Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 294/2025
17.07.2025, 13:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Schwerer Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Stefan Heiduck (sh)
Schwerer Unfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Großröhrsdorf, OT Hauswalde, S 158
16.07.2025, 15:55 Uhr
Am Mittwochnachmittag ist es in Hauswalde zu einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gekommen. Eine 15-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Hauptstraße (S 158) aus Richtung Siedlung und wollte nach rechts auf die Ohorner Straße abbiegen. Im Kreuzungsbereich kollidierte die Jugendliche offenbar mit einem entgegenkommenden SUV, welcher wohl die Absicht hatte, von der Hauptstraße nach links in Richtung Krohnenstraße abzubiegen. Die Radfahrerin stürzte und wurde schwerverletzt in ein Klinikum geflogen. Nach ersten Erkenntnissen trug das Mädchen keinen Helm. Der SUV flüchtete in unbekannte Richtung. Am Rad entstand Sachschaden von rund 200 Euro. Beamte nahmen den Unfall auf.
Der Verkehrs- und Verfügungsdienst Kamenz ermittelt und sucht Zeugen. Insbesondere die Insassen des Fahrzeugs hinter dem Verursacher, möglicherweise ein silberfarbener Pkw, könnten hilfreiche Angaben machen. Der SUV könnte braun gewesen sein. Wer kann Abgaben zu dem Unfall, dem Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Informationen nimmt das Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (sh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Pkw vs. Fußgänger
Bautzen, August-Bebel-Platz
16.07.2025, 20:35 Uhr
Am Dienstagabend ist es auf dem August-Bebel-Platz in Bautzen zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Fußgänger gekommen. Ein 25-Jähriger befuhr mit seinem Honda Jazz die Taucherstraße aus Richtung Löbauer Straße. In Höhe des August-Bebel-Platzes überquerte ein 52-Jähriger die Fahrbahn in Richtung Maria-Martha-Kirche. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fußgänger offenbar durch einen Schritt rückwärts auf die Fahrbahn. Dabei kollidierte der Mann mit dem passierenden Jazz-Fahrer und wurde verletzt in eine Klinik gebracht. Ein Atemalkoholtest beim Fußgänger ergab einen Wert von umgerechnet 1,30 Promille. Die Polizei nahm den Unfall auf und ermittelt zum Hergang. (sh)
In 30er Zone geblitzt
Großröhrsdorf, S 158
16.07.2025, 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ein Messteam hat am Mittwochvormittag mehr als drei Stunden die Einhaltung des Tempolimits auf der S 158 in Großröhrsdorf überwacht. Im betreffenden Streckenabschnitt gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Von gemessenen 545 Fahrzeugen waren 63 Pkw-Lenker zu schnell unterwegs. Die Beamten fertigten 43 Verwarngeld- und 20 Bußgeldanzeigen. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein Suzuki mit Freitaler Kennzeichen auf, der die Messstelle mit 63 km/h passierte. Den Fahrer erwarten 180 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. (sh)
Alkoholisiert am Steuer
Haselbachtal, OT Reichenbach, Seitenweg
16.07.2025, 22:45 Uhr
Beamte des Kamenzer Reviers haben am späten Mittwochabend einen 47-Jährigen kontrolliert, der mit seinem Skoda auf dem Seitenweg in Reichenbach unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,50 Promille. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. (sh)
Frau von Jugendlichen bestohlen - Zeugen gesucht
Hoyerswerda, Kreuzungsbereich Bautzener Allee, Erich-Weinert-Straße
16.07.2025, gegen 13:15 Uhr
Eine 63-jährige Frau ist am Mittwochnachmittag bei der Polizei erschienen, um Anzeige wegen des Diebstahls ihrer Handtasche zu erstatten.
Die Geschädigte schilderte, dass sie mit ihrem Fahrrad gerade die Kreuzung an der Bautzener Allee/Erich-Weinert-Straße überquerte, als sie plötzlich von drei Jungs mit Fahrrädern förmlich umringt wurde. Plötzlich griff sich einer der Jugendlichen die Handtasche aus dem vorderen Fahrradkorb der Frau und fuhr zusammen mit seinen beiden Kumpels in Richtung WK V davon. Den Dieb schätzte die Bestohlene auf circa 13 Jahre, er war schlank, etwa 1,70 Meter groß und hatte kurze blonde Haare mit einer »Tolle« vorn. Er trug eine kurze Hose und ein schwarzes Hemd. Anwohner hatten die Tat offenbar beobachtet. Sie teilten der völlig überrumpelten Geschädigten noch die Abgangsrichtung der Gruppe mit.
