Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 270|25

24.07.2025, 10:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Drei Tatverdächtige bei Einbruchsversuch gestellt | Beamte stellen Taschendieb im Linienbus | Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht

Verantwortlich: Rebecca Leede (rl), Susanne Lübcke (sl)

Drei Tatverdächtige bei Einbruchsversuch gestellt

Ort: Leipzig (Altlindenau), Jahnallee
Zeit: 24.07.2025, gegen 00:50 Uhr

Zivile Beamte konnten in der vergangenen Nacht drei mutmaßliche Einbrecher stellen.
Ein Anwohner der Jahnallee teilte der Polizei kurz vor 1 Uhr mit, dass er beobachten konnte, wie sich vier Personen auffällig an einem Kiosk aufhielt und augenscheinlich versuchten, in diesen einzubrechen. Hinzugerufene zivile Kräfte des Polizeireviers Leipzig-Südost konnten dies bestätigen und stellten drei der vier Männer. Die Männer waren im Alter von 20 (deutsch), 24 (syrisch) und 26 (deutsch). Der 20-Jährige und der 24-Jährige wurden erkennungsdienstlich behandelt. In Bezug auf den 26-Jährigen lag bereits eine aktuelle erkennungsdienstliche Behandlung vor. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften die Tatverdächtigen wieder gehen. Die Polizei sicherte Spuren am Kiosk und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)

Beamte stellen Taschendieb im Linienbus

Ort: Leipzig (Lindenau), Birkenstraße
Zeit: 23.07.2025 17:30 Uhr

Gestern Abend wurde einem jungen Mann in Lindenau zunächst von einem Unbekannten die Bauchtasche gestohlen. Darin befanden sich diverse persönliche Dokumente und Gegenstände. Aufgrund eines elektronischen Geräts im Inneren der Bauchtasche konnten die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum gemeinsam mit dem Eigentümer die Gegenstände orten. Zur Feststellung des Tatverdächtigen stoppten die Beamten einen Linienbus in Leutzsch und konnten die gestohlenen Gegenstände bei einer männlichen Person auffinden. Bei der Durchsuchung des 44-Jährigen (türkisch) wurde außerdem weiteres Diebesgut gefunden, welches nichts mit dem vorliegenden Sachverhalt zutun hatte. Die Staatsanwaltschaft ordnete die vorläufige Festnahme der Person an. Bei der Einlieferung in das Zentrale Polizeigewahrsam wurden außerdem Cliptütchen mit mutmaßlich Betäubungsmittel gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Diebstahlsdelikts sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (rl)

Unfallserie mit hohem Schaden

Ort: Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
Zeit: 23.07.2025, 15:20 Uhr

Am Mittwochnachmittag verursachte ein 80-jähriger Autofahrer (deutsch) Schäden in Höhe von mehreren 10.000 Euro. Der 80-Jährige fuhr mit seinem Kia Tucson auf der Torgauer Straße parallel zu Bundesstraße 87 in südwestlicher Richtung. Aus bisher unbekannter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einem in einer Parklücke abgestellten Skoda Karoq. In weiteren Verlauf beschädigte er vier ebenfalls ordnungsgemäß abgestellte Anhänger und fuhr anschließend über den rechten Gehweg. Dabei stieß er gegen die Hauswand einer Firma und kam schließlich im Zaun eines angrenzenden Hotels zum Stehen. Nachdem die Feuerwehr den 80-Jährigen aus dem Kia befreit hatte, wurde er vor Ort medizinisch behandelt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (sl)

Diebstahl aus einem Café

Ort: Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 23.07.2025, 02:00 Uhr bis 23.07.2025, 06:40 Uhr

Im angegebenen Zeitraum kam es zu einem Diebstahl aus einem Café auf der Karl-Liebknecht-Straße. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt und stahlen mehrere Gegenstände und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Die Höhe des Sachschadens beträgt circa 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)

Fahrzeugdiebstähle

In den nachfolgend angegebenen Zeiträumen wurden durch Unbekannte drei Fahrzeuge gestohlen. Von einem Zusammenhang ist bislang nicht auszugehen.

Fall 1:
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Johannisallee
Zeit: 21.07.2025, 21:00 Uhr bis 23.07.2025, 08:00 Uhr

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen VW Multivan T5 mit dem amtlichen Kennzeichen L-QJ 4557 und wurde erstmalig zugelassen im Januar 2016. Es entstand ein Stehlschaden von circa 9.000 Euro.
 
Fall 2:
Ort: Zwenkau, Zum Kap
Zeit: 23.07.2025, 00:20 Uhr bis 23.07.2025, 10:00 Uhr

Gestohlen wurde ein weißer Pkw Mercedes (E-Klasse) mit dem amtlichen Kennzeichen L- S 308. Die Erstzulassung des Fahrzeuges erfolgte im April 2016 und das Fahrzeug hat einen Wert von circa 25.000 Euro.

Fall 3:
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Jospehinenstraße
Zeit: 22.07.2025, 18:00 Uhr bis 23.07.2025, 20:00 Uhr

Unbekannte stahlen ein Kraftrad Royal Enfield Bullet 350 mit dem amtlichen Kennzeichen GG-RE 4 in der Farbe Schwarz. Erstmalig zugelassen wurde das Motorrad September 2024, der Stehlschaden beträgt circa 5.500 Euro.

Die Polizei hat alle drei Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und ermittelt wegen des besonderes schweren Falls des Diebstahls. (rl)

Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht

Ort: Neukieritzsch, Schulplatz
Zeit: 22.07.2025, 20:15 Uhr bis 23.07.2025, 05:45 Uhr

Unbekannte sprühten zwei verfassungsfeindliche Symbole in Neukieritzsch auf dem Schulplatz. Mittels schwarzer Farbe wurde eines der Symbole in einer Größe vom 0,70 x 0,80 Metern auf einem Parkplatz angebracht. Ein weiteres befand sich an einer Hauswand und hatte ein Ausmaß von 1,40 x 1,32 Metern. Der entstandene Sachschaden konnte derzeit noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang