Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 216|2025
18.07.2025, 13:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Werdau, OT Steinpleis: Wohnmobil entwendet
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt
Ausgewählte Meldung
Wohnmobil entwendet
Zeit: 17.07.2025, 02:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Ort: Werdau, OT Steinpleis
Im Werdauer Ortsteil Steinpleis wurde ein neuwertiges Wohnmobil gestohlen.
In der Nacht zum Donnerstag entwendeten Unbekannte ein weißes Wohnmobil des Modells Citroen Jumper. Das Fahrzeug war mit dem amtlichen Kennzeichen WDA-BF 79 versehen und an der Hauptstraße 23 abgestellt. Es hat einen Wert von rund 53.000 Euro. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß verschlossen und zusätzlich mit einer Diebstahlssicherung an den Pedalen versehen.
Wem sind in der Nacht zum Donnerstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Tatortes aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Zwickau unter 0375 428 4480 entgegen. (kh)
Vogtlandkreis
Einbrecher durch Polizei gestellt
Zeit: 16.07.2025, 16:00 Uhr bis 17.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Dobenau
Die Polizei konnte den Tatverdächtigen nach einem Einbruch noch im Gebäude feststellen.
Am Donnerstagmorgen wurden die Beamten zu einem Bürogebäude an der Neundorfer Straße gerufen. Dort teilte eine Mitarbeiterin einen Einbruch in die Büroräume mit. Zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Tatverdächtige gelangten in das Gebäude und entwendeten mehrere elektrische Geräte. Weiterhin stellten die Mitarbeiter fest, dass von verschiedenen Lebensmitteln gegessen wurde. Bei der Durchsuchung der Räumlichkeiten fiel den Beamten eine verschlossene Tür auf, die durch einen hinzugerufenen Schlüsseldienst geöffnet werden konnte. In dem Raum hinter der Tür befand sich ein 39-jähriger Tatverdächtiger mitsamt dem Diebesgut. Die Beamten begleitenden den Deutschen, der nun eine Anzeige erwarten kann, aus dem Gebäude. (sts)
Bewaffneter Ladendieb in Untersuchungshaft
Zeit: 17.07.2025, 21:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Haselbrunn
Bei einem Ladendieb konnten Beamte ein Stichwerkzeug feststellen.
Am Donnerstagabend riefen Supermarktmitarbeiter die Beamten an die Hans-Sachs-Straße.
Ein 45-jähriger Tatverdächtiger war vom Ladenpersonal angesprochen worden, nachdem er mit gestohlener Ware im Wert von 150 Euro den Kassenbereich passiert hatte. Daraufhin wurde der Marokkaner aggressiv und warf mit Glasflaschen um sich. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten einen Grillspieß, der nicht aus dem Laden stammte. Bei einem Alkoholtest mit dem Tatverdächtigen war ein Ergebnis von rund 1,5 Promille zu verzeichnen.
Der polizeibekannte 45-Jährige wurde vorläufig festgenommen und am nächsten Tag dem Haftrichter vorgeführt, der die Festnahme bestätigte. (sts)
Simson-Fahrer schwer verletzt
Zeit: 17.07.2025, 07:40 Uhr
Ort: Pausa-Mühltroff
Bei einem Unfall wurde ein Jugendlicher schwer verletzt.
Am Donnertagmorgen war eine 63-Jährige mit ihrem Hyundai auf der Braugasse unterwegs und wollte nach links auf die Vorfahrtsstraße abbiegen. Ein von links auf der Paul-Scharf-Straße herannahender Simson-Fahrer musste ausweichen und kam zu Fall. Dabei verletzte sich der 15-Jährige schwer und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Gegen die 63-jährige Deutsche wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)
Betrug beim Ankauf von Goldmünzen
Zeit: 17.07.2025, 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Vogtland
Betrüger hatten es auf Goldmünzen abgesehen.
Unbekannte Täter gaben sich als Goldhändler aus und standen für einen Ankauf von Goldmünzen seit März im Kontakt mit einem Senioren-Ehepaar aus dem Vogtland. Gegen eine vertraglich festgelegte Anzahlung übergaben die beiden Senioren den Betrügern die Goldmünzen. Der restliche Betrag sollte später, nach Prüfung der Echtheit, gezahlt werden. Während einer angeblichen Geldübergabe drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Wohnung der ortabwesenden Senioren ein und entwendeten weitere Goldmünzen. Der Wert der verlorenen Goldmünzen liegt im oberen fünfstelligen Bereich.
Seien Sie misstrauisch bei solchen Kaufangeboten. Geben Sie sich nicht mit Anzahlungen zufrieden. Geben Sie niemals Ihre Adresse und Informationen über die Anzahl von Wertgegenständen in Ihrem Besitz an Unbekannte weiter. Betrüger versuchen insbesondere beim Ankauf von Pelzen auch nach vorhandenen Goldmünzen zu fragen. Infomieren Sie im Zweifel die nächste Polizeidienststelle. (sts)
Landkreis Zwickau
Hausnummer abgerissen
Zeit: 16.07.2025, 20:00 Uhr bis 17.07.2025, 07:30 Uhr
Ort: Zwickau
In Zwickau wurde eine Hausnummer von einer Fassade abgerissen.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen rissen Unbekannte eine Hausnummer von einem Wohnhaus an der Talstraße ab. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro an der Hauswand. Die Kosten, um die Hausnummer zu ersetzen dürften bei rund 150 Euro liegen.
Zeugen die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau unter 0375 428 102 zu melden. (kh)
Zwei Pkw nach Unfall abschleppreif
Zeit: 18.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
Ein hoher Sachschaden war das Resultat eines Unfalls im Zwickauer Ortsteil Pölbitz.
Eine 27-Jährige beabsichtigte am Freitagmorgen mit ihrem BMW von einem Garagenkomplex aus in den fließenden Verkehr nach links auf die Schlachthofstraße einzufahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 27-Jährigen, die mit ihrem VW in Richtung der Leipziger Straße unterwegs war und stieß mit dem Pkw zusammen. Mit einem Sachschaden von insgesamt 50.000 Euro waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und wurden vom Unfallort abgeschleppt. Die Unfallbeteiligten blieben glücklicherweise unverletzt. (kh)
Unfall beim Einparken
Zeit: 17.07.2025, 19:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Beim Einparkvorgang stieß eine Hyundai-Fahrerin gegen einen geparkten Pkw.
Eine 82-Jährige beabsichtigte am Donnerstagabend mit ihrem Hyundai in eine Parklücke an der Steinpleiser Straße einzufahren. Dabei stieß sie gegen einen geparkten VW, der daraufhin einen Hügel hinuntergeschoben wurde. Die Kosten für die Instandsetzung beider Fahrzeuge wurde mit rund 20.000 Euro beziffert. (kh)
Mehrere Kellerabteile aufgebrochen
Zeit: 17.07.2025, 20:00 Uhr bis 18.07.2025, 07:15 Uhr
Ort: Zwickau
Diebe stiegen in mehrere Keller ein.
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen Zutritt in ein Mehrfamilienhaus an der Walther-Rathenau-Straße. Sie brachen fünf Kellerabteile und einen Dachboden auf und entwendeten, nach ersten Erkenntnissen, ein graues E-Bike der Marke Haibike, Modell Hardseven im Wert von rund 2.500 Euro. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 100 Euro.
Wem sind Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier Zwickau bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0375 428 102. (kh)
Diebstahl aus Lagerhalle
Zeit: 07.07.2025 bis 17.07.2025, 17:15 Uhr
Ort: Crimmitschau
Kupferdiebe waren in einer Lagerhalle in Crimmitschau zugange.
Im Zeitraum der vergangen zehn Tage verschafften sich Unbekannte Zutritt in eine Lagerhalle an der Kitscherstraße. Daraus entwendeten sie eine Kabeltrommel mit rund 500 Meter Kupferkabel im Wert von etwa 820 Euro. Ein Sachschaden am Gebäude entstand nicht.
Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)
Einsatz anlässlich des Simson-Treffens 2025
Simson-Treffen 2025 - Anreisetag
Zeit: 18.07.2025
Ort: Zwickau
In der Medieninformation 212/2025 vom 15. Juli kündigte die Polizeidirektion Zwickau bereits ihren Einsatz rund um das Simson-Treffen an. Nun ist es soweit und hunderte Zweiradfans finden sich am Flugplatz Zwickau zu ihrem jährlichen Konvent zusammen.
Zur Gewährleistung einer sicheren und reibungslosen Veranstaltung sowie zur Minimierung der Verkehrsbehinderung war die Polizei bereits seit Donnerstagmorgen im Einsatz.
Die ersten Teilnehmer wollten sich wohl den besten Platz auf dem Gelände sichern und reisten schon in den Nachstunden zur diesjährigen Veranstaltung auf dem Flugplatz in Zwickau an. Dadurch kam es im Bereich der Reichenbacher Straße zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen.
Aus Sicht der Polizei verlief die bisherige Veranstaltung überwiegend friedlich und störungsfrei. Die Einsatzkräfte mussten lediglich in einigen Einzelfällen tätig werden.
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung registrierte die Polizei bis Freitagvormittag insgesamt 15 Straftaten. In fünf Fällen wurden Anzeigen gefertigt, da tatverdächtige Personen im Alter von 17, 19, 21, 23 und 26 Jahren Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendeten. Die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau hat die Ermittlungen gegen die Deutschen aufgenommen.
In vier Fällen wurden Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen. Bei den tatverdächtigen Personen handelt es sich um einen 20-, 23- und einen 27-jährigen Deutschen. Im Rahmen dieser Aufnahmen kam es in einem Fall zu einer Widerstandshandlung gegenüber den eingesetzten Polizisten - diese blieben unverletzt.Der Veranstalter sprach in vier Fällen ein Hausverbot gegenüber Teilnehmern für die verbleibende Veranstaltung aus. In diesen Fällen erhielten die Tatverdächtigen zusätzlich eine polizeiliche Platzverweisung.
Weiterhin wurden in drei Fällen Kleidungsstücke, die politische Gesinnungen zum Ausdruck brachten, durch den Veranstalter mit Unterstützung der Polizei eingezogen, da sie gegen die in der Zeltplatzordnung festgelegten Verbote verstießen. (el)