Nur kurze Zeit später meldete sich dann ein Zeuge und berichtete, dass er in der Hufelandstraße, also unweit des Tatortes, eine Geldbörse gefunden habe. Am Fundort seien zuvor Jugendliche beobachtet worden, bei denen es sich möglicherweise um die Täter handeln könnte. Jedenfalls wurde die Geldbörse auf dem Revier sichergestellt und kann nun der Geschädigten zurückgegeben werden. Allerdings fehlt aus dieser das Bargeld. Ebenfalls ist die Handtasche samt Inhalt noch nicht gefunden worden. Die Höhe des Diebstahlschadens dürfte bei circa 100 Euro liegen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nun Zeugen, welche den Diebstahl beobachtet haben und möglicherweise nähere Angaben zu den Jugendlichen machen können. Auch der Finder der Geldbörse, der die Jugendlichen im Bereich der Hufelandstraße gesehen hat, wird gebeten, sich im Polizeirevier zu melden. Dies ist unter der Rufnummer 03571 465 0 möglich. Aber auch jede andere Polizeidienststelle nimmt sachdienliche Hinweise entgegen. (al)
Ohne Fahrerlaubnis, Pflichtversicherung und unter Drogeneinfluss unterwegs…
…gewesen, sind am Mittwoch zwei Verkehrsteilnehmer, die von der Polizei erwischt wurden.
Hoyerswerda, Kolpingstraße, Radweg an der Schwarzen Elster
16.07.2025, 16:30 Uhr
So fuhr ein 37-Jähriger am Nachmittag mit seinem E-Scooter auf dem Fahrradweg entlang eines Nebenarmes der Schwarzen Elster in Hoyerswerda, als ihn eine Polizeistreife stoppte und kontrollierte. Dabei wurde festgestellt, dass der Deutsche sein Gefährt nicht pflichtversichert hatte, keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln in Form von Cannabis stand. Darauf wies ein Drogenschnelltest hin, der positiv auf die genannte Substanz reagierte. Der Mann musste die Beamten zur Blutprobe begleiten, sein Scooter wurde sichergestellt.
Oßling, Wittichenauer Straße S 95
16.07.2025, 21:30 Uhr
Ebenfalls ohne Fahrerlaubnis jedoch unter Drogeneinfluss war eine 37-jährige Frau aus Polen am Abend unterwegs, als sie mit ihrem Audi A4 Avant auf der Wittichenauer Straße in Oßling in eine Polizeikontrolle geriet. Die Ordnungshüter fanden nicht nur heraus, dass die offenbar unbelehrbare Dame unter dem Einfluss von Amphetamin stand, gegen sie lag zudem bereits ein Fahrverbot für Deutschland vor und ihr Auto war nicht pflichtversichert. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und nahmen der Frau auch den Fahrzeugschlüssel ab.
Gegen die beiden Verkehrssünder laufen nun Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss berauschender Mittel sowie wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Bearbeitung der Strafanzeigen übernimmt das Sachgebiet Verkehr des örtlichen Reviers. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
Gestohlenes Fahrrad aufgefunden - Besitzer gesucht
Görlitz, Uferstraße
26.06.2025, 12:45 Uhr
Wie der Polizei durch einen Zeugenhinweis bekannt wurde, hat ein Langfinger am Nachmittag des 26. Juni 2025 ein auf der Uferstraße in Görlitz abgestelltes Fahrrad mitgehen lassen. Alarmierte Ordnungshüter konnten den Tatverdächtigen fassen und stellten das Rad sicher. Bei dem Drahtesel handelte es sich um ein blau-weißes Mountainbike der Marke Giant. Ein Eigentümer hat sich bislang nicht gemeldet.
Der Besitzer oder Zeugen, die Hinweise zum Eigentümer geben können, werden gebeten, sich auf dem Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Anlage: Foto des Fahrrades (sh)
Fahrrad aus Keller gestohlen
Görlitz, Carl-von-Ossietzky-Straße
09.07.2025, 12:00 Uhr - 16.07.2025, 18:20 Uhr
Langfinger haben sich in den vergangenen Tagen Zutritt zum Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses an der Carl-von-Ossietzky-Straße in Görlitz verschafft. Die Diebe entwendeten ein Fahrrad im Wert von rund 2.000 Euro. Der Sachschaden belief sich auf circa 100 Euro. Beamte nahmen die Anzeige auf und sicherten Spuren. Der Revierkriminaldienst ermittelt. (sh)
Fahranfänger alkoholisiert mit Krad unterwegs
Schöpstal, Hauptstraße
16.07.2025, 23:30 Uhr
Beamte des Einsatzzuges haben am späten Mittwochabend einen 16-Jährigen gestoppt, der mit seinem Krad auf der Hauptstraße in Schöpstal unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahranfänger einen Wert von umgerechnet 0,26 Promille. Die Polizisten untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. (sh)
Aufgefahren…
Löbau, Äußere Zittauer Straße
16.07.2025, 10:30 Uhr
…ist am Mittwochvormittag ein Kia auf einen Skoda in Löbau. Ein Mann war mit dem Octavia auf der Äußeren Zittauer Straße von Löbau in Richtung Kreuzung S 148 unterwegs und wollte nach links zum Roten Kreuz abbiegen. Dabei musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine 70-Jährige im Kia hinter ihm bemerkte das offenbar zu spät und kollidierte. Der Skoda-Fahrer kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 13.000 Euro. (al)
Fahrrad kollidiert mit Auto
Großschönau, OT Waltersdorf, Hauptstraße / Abfahrt Herrenwalde
16.07.2025, 16:50 Uhr
Zu einem Unfall zwischen einem Fahrrad und einem Auto ist es am Mittwochnachmittag in Walterdorf gekommen. Ein 76-jähriger Radler kam von der Hauptstraße und übersah an der Kreuzung nach Herrenwalde offenbar den vorfahrtsberechtigten Mercedes einer 51-Jährigen. Die Fahrzeuge kollidierten. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden betrug circa 4.500 Euro. (al)
Fahrrad aus Schuppen entwendet
Großschönau, Jonsdorfer Straße
16.07.2025, 20:00 Uhr - 20:30 Uhr
Fahrraddiebe haben am Mittwochabend in Großschönau zugeschlagen. Sie gelangten in einen Schuppen an der Jonsdorfer Straße und stahlen ein E-Bike im Wert von rund 680 Euro. Außerdem verschwanden auch ein Regenmantel, eine Brille und das Fahrradschloss, welche sich im Fahrradkorb befanden. Zum Stehlschaden summierten sich weitere 120 Euro hinzu. Eine Streife nahm die Anzeige auf und schrieb das Bike zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst es Polizeireviers Zittau-Oberland. (al)
Betrügern zum Opfer gefallen
Weißkeißel
10.03.2025 - 15.04.2025
16.07.2025, 08:30 Uhr polizeibekannt
Ein Mann ist in Weißkeißel zwischen März und April Betrügern zum Opfer gefallen. Der Geschädigte stieß im Internet auf eine Anlagemöglichkeit in Kryptowährung und investierte. Die Täter kontaktierten den Mann telefonisch und überredeten ihn zu weiteren Überweisungen. Als dem Geschädigten keine Gewinnauszahlung möglich war, schöpfte er Verdacht und erstattete Anzeige. Der Vermögensschaden belief sich auf eine fünfstellige Summe. Es ermittelt der Revierkriminaldienst Weißwasser. (sh)
Einhaltung des Tempolimits überwacht
B 115, in Höhe Truppenübungsplatz Oberlausitz
16.07.2025, 11:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ein Messteam der Verkehrspolizeiinspektion hat von Donnerstagvormittag bis -nachmittag mehr als fünf Stunden lang die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 115 in Höhe des Truppenübungsplatzes Oberlausitz überwacht. Im betreffenden Streckenabschnitt gilt ein Tempolimit von 70 km/h. Von 813 gemessenen Fahrzeugen waren 70 zu schnell unterwegs, davon 36 im Verwarn- und 34 im Bußgeldbereich. Ein VW mit NOL-Kennzeichen und ein Skoda mit Görlitzer Kennzeichen teilten sich den unrühmlichen ersten Platz mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 109 km/h. Beide erwartet ein Bußgeld von 200 Euro und einen Punkt in Flensburg. (sh)