Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 401|25

18.07.2025, 09:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Mazda kam von Straße ab | Motorradfahrer bei missglücktem Überholmanöver schwer verletzt | Kupfer gestohlen

Autoren: Lukas Reumund (lr), Rocco Reichel (rr), Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Mazda kam von Straße ab – Frau schwer verletzt

Zeit: 18.07.2025, 06:20 Uhr
Ort: Dresden-Dresdner Heide

Ein Mazda 3 (Fahrerin 28) ist von der Ullersdorf-Langebrücker Straße abgekommen. Die 28-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Die Mazda-Fahrerin war in Richtung Langebrück unterwegs, als sie nach rechts von der Straße abkam. Das Auto kollidierte mit zwei Bäumen und überschlug sich. Der Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zur Unfallursache. (uh)

Zwei verletzte Radfahrer durch plötzlich geöffnete Autotür

Zeit: 17.07.2025, 22:45 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt

Bei einem Unfall auf der Striesener Straße haben zwei Radfahrer (11, 60) leichte Verletzungen erlitten.

Der Fahrer (25) eines 3er BMW parkte am Fahrbahnrand und öffnete die Fahrertür. Der Elfjährige, der mit einem Fahrrad auf dem Radfahrstreifen fuhr, konnte nicht mehr ausweichen und stieß gegen die Autotür. Auch die 60-Jährige, die auf einem Fahrrad folgte, stürzte. Der Sachschaden wurde mit rund 170 Euro angegeben. (uh)

Kupfer gestohlen

Zeit: 16.07.2025, 18:00 Uhr bis 17.07.2025, 10:20 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt

Aus einem Grundstück an der Marienallee haben Unbekannte Kupfer gestohlen.

Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das Grundstück, hebelten die Tür eines Nebengebäudes auf und stahlen aus dem Inneren Kupfer im Wert von etwa 800 Euro. Der Sachschaden beträgt rund 1.200 Euro. (lr)

Fahrräder gestohlen

Zeit: 16.07.2025, 21:30 Uhr bis 17.07.2025, 09:00 Uhr
Ort: Dresden-Loschwitz

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag zwei Fahrräder von einem Auto an der Grundstraße gestohlen.

Die Täter beschädigten den verschlossenen Fahrradträger eines Renault Laguna und stahlen zwei Mountainbikes im Wert von etwa 2.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. (lr)

Vermisster wieder da

Der seit Mittwochabend vermisste 17-Jährige aus Dresden-Striesen ist wieder da (siehe Öffentlichkeitsfahndung Nr. 36 vom 17. Juli 2025). Bundespolizisten trafen ihn in der Nacht zu Freitag in Berlin an. Ein Straftatverdacht besteht nicht. (uh)

Landkreis Meißen

Motorradfahrer bei missglücktem Überholmanöver schwer verletzt

Zeit: 17.07.2025, 16:10 Uhr
Ort: Ebersbach

Bei einem missglückten Überholmanöver auf der S 177 hat ein Motorradfahrer (49) schwere Verletzungen erlitten.

Der 49-Jährige war auf einer MZ auf der Staatsstraße zwischen Radeburg und Steinbach unterwegs. Als er einen Mitsubishi Canter (Fahrer 54) überholte, stieß er mit einem MAN-Laster (Fahrer 52) im Gegenverkehr zusammen. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde auch der Mitsubishi beschädigt. Der Gesamtschaden wurde mit etwa 7.500 Euro angegeben. (uh)

Schmiermittel gestohlen

Zeit: 16.07.2025, 21:00 Uhr bis 17.07.2025, 08:00 Uhr
Ort: Diera-Zehren, OT Schieritz

Unbekannte haben mehrere Schließfächer eines Krans aufgebrochen und haben daraus mehrere Dosen Schmierfett gestohlen. Der Schaden beträgt insgesamt etwa 350 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)

In Imbiss eingebrochen

Zeit: 16.07.2025, 18:00 Uhr bis 17.07.2025, 08:35 Uhr
Ort: Radebeul

Unbekannte sind an der Meißner Straße in einen Imbiss eingebrochen.

Die Täter hebelten die Verkaufsklappe auf und stahlen eine Musikbox sowie ein Kochfeld im Gesamtwert von etwa 300 Euro. Die Höhe des Schadens wurde auf rund 200 Euro geschätzt. (rr)

Autos beschädigt

Zeit: 16.07.2025, 19:00 Uhr bis 17.07.2025, 07:45 Uhr
Ort: Riesa

Unbekannte haben auf der Magdeburger Straße insgesamt 15 Autos beschädigt. Die Täter zerkratzen den Lack der Wagen und verursachten einen Schaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (lr)

Graffiti gesprüht

Zeit: 16.07.2025, 19:00 Uhr bis 17.07.2025, 08:50 Uhr
Ort: Meißen

Unbekannte haben an zwei Märkten in Meißen silberne Graffiti hinterlassen.

Die Täter sprühten an einem Einkaufswagenunterstand eines Marktes an der Fabrikstraße Buchstaben in einer Größe von etwa 4,60 Meter mal 2 Meter. An der Großenhainer Straße sprühten sie ähnliche Zeichen an eine Wand eines Geschäftes. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Dabei prüfen die Beamten Zusammenhänge auch mit einem Graffito an einem weiteren Markt an der Fabrikstraße (siehe Medieninformation Nr. 399/25 vom 17. Juli 2025). (lr)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Radfahrerin verletzt

Zeit: 17.07.2025, 09:40 Uhr
Ort: Lohmen

Auf dem Herrenleither Weg ist am Donnerstag eine Frau (60) bei einem Unfall verletzt worden.

Die 60-Jährige fuhr mit einem Fahrrad in Richtung Pirnaer Straße. In einer Kurve rutschte das Vorderrad weg und sie stürzte. Dabei streifte sie einen hinter ihr fahrenden 63-Jährigen, der ebenfalls hinfiel, aber unverletzt blieb. Die Frau musste in ein Krankenhaus gebracht werden. (lr)

Autofahrer unter Drogeneinfluss

Zeit: 17.07.2025, 16:20 Uhr
Ort: Freital-Döhlen

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen Autofahrer gestoppt, der unter Drogeneinfluss fuhr. Im Auto fanden sie mögliches Diebesgut.

Die Beamten hielten einen Mercedes C-Klasse auf der Lutherstraße für eine Verkehrskontrolle an. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis, wie ein Test ergab. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem 30-jährigen Deutschen und untersagten ihm die Weiterfahrt.

Außerdem lagen im Auto etwa 15 Kilogramm Kabel sowie Bolzenschneider und anderes Einbruchswerkzeug. Dieses stellten die Beamten sicher und ermitteln nun, woher das Material stammt. (uh)

Trickbetrüger scheiterten

Zeit: 17.07.2025
Ort: Neustadt in Sachsen

Unbekannte haben versucht eine Frau (83) am Telefon um ihr Erspartes zu betrügen.

Eine Täterin rief die Seniorin an und behauptete, dass deren Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Sie forderte 42.000 Euro als Kaution, damit die Tochter nicht in das Gefängnis müsste. Die 83-Jährige erkundigte sich bei ihren Verwandten und erkannte die Betrugsmasche. Sie wandte sich an die Polizei. (uh)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang