Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 267|25
21.07.2025, 11:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Einbruch in ein Anwesen | Schwerverkehr-Kontrolle: Busse und Wohnmobile im Fokus | Raub - Zeugen gesucht
Verantwortlich: Tom Erik Richter (tr), Moritz Peters (mp)
Einbruch in ein Anwesen
Ort: Beilrode
Zeit: 09.07.2025, 17:00 Uhr bis 20.07.2025, 8:00 Uhr
Beamte des Polizeireviers Torgau konnten in Beilrode einen Tatverdächtigen (39, slowakisch) stellen, nachdem dieser in ein Anwesen eingebrochen war und aus dieser Wertgegenstände entwendet hatte.
Am Sonntagmorgen wurde die Polizei durch einen Zeugen darüber informiert, dass sich eine Person schlafend auf einem Feld befinde und zudem Gegenstände über mehrere hundert Meter verteilt lägen. Vor Ort stellten die Beamten tatsächlich einen schlafenden Mann fest sowie die beschriebenen Gegenstände, unter denen sich auch ein Tresor, und ein Koffer befanden. Im Laufe der Ermittlungen und dank den Zeugenhinweisen aufmerksamer Nachbarn konnten die Gegenstände als Diebesgut aus einem nahegelegenen Anwesen zugeordnet werden. Der Besitzer des Hauses konnte die Gegenstände als sein Eigentum identifizieren. Durch einen Staatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme des Mannes angeordnet. Dieser wird nun im Laufe des heutigen Tages dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Der Wert der entwendeten Gegenstände wird zurzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Torgau hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Das Landeskriminalamt Sachsen informiert auf einer Sonderseite zum Thema Wohnungseinbruch und gibt Tipps zur Prävention: https://www.polizei.sachsen.de/de/46874.htm (tr)
Schwerverkehr-Kontrolle: Busse und Wohnmobile im Fokus
Ort: BAB 14, i.R. Dresden, Raststätte Muldental Süd
Zeit: 18.07.2025, 10 bis 16 Uhr
Am Freitag nahm die Verkehrspolizei auf der Autobahn 14 im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle Wohnmobile und Busse in den Blick. Besonders die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts lag bei den Beamtinnen und Beamten im Fokus. Innerhalb von sechs Stunden wurden insgesamt 32 Fahrzeuge kontrolliert, davon:
- 13 x Wohnmobile und Wohnanhänger
- 4 x Reisebusse
- 4 x Lkw
- 11 x andere Fahrzeuge
Dabei wurden folgende Buß- und Verwarngelder verhängt:
- 7 x Bußgeld (Fahrpersonalgesetz, Fahrpersonalverordnung, Überladung)
- 5 x Verwarngeld (Personenbeförderung, Überladung)
Weitere Feststellung und Maßnahmen:
- 2 x Feststellung technische Mängel
- 5 x Untersagung der Weiterfahrt
Die Verkehrspolizei der Polizeidirektion Leipzig wird auch in Zukunft mobile Kontrollen des zulässigen Gesamtgewichts von Bussen und Wohnmobilen durchführen. (mp)
Raub - Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 20.07.2025, gegen 05:00 Uhr
Zwei unbekannte Täter haben am frühen Sonntagmorgen einen 35-Jährigen an einer Haltestelle ausgeraubt und mit einem reizenden Gas besprüht.
Die beiden Täter erbeuteten bei ihrer Tat Wertgegenstände und Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Geschädigte wurde bei der Tat leicht verletzt. Beide Personen wurden als männlich beschrieben, wobei ein Tatverdächtiger einen blauen Markentrainingsanzug und der andere einen weißen Trainingsanzug und dunkle Sneaker trug. Nach der Tat entfernten sich die beiden Personen in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen wegen einer Raubstraftat wurden eingeleitet.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tr)
Brand in einer Garage
Ort: Bad Düben, Durchwehnaer Straße
Zeit: 20.07.2025, gegen 06:25 Uhr
In einem Garagenkomplex in Bad Düben kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand, bei welchem eine Photovoltaikanlage als Ursache infrage kommen könnte. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Düben konnten ein Übergreifen auf andere Garagen verhindern. Ein Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen einer fahrlässigen Brandstiftung. (tr)
Verkehrsunfall mit Personenschaden - zwei Personen schwer verletzt
Ort: Deditz, BAB 14, i.R. Dresden, Autobahnkilometer 46,5
Zeit: 20.07.2025, 23:30 Uhr
Sonntagnacht fuhr auf der Bundesautobahn 14 zwischen Grimma und Mutzschen ein VW Tiguan auf einen vorausfahrenden Transporter auf, wodurch beide Fahrer verletzt wurden.
Der Fahrer (63, deutsch) des VW Tiguans war in Fahrtrichtung Nossen auf der Autobahn unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf den vorausfahrenden Renault Transporter auffuhr. Durch die Kollision kam der Transporterfahrer (44) von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Der VW überschlug sich, rutschte über die Fahrbahn und kam auf dem Dach zum Liegen. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein genauer Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Gegen den 63-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Zudem dauern die Ermittlungen zur Unfallursache an. (tr)