Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 265|25
18.07.2025, 09:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Warnhinweis - Betrug mit Onlinebezahlsystemen | Einbruch in Tankstelle | Pakete aus Poststelle entwendet
Verantwortlich: Tom Richter (tr), Susanne Lübcke (sl)
Warnhinweis - Betrug mit Onlinebezahlsystemen
Ort: Leipzig
Zeit: 27.06.2025 bis 13.07.2025
Seit dem 27. Juni wurden mindestens sechs Personen durch Unbekannte Täter im Internet betrogen. Über 7.000 Euro konnten die Täter hierdurch bereits unrechtmäßig erlangen.
Die Masche der Täter ist sich hiebei in fast allen Fällen ähnlich.
Die Geschädigten möchte über eine entsprechende Internetplattform Gegenstände verkaufen und bieten diese dort an. Auf die Anzeigen melden sich dann angebliche Käufer, die meistens ohne Preisverhandlungen die Waren kaufen und das Geld über einen namhaften Zahlungsdienstleister überweisen wollen. Hierzu wird dann die hinterlegte E-Mail Adresse der Geschädigten erfragt und eine betrügerische Email an diese versandt, in welcher die Geschädigten aufgefordert werden, eine Transaktion zu bestätigen. Geichzeitig kommunizieren die Täter mit den Geschädigten über die Handelsplattformen und geben scheinheilige Gründe an, warum die Geschädigten auf die Email reagieren sollen. Meistens wird die angebliche Überweisung über ein Geschäftskonto als Grund angegen. Wenn die Geschädigten dann auf die Email reagieren und über diese ihre Anmeldedaten eingeben, werden diese an die Betrüger weitergeleitet, womit dieser Zugang zu den Konten bei den Zahlungsdienstleistern erhält und somit Überweisungen tätigen kann. Im schlimmsten Fall erhalten die Täter so auch Zugangsdaten zu Nutzerkonten auf anderen Internetseiten, falls die Geschäditen bei diesen die gleiche Kombination aus Email-Adresse und Passwort nutzen.
Die Polizei weißt aus diesem Grund darauf hin seine Daten im Internet besonders zu schützen. Lassen sie sich nicht von angeblichen Käufern zu Handlungen drängen. Nutzen sie für Onlineverkäufe entweder die auf den Internetplattformen angebotetenen Zahlungsmethoden, oder vereinbaren sie mit dem Käufer ein Treffen an einem öffentlichen Ort und übergeben die Ware erst nach Erhalt des Geldes. Sollte ihnen eine Email dubios vorkommen, überprüfen sie die Absenderadresse und vergleichen diese mit der Email-Adresse des Unternehmens auf dessen Internetseite. Klicken sie keinesfalls auf Links oder Weiterleitungen in diesen Emails und melden Sie solche Fälle bei der Polizei! (tr)
Betrug durch vermeintlichen Bankanruf
Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rosa-Luxemburg-Straße
Zeit: 17.07.2025, 10:20 Uhr
Unbekannte gaben sich als Mitarbeiter einer Bank aus und erbeuteten auf diese Art fast 10.000 Euro.
Eine 62-Jährige erhielt am Donnerstag scheinbar einen Anruf ihrer Bank. Eine Person machte ihr glaubhaft, dass von ihrem Konto fast 10.000 Euro abgebucht wurden. Um es zurück zubekommen, sollte sie eine Transaktion tätigen. In ihrer Aufregung kam die Frau dem nach. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum haben die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.
Im Verlauf des gestrigen Tages kam es wieder vermehrt zu Betrugsversuchen durch Telefonate oder Links, die per Nachricht versendet wurden. Über aktuelle Betrugsmaschen und damit verbundene Präventionshinweise können sie sich unter https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm informieren. (sl)
Einbruch in Tankstelle
Ort: Schkeuditz
Zeit: 17.07.2025, 02:30 Uhr bis 02:45 Uhr
Unbekannte brachen in eine Tankstelle in einem Schkeuditzer Ortsteil ein und entwendeten nach ersten Schätzungen Tabakwaren im Wert von mehreren Tausend Euro.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten sich zunächst gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum verschafft und dann ihr Diebesgut in einen Transporter geladen. An dem Fahrzeug befanden sich Kennzeichen, die aufgrund eines Diebstahls zur Fahndung standen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)
Diebstahl eines Seats
Ort: Leipzig; (Südvorstadt), Scharnhorststraße
Zeit: 16.07.2025, 15:30 Uhr bis 17.07.2025, 08:45 Uhr
Unbekannte entwendeten einen Seat Alhambra im Wert von mehr als 10.000 Euro in der Scharnhorststraße.
Das weiße Fahrzeug wurde am Mittwochnachmittag am Straßenrand in Höhe der Hausnummer 12 abgestellt. Am nächsten Morgen musste der Besitzer feststellen, dass sich der Seat mit den amtlichen Kennzeichen L-QF 9967 nicht mehr am Ort befand. Das Fahrzeug mit einer Erstzulassung im Jahr 2017 wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)
Pakete aus Poststelle entwendet
Ort: Wurzen
Zeit: 17.07.2025, 04:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Am Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in eine Poststelle ein und entwendeten Pakete in noch unbekannter Anzahl. Die unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zutritt verschafft, wodurch circa 500 Euro Sachschaden entstanden. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)
Unfall mit verletztem Mopedfahrer
Ort: Markranstädt, Leipziger Straße
Zeit: 17.07.2025, 21:15 Uhr
Am Donnerstagabend verletzte sich ein 23-jähriger Mopedfahrer bei einem Verkehrsunfall in Markranstädt. Der 23-Jährige fuhr auf der Straße Am Sportcenter und wollte nach nach links auf die Leipziger Straße abbiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah er dabei einen vorfahrtsberechtigten VW Amarok (Fahrer: 35). Der 35-Jährige bremste, konnte den Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Aufgrund seiner durch den Unfall erlittenen Verletzungen musste der 23-Jährige stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. (sl)