Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 319|2025

22.07.2025, 13:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Handtasche geraubt - Zeugenaufruf | Raubstraftat beobachtet - Zeugen gesucht | Smart drängelte und überholte ordnungswidrig - Zeugen bzw. Geschädigte gesucht

Chemnitz

Handtasche geraubt - Zeugenaufruf

Zeit: 18.07.2025, 09:30 Uhr
Ort: OT Kappel

(2464) Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt zu einer Raubstraftat, bei der einer Seniorin von einer unbekannten Frau die Tasche entrissen worden war (siehe Medieninformation Nr. 312 vom 19.07.2025, Meldung 2428).
Zu dem Geschehen am Freitagvormittag an der Stollberger Straße am Alten Flughafen, nahe den Einkaufsmärkten Rossmann und Aldi, werden noch Zeugen gesucht. Wem ist die Tat oder die unbekannte Täterin im Bereich Stollberger Straße/Dr.-Salvador-Allende-Straße aufgefallen? Die Unbekannte wurde als etwa 30 bis 35 Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß und zierlich beschrieben mit einem gepflegten Äußeren und schulterlangen, lockigen, schwarzen Haaren sowie braunen Augen. Sie habe Deutsch mit Akzent gesprochen.
Außerdem bittet die Kriminalpolizei die Passanten, welche die Handtasche der Seniorin schließlich gefunden hatten, sich zu melden. Unter Telefon 0371 387-3448 werden Zeugenhinweise entgegengenommen. (ds)

Raubstraftat beobachtet - Zeugen gesucht

Zeit: 21.07.2025, 19:25 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf und OT Zentrum

(2465) Während einer Busfahrt vom Chemnitz Center ins Stadtzentrum beobachtete Montagabend ein Zeuge (37) eine Raubstraftat.

In dem Bus der Linie 21 saßen zwei Teenager in einer Vierersitzreihe, als am Lidl Einkaufsmarkt an der Haltestelle »Chemnitz Center Nord« zwei weitere augenscheinlich ausländische Jugendliche einstiegen und sich dazusetzten. Im weiteren Verlauf haben diese offenbar die beiden Teenager bedroht und beraubt. Einer der Täter nahm etwas aus der Umhängetasche des Geschädigten. Zudem soll sein Komplize augenscheinlich eine Pistole im Hosenbund getragen haben. An der Haltestelle »Innere Klosterstraße" stiegen die Täter aus dem Bus aus. Der Zeuge sprach im weiteren Verlauf die Geschädigten an, die bestätigten, beraubt worden zu sein. Sie fuhren allerdings mit dem Bus weiter in Richtung Zentralhaltestelle.
Der Zeuge erstattete Anzeige. Er hatte Fotos von den Tatverdächtigen gefertigt, welche der Polizei vorliegen. Das konkrete Diebesgut ist noch unbekannt, da sich auch die Geschädigten bislang nicht bei der Polizei gemeldet haben.

Die beraubten Jugendlichen seien etwa zehn bis 13 Jahre alt, von kräftiger Statur und sprachen augenscheinlich mit ukrainischem Dialekt.

Einer der Tatverdächtigen ist etwa 18 Jahre alt, trug einen schwarzen Vollbart, ein schwarzes Basecap, eine schwarze Daunenjacke und eine schwarze lange Hose. Der andere ist etwa 13 Jahre alt und mit etwa 1,60 Meter kleiner als sein Mittäter. Er sprach teilweise in einer unbekannten ausländischen Sprache.

Für die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes sucht die Kriminalpolizei weitere Zeugen, insbesondere Businsassen als auch dringend die beiden Geschädigten. Unter der Rufnummer 0371 387-3448 nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei Zeugenhinweise entgegen. (ds)

Einbruch in Firma

Zeit: 18.07.2025, 14:25 Uhr bis 21.07.2025, 10:30 Uhr
Ort: OT Harthau

(2466) In den zurückliegenden Tagen hebelten Unbekannte ein Fenster einer Firma in der Annaberger Straße auf und drangen anschließend in das Gebäudeinnere ein. In der Folge entwendeten die Täter etwa drei Kilogramm Kakao, mehr als zwei Dutzend Router sowie zwei Messgeräte. Der Stehlschaden beziffert sich auf etwa 6.000 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. (mou)

Motorrad entwendet

Zeit: 20.07.2025, 22:00 Uhr bis 21.07.2025, 10:30 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf

(2467) Unbekannte Diebe drangen in der Nacht vom Sonntag zum Montag gewaltsam auf das Gelände einer Firma in der Röhrsdorfer Allee vor und entwendeten ein weißes Motorrad BMW GS 1300. Der Wert des im Jahr 2024 erstmals zugelassenen Motorrades beträgt
ca. 25.000 Euro. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. (ReAl)

Landkreis Mittelsachsen

Traktor entwendet

Zeit: 18.07.2025, 16:00 Uhr bis 21.07.2025, 10:00 Uhr
Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf

(2468) Im Laufe des vergangenen Wochenendes entwendeten Unbekannte einen Traktor der Marke Deutz vom Gelände einer Firma in der Grillenburger Straße. Der Traktor ist grün-schwarz mit einem Frontladearm. Der Wert des Traktors wurde auf rund 70.000 Euro beziffert. (ReAl)

Vandalismus auf Friedhof - Zeugenaufruf

Zeit: 19.07.2025 bis 20.07.2025, 09:30 Uhr
Ort: Lunzenau

(2469) Mutmaßlich in der Nacht vom Samstag zu Sonntag wurde durch unbekannte Täter die Totenruhe auf dem Friedhof Lunzenau gestört. Unter anderem wurden Pflanzungen ausgerissen, mindestens zwei Grabsteine beschädigt, Dekoration zerstört und Gießkannen herumgeworfen. Der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt.
Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Geschehen oder zur Täterschaft machen können, sich zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 entgegengenommen. (ReAl)

Hoher Sachschaden bei Zusammenstoß

Zeit: 21.07.2025, 12:10 Uhr
Ort: Königsfeld

(2470) Am Montagmittag befuhren der 35-jährige Fahrer eines Pkw Dacia und der 57-jährige Fahrer eines VW-Kleinbusses die B 7 aus Richtung Rochlitz in Richtung Geithain. Als der VW-Fahrer den Dacia überholte, scherte der Dacia-Fahrer nach links aus und es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Smart drängelte und überholte ordnungswidrig - Zeugen bzw. Geschädigte gesucht

Zeit: 20.07.2025, zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr
Ort: Niederdorf, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig

(2471) Am vergangenen Sonntag gingen bei der Polizei mehrere Notrufe über einen auf der Autobahn 72 in Richtung Leipzig verkehrswidrig und rücksichtslos fahrenden Pkw Smart ein.
Der Fahrer des Smart soll mehreren Mitteilern zufolge während der Fahrt sein Mobiltelefon genutzt, den Standstreifen zum Überholen genutzt und durch dichtes Auffahren gedrängelt haben. Ein Zeuge gab an, dass der Smart abrupte Spurwechsel und knappes Einscheren zwischen Fahrzeugen vollzog. Dem Zeugen war der silberfarbene Smart zwischen den Anschlussstellen Stollberg-Nord und Chemnitz-Rottluff aufgefallen. Offenbar wegen des zu diesem Zeitpunkt hohen Verkehrsaufkommens und um schneller voranzukommen, nutzte der Smart-Fahrer den Standstreifen zum Überholen, wobei er seine Geschwindigkeit nicht verringerte. Am Kreuz Chemnitz wechselte er dann auf die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Durch den Zeugen wurde das amtliche Kennzeichen bekannt, anhand dessen der mutmaßliche Fahrer (38) zur genannten Zeit ausfindig gemacht werden konnte.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen aufgenommen und sucht weitere Zeugen bzw. Geschädigte. Der Verdacht der Nötigung im Straßenverkehr wird ebenfalls geprüft.
Wem ist die Fahrweise des Smart am vergangenen Sonntag ebenfalls aufgefallen? Wer wurde durch den Smart gefährdet oder musste bremsen? Wer kann allgemein Angaben zum Geschehen, dem Smart und dessen Fahrer sowie der Fahrtstrecke machen?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen. (Kg)

Landkreis Meißen

Gegen Leitplanke geschleudert

Zeit: 21.07.2025, 15:00 Uhr
Ort: Nossen, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz

(2472) Den linken Fahrstreifen der Autobahn 4 in Richtung Chemnitz befuhr am Montagnachmittag der 38-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleinbusses. Ungefähr zwei Kilometer nach dem Autobahndreieck Nossen geriet der Mercedes auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Danach schleuderte der Kleinbus wieder nach links und blieb auf der linken Fahrspur stehen. Bei dem Unfall wurde ein Mitfahrer (56) leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 55.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang