Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 221|2025
22.07.2025, 11:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Plauen, OT Bahnhofsvorstadt: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
Verantwortlich: Enrico Liebold, Sebastian Schmidt, Christina Friedrich
Ausgewählte Meldung
Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
Zeit: 21.07.2025, 18:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Beim Abbiegen erfasste eine Fahrzeugführerin eine Fußgängerin.
Eine 60-jährige Ford-Fahrerin fuhr am Montagabend die Kaiserstraße entlang. An der Einmündung zur August-Bebel-Straße beabsichtigte sie nach links in diese einzufahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer 70-jährigen Fußgängerin, die zeitgleich die August-Bebel-Straße an einem Fußgängerüberweg querte. Die 70-Jährige wurde durch die Kollision schwer verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in örtliches Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand zusätzlich 2.000 Euro Sachschaden. (el)
Vogtlandkreis
Zwei Unfälle auf der Autobahn
Das Autobahnpolizeirevier nahm am gestrigen Mittag beziehungsweise Nachmittag zwei Unfälle auf der A 72 auf.
Zeit: 21.07.2025, 12:20 Uhr
Ort: A 72 | Weischlitz
Auf der Autobahn 72 in Richtung Hof war ein 56-jähriger VW-Fahrer unterwegs, der nach der Anschlussstelle Pirk verunfallte. Er kam nach rechts von Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Die Unfallschäden in Höhe von 14.000 Euro ließen keine Weiterfahrt mehr zu - der VW wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Zusätzlich entstand an der Schutzplanke Schaden in Höhe von circa 2.000 Euro. (el)
Zeit: 21.07.2025, 15:45 Uhr
Ort: A 72 | Weischlitz
Ein 63-jähriger Kia-Fahrer fuhr am Montagnachmittag die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig entlang. Zwischen der Landesgrenze zu Bayern und der Anschlussstelle Pirk kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Aufgrund der Kollisionsenergie wurde das Fahrzeug nach links geschleudert und kam zum Stehen. Der 62-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug und der Schutzplanke summiert sich auf 35.000 Euro. (el)
Fahrrad von Pkw-Träger gestohlen
Zeit: 20.07.2025, 16:00 Uhr bis 21.07.2025, 20:00 Uhr
Ort: Bad Elster
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fahrraddiebstahl.
Ein VW-Fahrer stellte am Sonntagnachmittag sein Fahrzeug inklusive Fahrradträger und einem darauf befestigten Fahrrad der Marke Trek an der Martin-Andersen-Nexö-Straße ab. Als er am Montagabend zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass sich unbekannte Täter an seinem Fahrzeug zu schaffen gemacht hatten. Sie entwendeten das gesicherte Fahrrad im Wert von circa 2.300 Euro. Zusätzlich entstand etwa 30 Euro Sachschaden.
Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Entwendung in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Tonne in Brand geraten
Zeit: 21.07.2025, 07:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
Ein Zeuge konnte den Brand schnell löschen.
Am Montagmorgen geriet eine Tonne mit Papier auf unbekannte Art und Weise in Brand. Diese stand in einem Durchgang eines Mehrfamilienhauses an der Geibelstraße. Durch das Feuer wurde die Fassade leicht verrußt. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. (el)
Landkreis Zwickau
Eis gestohlen
Zeit: 18.07.2025, 10:00 Uhr bis 21.07.2025, 12:00 Uhr
Ort: Zwickau
Unbekannte Täter drangen in ein Kellerabteil ein und entwendeten unter anderem Eis.
Über das vergangene Wochenende hinweg drangen Unbekannte in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses an der Clara-Zetkin-Straße auf Höhe der Heinrich-Heine-Straße ein. Aus einem Kellerabteil entwendeten die unbekannten Täter diverse Gegenstände, unter anderem Schwibbögen und mehrere Packungen Speiseeis. Der Stehlschaden beträgt circa 1.500 Euro.
Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Unfallflucht – Zeugen gesucht
Zeit: 20.07.2025, 12:30 Uhr bis 21.07.2025, 17:00 Uhr
Ort: Zwickau
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen Pkw und flüchtete von der Unfallstelle.
In der Zeit von Sonntagmittag bis Montagnachmittag beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Rückwärtsfahren einen schwarzen Audi, der an der Eckersbacher Höhe zwischen den Hausnummern 68 und 76 am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Der Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro wurde im Bereich der hinteren linken Fahrzeugtür verursacht.
Hinweise zum Unfallverursacher oder dem benutzten Fahrzeug nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)
Pkw überschlägt sich auf Autobahn
Zeit: 21.07.2025, 16:15 Uhr
Ort: A 72 | Hartenstein
Auf der A 72 kam ein Autofahrer von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach.
Mit seinem Cupra war ein 22-Jähriger Montagnachmittag auf der A 72 in Fahrtrichtung Hof unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Hartenstein und Zwickau-West verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Cupra fuhr den angrenzenden Hang hinauf, überschlug sich im Böschungsbereich mehrfach und kam schließlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der 22-Jährige verletzte sich dabei – Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Währenddessen wurde sein Auto abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 31.000 Euro. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten war die Autobahn kurzzeitig vollgesperrt. (cf)
Verkehrszeichen und Wegweiser beschädigt
Zeit: 21.07.2025, 15:30 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Hirschfeld, OT Voigtsgrün
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Voigtsgrün.
Montagnachmittag wurden der Polizei zwei Beschädigungen an der Einmündung Schönfelser Straße/Bahnhofstraße gemeldet. Der Spurenlage nach zu urteilen war eine unbekannte Person kurz zuvor mit einem Fahrzeuggespann auf der Schönfelser Straße aus Richtung Schönfels kommend in Fahrtrichtung Lengenfelder Straße gefahren. Auf Höhe der Einmündung der Bahnhofstraße/S 282 kam das Gespann offenbar in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen, zwei Wegweiser und einen Leitpfosten. Der entstandene Sachschaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
Vermutlich handelte es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Lkw mit Anhänger, der durch den Unfall beschädigt wurde – am Unfallort wurden Teile eines Anhängers aufgefunden. Die unbekannte Person fuhr jedoch weiter, ohne sich zu erkennen zu geben.
Haben Sie den Unfall mitbekommen oder ist Ihnen ein Fahrzeug mit beschädigtem Anhänger aufgefallen? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03761 7020 im zuständigen Polizeirevier in Werdau zu melden. (cf)
Einbruch in Imbiss
Zeit: 21.07.2025, 02:45 Uhr bis 03:15 Uhr
Ort: Meerane
Unbekannte brachen in einen Imbiss ein und entwendeten Bargeld.
In den frühen Morgenstunden am Montag gelangten unbekannte Täter in einen Imbiss an der Annenstraße. Im Inneren brachen sie zwei Spielautomaten auf und entwendeten aus diesen Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (sts)
Zwei Unfälle mit jeweils hohem Sachschaden
Zeit: 21.07.2025, 16:45 Uhr
Ort: A 4 | Meerane
Ein Pkw-Fahrer kam auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab.
Am Montagnachmittag befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Cupra an der Anschlussstelle Meerane von der B 93 aus den Einfädelungsstreifen der A 4 in Fahrtrichtung Erfurt. Bei regennasser Fahrbahn verlor der Cupra-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Leitplanke am linken Fahrbahnrand. Es entstand ein Schaden in Höhe von 30.000 Euro. Der erst kürzlich neu zugelassene Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (sts)
Zeit: 21.07.2025, 16:46 Uhr
Ort: Waldenburg
An einer temporären Lichtzeichenanlage ereignete sich ein Auffahrunfall.
Ebenfalls am Montagnachmittag hielt eine 74-Jährige mit ihrem Peugeot auf der Straße Vor dem Glauchauer Tor in Fahrtrichtung Markt bei dem Lichtzeichen Rot an einer temporär aufgestellten Ampel. Ein dahinter in gleicher Fahrtrichtung herannahender 22-Jähriger konnte mit seinem Audi nicht rechtzeitig zum Stehen kommen und fuhr auf den Peugeot auf. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wiesen einen Gesamtsachschaden in Höhe von 30.000 Euro auf. (sts)