Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 266|25
20.07.2025, 11:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Veranstaltung auf dem Südplatz | Verkehrsunfall mit vier Verletzten | Fahrzeug nach Einbruch in Brand gesetzt
Verantwortlich: Tom Erik Richter (tr)
Veranstaltung auf dem Südplatz
Ort: Leipzig (Südvorstadt), Südplatz
Zeit: 18.07.2025, 16:00 Uhr bis 19.07.2025, 4:00 Uhr
Im Bereich der Baustelle auf der Karl-Liebknecht-Straße und am Südplatz feierten von Freitag auf Samstag circa 1.000 Menschen bis in die frühen Morgenstunden. Zuvor war durch einen Internetbeitrag zur Teilnahme an der Veranstaltung aufgerufen worden. Diese sollte in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr stattfinden. Während die Veranstaltung bereits lief, erteilte die zuständige Polizeibehörde die notwendige Erlaubnis. Zum Abschluss der Veranstaltung um 21:45 Uhr waren immer noch circa 1.000 Menschen vor Ort, welche auch nach der Veranstaltung im Bereich der Baustelle verweilten und weiter feierten. Die Bereitschaftspolizei war bis um 4:00 Uhr im Einsatz. Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruches wurde aufgenommen, nachdem eine Person auf ein Baugerüst geklettert war. Die Veranstaltung verlief insgesamt friedlich. (tr)
Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen
Ort: Leipzig (Meusdorf), Chemnitzer Straße
Zeit: 19.07.2025, gegen 00:30 Uhr
Eine 17-Jährige ohne Fahrerlaubnis hat am Samstag einen Unfall mit einem Toyota C-HR verursacht und dabei sich und ihre drei minderjährigen Mitfahrerinnen verletzt. Die Jugendliche war auf der Bornaer Chaussee in Richtung Norden unterwegs, als sie auf Höhe des Kreisverkehrs an der Chemnitzer Straße die Mittelinsel übersah. In der Folge verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug und kam schlussendlich an einem Zaun zum Stehen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Während der Unfallaufnahme gab die 17-Jährige ihre Personalien zunächst nicht preis. Erst im Laufe der Unfallaufnahme durch den hinzugezogenen Verkehrsunfalldienst konnte die Identität der Fahrerin geklärt werden. Alle Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Die Unfallverursacherin muss sich jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz verantworten. (tr)
Sachbeschädigungen an Parteibüros
Fall 1:
Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)
Zeit: 16.07.2025, 17:00 Uhr bis 17.07.20256, 08:30 Uhr
Unbekannte besprühten die Front eines Parteibüros großflächig mit lila Farbe.
Durch die auf Fenstern und Mauerwerk aufgebrachte Farbe in einer Fläche von circa 10 x 5 Metern entstand ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)
Fall 2:
Ort: Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 14.07.2025, 15:30 Uhr bis 16.07.2025, 09:05 Uhr
Bereits einige Tage zuvor hatten unbekannte Täter ein anderes Parteibüro besprüht. Der Eingangsbereich des Objektes und die Hausfassade wurden in einer Gesamtfläche von circa 2 x 6 Metern mit roter und grüner Farbe verunstaltet. Der Schaden beläuft sich den ersten Erkenntnissen nach auf circa 450 Euro. Auch in diesem Fall wurden die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (tr)
Fahrzeug nach Einbruch in Brand gesetzt
Ort: Bennewitz, Leipziger Straße
Zeit: 18.07.2025, 22:30 Uhr, bis 19.07.2025, 01:00 Uhr
Unbekannte Täter haben in der Freitagnacht Wertgegenstände aus einem Pkw Renault im Landkreis Nordsachsen gestohlen und diesen danach in Brand gesetzt. Die Polizei des Reviers Grimma wurde am Samstag über den Sachverhalt informiert und begab sich anschließend zum Tatort. Dort sicherten Kriminaltechniker Spuren. Anschließend wurde das Fahrzeug für die weitere Ermittlung der Brandursache abgeschleppt. Der Schaden am Pkw wird derzeit auf circa 10.000 Euro geschätzt. Der Wert der entwendeten Sachen beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und Brandstiftung wurden aufgenommen. (tr)
Einbrüche in Bäckereien
Fall 1:
Ereignisort: Leipzig (Probstheida)
Tatzeit: 18.07.2025, 15:30 Uhr bis 19.07.2025, 4:50 Uhr
Unbekannte drangen in eine Bäckereifiliale in Leipzig-Probstheida ein und entwendeten Bargeld in dreistelliger Höhe. Die Täter gelangten nach ersten Erkenntnissen über eine verschlossene Tür in die Räumlichkeiten und durchsuchten diese anschließend. Dort öffneten sie dann einen Tresor und stahlen aus diesem das Bargeld. Die Polizei des Reviers Leipzig-Südost ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tr)
Fall 2:
Ereignisort: Leipzig (Eutritzsch)
Tatzeit: 19.07.2025, 3:00 bis 5:00 Uhr
Auch in Eutritzsch drangen Unbekannte in eine Bäckereifiliale ein und entwendeten aus dieser Gegenstände. Eine Mitarbeiterin der Bäckerei bemerkte bei ihrem Arbeitsbeginn den Einbruch. Sie informierte die Polizei, welche Spuren sicherte. Ein Sachschaden konnte vor Ort nicht beziffert werden, ebenso wenig wie der Wert der entwendeten Gegenstände. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden auch in diesem Fall aufgenommen. (tr)
Verkehrsunfall und Brand eines Pkw
Ort: Wiedemar (Lissa), Kölsaer Straße
Zeit: 19.07.2025, gegen 03:15 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall, bei welchem das Fahrzeug komplett ausbrannte, kam es Samstagmorgen im Wiedemaer Ortsteil Lissa. Nachdem die Polizei gegen 3:15 Uhr informiert wurde, fuhren diese zum Unfallort, wo Kameraden der Feuerwehr bereits mit Löschmaßnahmen beschäftigt waren. An der Unfallstelle konnte zunächst nur der Beifahrer des verunfallten Autos angetroffen werden. Dieser wurde bei dem Unfall augenscheinlich nicht verletzt, jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht.
Den Fahrer fand eine Streife unweit des Unfallortes. Der 21-Jährige (deutsch) hatte sich beim Unfall verletzt und vom Unfallort entfernt. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten zunächst medizinisch versorgt und durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die Beamten führten mit ihm einen Alkoholvortest durch, welcher einen Wert von über 1,1 Promille ergab. Der Mann ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Ersten Ermittlungen nach war der Fahrer des Audis mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Kölsaer Straße in nördliche Richtung unterwegs, als dieser im Bereich einer Kurve nach rechts über den Fahrbahnrand hinausgetragen wurde und schlussendlich zwischen zwei Grundstücken zum Stehen kam, wo das Fahrzeug letztlich völlig ausbrannte. Der Unfallverursacher muss sich nun unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (tr)