Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 222|2025

23.07.2025, 13:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Triebel: Verletzte bei Unfall

Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

Verletzte bei Unfall

Zeit: 22.07.2025, 15:50 Uhr
Ort: Triebel

Bei einem Unfall wurden zwei Personen schwer und eine leicht verletzt.

Am Dienstagnachmittag fuhr eine 63-jährige Mercedes-Fahrerin die S 309 aus Tiefenbrunn kommend in Fahrtrichtung Triebel entlang. An der Einmündung zur S 307 beabsichtigte sie, nach links in Richtung Regnitzlosau abzubiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrtsberechtigten 40-Jährigen, die mit einem Seat die S 307 aus Richtung Regnitzlosau befuhr. Durch die Kollisionsenergie kippte der Mercedes-Transporter um und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen.

Durch den Verkehrsunfall wurden die 40-Jährige schwer und ihr 38-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Auch die 63-jährige Deutsche verletzte sich schwer. Beide Fahrzeugführerinnen wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die entstandenen Sachschäden summieren sich auf circa 20.000 Euro. (el)

Vogtlandkreis

Wohnanhänger entwendet

Zeit: 18.07.2025, 13:00 Uhr bis 19.07.2025, 10:00 Uhr
Ort: Rosenbach, OT Mehltheuer

Unbekannte hatten es auf einen Wohnanhänger abgesehen.

Auf einem Parkplatz an der Schleizer Straße wurde ein weiß-blauer Wohnanhänger abgestellt. Unbekannte Täter nutzten die kurze Zeitspanne von Freitagmittag bis Samstagmorgen um diesen zu stehlen. Der Zeitwert des Anhängers wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Haben Sie die Tat, verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen.' (el)

Handy gestohlen

Zeit: 22.07.2025, 13:10 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn

In Haselbrunn waren Handydiebe unterwegs.

Während eines Einkaufs an der Hans-Sachs-Straße entwendeten am Dienstagmittag unbekannte Täter ein iPhone 14 Pro Max aus der Handtasche einer 39-Jährigen. Am Fahrzeug des Einkaufsmarktes fiel das Fehlen des mit einer goldenen Hülle geschützten Handys auf. Der Stehlschaden wird mit 800 Euro beziffert.

Haben Sie den Diebstahl beobachtet oder können Angaben zu den unbekannten Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

Unfälle mit Fahrradfahrern

Zeit: 22.07.2025, 11:10 Uhr und 19:00 Uhr
Ort: Rodewisch

In Rodewisch wurden zwei Radfahrer bei Unfällen jeweils leicht verletzt.

Dienstagvormittag fuhr ein 60-jähriger Deutscher mit seinem VW auf der Stiftstraße und wollte nach links auf die Straße des Friedens abbiegen. Dabei stieß er mit einem Radfahrer zusammen, der auf der Straße des Friedens aus Richtung Auerbacher Straße gefahren kam und vorfahrtsberechtigt war. Der 83-Jährige stürzte und erlitt dadurch leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden.

Am Dienstagabend ereignete sich ein weiterer Unfall in Rodewisch: Ein 38-Jähriger war mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Parkstraße in Richtung Postplatz unterwegs. Als er nach links auf die Lengenfelder Straße abbog und vom Fußweg auf die Fahrbahn wechselte, kollidierte er mit dem Citroen eines 49-Jährigen, der auf der Lengenfelder Straße in Richtung Postplatz fuhr. Der Radfahrer verletzte sich dabei leicht. Die Polizeibeamten führten bei ihm zwei Tests durch: Der Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine, der Atemalkoholvortest erbrachte einen Wert von 0,38 Promille. Daraufhin brachten sie den Deutschen zur Blutentnahme ins Krankenhaus und erstatteten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (cf)

Landkreis Zwickau

Mehrere Pkw von umfallenden Bäumen betroffen

Aufgrund der Witterung stürzten in drei Fällen Bäume auf parkende Pkw.

Zeit: 22.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Kirchberg

Eine Birke stürzte am Dienstagmorgen auf einen VW, der auf einem Parkplatz an der Lauterhofener Straße abgestellt war. Da der Pkw nur vom obersten Teil der Baumkrone getroffen wurde, entstand an dem Fahrzeug kein Schaden. Der örtliche Bauhof entfernte den Baum und befreite damit den VW.

Zeit: 22.07.2025, 17:46 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schlunzig

Am frühen Dienstagabend fiel an der Straße am Feuerwehrhaus ein Baum aufgrund des Unwetters auf einen parkenden VW und einen Gartenzaun. Ein Schuppen wurde ebenfalls dadurch beschädigt. Der Sachschaden wird mit 8.000 Euro beziffert.

Zeit: 22.07.2025, 10:22 Uhr
Ort: Glauchau

Auf einem P&R Parkplatz an der Bahnhofstraße beschädigte ein umstürzender Baum einen abgestellten Audi. Der Baum schlug auf das Dach des Pkw auf. Es entstand dabei ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. (sts)

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zeit: 22.07.2025, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz

Eine Fahrzeugführerin musste an ihrem Pkw einen Schaden feststellen.

Innerhalb einer Stunde am Dienstagvormittag wurde ein weißer BMW, der auf einem Parkplatz auf Höhe der Inneren Zwickauer Straße Nummer 55 abgestellt war, in einen Unfall verwickelt. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle und hinterließ hinten rechts an dem BMW einen Schaden in Höhe von 1.000 Euro.

Hinweise zum Unfall, dem Verursacher sowie dem benutzen Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Zeit: 22.07.2025, 07:00 Uhr bis 19:40 Uhr
Ort: Werdau

Ein Unbekannter verursachte einen Verkehrsunfall und flüchtete vor der Verantwortung.

Im Verlauf des Dienstages fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den Mercedes-Pickup, welcher an der Nordbahnhofstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Haben Sie den Unfall beobachtet? Hinweise zum Verursacher oder dem benutzen Kraftfahrzeug erbittet das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (sts)

Betrüger erbeutet 18.000 Euro

Zeit: 22.07.2025 (polizeibekannt)
Ort: Landkreis Zwickau

Nachdem ein Unbekannter Vertrauen aufgebaut hatte, forderte er immer wieder Geld.

Vor circa einem Jahr nahm ein Unbekannter über soziale Netzwerke Kontakt zu einer Seniorin auf, die im Westen des Landkreises Zwickau wohnt. Er gab vor als deutscher Soldat in Syrien gewesen zu sein und baute Vertrauen zu der Dame auf. Als er um Geld für die Sanierung seines baufälligen Hauses bat, stellte die Seniorin ihm immer wieder Geld in Form von Guthabenkarten zur Verfügung – insgesamt rund 18.000 Euro. Als der Unbekannte die Geschädigte aufforderte, ihre EC-Karte abzufotografieren, wurde sie stutzig und benachrichtigte am Dienstag die Polizei.

Die Polizei warnt: Beim sogenannten Love Scamming nutzen Betrüger die Gefühle und das Vertrauen ihres Gegenübers aus, um sich finanziell zu bereichern. Seien Sie skeptisch, wenn Personen, die Sie nur über soziale Netzwerke kennen, Geld von Ihnen fordern – auch wenn die geschilderten Geschichten glaubhaft klingen. Sprechen Sie mit Angehörigen oder Freunden über das Thema und wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Polizei. (cf)

Pkw in Graben gefahren

Zeit: 22.07.2025, 06:30 Uhr
Ort: Lichtenstein

An dem Pkw, der in den Graben fuhr, entstand Sachschaden.

Am Dienstagmorgen war eine 51-Jährige mit ihrem VW von Mülsen kommend auf der Dresdner Straße in Richtung Lichtenstein unterwegs. Kurz nach dem Ortsausgang kam sie aus bisher unklarer Ursache nach rechts von der Straße ab und blieb im Seitengraben stehen. Es entstand Schaden in Höhe von 7.000 Euro und der VW musste nach dem Unfall abgeschleppt werden. (sts)

Fahrzeug beschädigt und weitergefahren

Zeit: 22.07.2025, 08:50 Uhr bis 09:45 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Limbach-Oberfrohna.

Für etwa eine Stunde hatte ein Mann am Dienstagvormittag seinen weißen VW-Transporter am Fahrbahnrand der Chemnitzer Straße auf Höhe der Hausnummer 52 abgestellt. Offenbar war in dieser Zeit ein Fahrzeug vorbeigefahren und hatte den Spiegel sowie den Fahrzeuglack auf der Fahrerseite beschädigt. Der Unbekannte war anschließend weggefahren, ohne sich zu erkennen zu geben. Am VW-Transporter war ein Schaden von geschätzten 1.000 Euro entstanden.

Haben Sie den Zusammenstoß bemerkt und können Sie Angaben zum Unfallfahrzeug oder Person machen, die es fuhr? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Glauchau entgegen, Telefon: 03763 640. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang