20 Jahre Demokratieförderprogramm »Weltoffenes Sachsen«: Online-Beratung für Vereine und Träger am 13. August 2025 – jetzt vorab bereits Fragen einreichen

21.07.2025, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Förderrichtlinie »Weltoffenes Sachsen« (WOS) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzenten fördert sie landesweit Initiativen und Projekte, die die demokratische Kultur und die freiheitlich demokratische Grundordnung in Sachsen stärken oder Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit abbauen helfen.

Im Mai wurden bereits die neuen Förderschwerpunkte für 2026 bekannt gegeben. Für Fördersäule C – Projekte zur Demokratieförderung wurde der Schwerpunkt für das kommende Förderjahr auf Vorhaben gelegt, die ihre Maßnahmen ausschließlich an Zielgruppen in einem Landkreis oder in einer Kreisfreien Stadt in Sachsen richten. Im Richtlinienvollzug wird dies in Form von Regionalbudgets umgesetzt.

Anträge für diese Fördersäule können bis zum 30. September 2025 eingereicht werden. Die Förderobergrenze liegt bei 140.000 Euro pro Jahr.

Interessierte im Bereich der Projekte zur Demokratieförderung sind herzlich eingeladen, an der zentralen Beratungsveranstaltung zur Antragstellung teilzunehmen. Die Beratung findet am Mittwoch, den 13. August 2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr statt. Die Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist bis zum 12. August 2025 über folgenden Link möglich: https://mitdenken.sachsen.de/-FV5Nsi6x

Fragen zur Schwerpunktsetzung und der Antragstellung können bei der Anmeldung vorab eingereicht werden.

Demokratieministerin Petra Köpping: »Die Stärkung demokratischer Werte, der Einsatz gegen Hass und für die freiheitlich demokratische Grundordnung sind heute genauso dringend wie vor 20 Jahren. Seit zwei Jahrzehnten setzen wir mit dem Programm »Weltoffenes Sachsen« ein klares Zeichen für eine demokratische, vielfältige und inklusive Gesellschaft. Gerade jetzt kommt es darauf an, dass sich engagierte Menschen in allen Regionen vernetzen und Haltung zeigen. Ich lade alle Interessierten herzlich zur Beratungsveranstaltung ein – nutzen Sie die Gelegenheit für Information und Austausch.«

Hintergrund:

Die Förderung über die Richtlinie »Weltoffenes Sachsen« (WOS) erfolgt grundsätzlich in den Bereichen landesweite Fachnetzwerke, regionale Netzwerke, Projekte zur Demokratieförderung, Kleinprojekte und Bildungsfahrten. Besonders im Fokus stehen Projekte, die sich an lokalen Bedürfnissen orientieren und die lokal und regional vernetzt sind. Gefördert werden können beispielsweise Maßnahmen, die Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus abbauen helfen.

Über die Richtlinie können bis zu 95 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden. Für das Jahr 2025 stehen auf Grundlage des durch die Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes insgesamt 9,24 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2026 belaufen sich die Mittel auf 9,32 Millionen Euro.

Anträge sind ausschließlich über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) einzureichen. Alle antragsrelevanten Unterlagen sowie die Bekanntmachung zur Schwerpunktsetzung (inkl. Bewertungskriterien) und die Rahmenwirkmodelle der Netzwerke sind auf der Website der SAB abrufbar: https://www.sab.sachsen.de/weltoffenes-sachsen-f%C3%BCr-demokratie-und-toleranz-wos-


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang