Schleudern geraten
Zeit: 24.07.2025, 04:05 Uhr
Ort: Nossen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden
(2503) Der 38-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes mit Anhänger befuhr am Donnerstag früh die Autobahn 4 in Richtung Dresden, als ungefähr einen Kilometer vor der Anschlussstelle Siebenlehn ein Tier über die Fahrbahn wechselte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 38-Jährige aus, wobei das Fahrzeuggespann ins Schleudern geriet und mit der rechten Leitplanke kollidierte. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro. (Kg)