Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 215|2025

17.07.2025, 13:44 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Reinsdof, OT Vielau: Hoher Sachschaden nach Brand zweier Bagger

Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold

Ausgewählte Meldung

Hoher Sachschaden nach Brand zweier Bagger

Zeit: 17.07.2025, 05:10 Uhr
Ort: Reinsdof, OT Vielau

Im Reinsdorfer Ortsteil Vielau brannten zwei Bagger. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Am frühen Donnerstagmorgen meldeten Zeugen einen Brand im Vielauer Wald zwischen Tierheimweg und Mühlweg. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass sich Unbekannte gewaltsam Zutritt auf ein Firmengrundstück verschafften. Anschließend fuhren sie zwei Kettenbagger der Modelle Hitachi ZW 33 und 55 in den angrenzenden Wald, wo sie dann zurückgelassen und, ersten Erkenntnissen zufolge, in Brand gesteckt wurden. Die Fahrzeuge brannten vollständig aus, sodass ein Sachschaden in Höhe von etwa 110.000 Euro entstand. Kriminaltechniker haben ihre Ermittlungen vor Ort aufgenommen.

Wem sind am frühen Donnerstagmorgen Personen oder auffällig große Fahrzeuge, mit denen die Bagger abtransportiert werden sollten, in der Nähe der beschriebenen Örtlichkeit aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier in Werdau bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)

Vogtlandkreis

Graffiti an Kirche

Zeit: 09.07.2025, 18:00 Uhr bis 16.07.2025, 10:15 Uhr
Ort: Oelsnitz

In Oelsnitz wurde eine Kirche mit Graffiti beschmiert.

Unbekannte beschmierten zwischen Mittwoch letzter Woche und Mittwoch dieser Woche die Fensterbleche einer Kirche am Kirchplatz mit einem blauen Stift. Weiterhin verewigten sich die unbekannten Täter an Wänden, da sie zwei Graffiti in der Größe eines A 4-Blattes mit gelber Farbe an diese sprühten. Die Beseitigungskosten werden mit 800 Euro beziffert.

Gibt es Zeugen, die etwas Auffälliges beobachtet haben oder sonstige Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können? Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier in Plauen zu melden. (el)

Gräber beschädigt

Zeit: 15.07.2025, 20:45 Uhr bis 16.07.2025, 08:30 Uhr
Ort: Markneukirchen

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen beschädigten Unbekannte insgesamt vier Gräber auf einem Friedhof an der Friedhofsweg. Sie warfen drei Grabsteine um und rissen ein Holzkreuz aus seiner Verankerung. Dabei einstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung in Tateinheit mit Störung der Totenruhe aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Haben Sie im genannten Zeitraum Personen beobachtet, die auf dem Friedhof unterwegs waren und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier in Plauen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03741 140. (kh)

Zwei Pkw mit Totalschaden

Zeit: 16.07.2025, 08:50 Uhr
Ort: Pöhl, OT Herlasgrün

Bei einem Verkehrsunfall entstand an zwei Pkw Totalschaden. Ein Mann verletzte sich leicht.

Ein 64-Jähriger befuhr am Mittwochmorgen mit seinem Opel-Transporter die Bahnhofstraße in stadtauswärtige Richtung und bog nach rechts auf die S 298 ab. Ein 35-Jähriger war indes mit seinem BMW auf der S 298 aus Richtung Elsterberg kommend in Fahrtrichtung Treuen unterwegs. Im Kreuzungsbereich missachtete der Opel-Fahrer die Vorfahrt und stieß mit dem BMW zusammen. Die Fahrzeuge schleuderten in der Folge gegen die Schutzplanken am Fahrbahnrand, sodass an beiden Totalschaden entstand, der auf insgesamt 27.000 Euro geschätzt wurde. Der 64-Jährige verletzte sich bei dem Aufprall leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (kh)

Zwei Verletzte bei Unfall

Zeit: 16.07.2025, 17:50 Uhr
Ort: Auerbach

Nach einem Unfall war das Fahrzeug abschleppreif.

Am Mittwochnachmittag fuhr ein 16-Jähriger mit einem Microcar der Marke Opel die Schallerbachstraße in Fahrtrichtung Brunn entlang. In einer Linkskurve drehte sich das Fahrzeug um 180 Grad, kommt nach rechts von der Fahrbahn ab und kommt schließlich im Seitengraben zum Stillstand. Die 15-jährige Beifahrerin des 16-Jährigen wurde bei dem Unfall schwer verletzt, er selbst verletzte sich leicht. Das Fahrzeug war aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 19.000 Euro geschätzt. (el)

Landkreis Zwickau

Kompletträder entwendet

Zeit: 15.07.2025, 18:30 Uhr bis 16.07.2025, 07:10 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberhohndorf

Diebe demontierten und entwendeten einen kompletten Satz Sommerräder von einem an der Wildenfelser Straße geparkten Skoda.

Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen entwendeten Unbekannte einen kompletten Radsatz eines Skoda Octavia, der auf einem frei zugänglichen Firmengelände an der Wildenfelser Straße abgeparkt war. Der Wert des Diebesguts lag bei rund 4.000 Euro. Da die Täter das Fahrzeug nach der Demontage der Räder auf den Boden stellten, entstand zudem ein hoher Sachschaden, der bisher noch nicht im Detail beziffert werden konnte.

Sind Ihnen im Bereich der Wildenfelser Straße Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Haben Sie Fahrzeuge beobachtet, die möglicherweise zum Abtransport der Räder genutzt worden? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter 0375 428 102 entgegen. (kh)

Zwei Pkw durch herabfallenden Ast beschädigt

Zeit: 16.07.2025, 16:00 Uhr
Ort: Zwickau

In Zwickau brach ein Ast einer Kastanie ab und beschädigte zwei geparkte Fahrzeuge.

Am Schlossgrabenweg auf Höhe des Schlosses Osterstein brach am Mittwochnachmittag ein mächtiger Ast eines Kastanienbaums ab und fiel zu Boden. Dabei entstand Sachschaden von insgesamt 18.000 Euro an einem Opel und einem Ford, die in der Nähe des Baumes abgestellt waren. Die Berufsfeuerwehr war zur Beräumung des Astes in Einsatz. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (kh)

Betrügern auf den Leim gegangen

Zeit: 15.07.2025
Ort: Zwickau, OT Neuplanitz

In Zwickau fiel ein Mann auf Betrüger rein und wurde dabei um sein Erspartes gebracht.

Im Glauben seine Büchersammlung zu Geld zu machen, vereinbarte ein Zwickauer einen Termin um die Bände zu verkaufen. Als am Dienstag zwei unbekannte Männer an seiner Wohnanschrift an der Allendestraße erschienen, übergab er ihnen knapp 10.000 Euro in bar. Das Geld sollte angeblich für Notar- und Speditionskosten genutzt werden. Als Kaution sollte er später erneut einen vierstelligen Betrag überweisen. Der Forderung kam er nach, sodass insgesamt knapp 18.000 Euro Schaden entstanden sind. Im Gespräch mit einer Bankmitarbeiterin wurde er dann auf einen möglichen Betrug hingewiesen und kontaktierte die Polizei. Der Betroffene beschrieb die beiden Männer als etwa 1,80 Meter groß und rund 30 Jahre alt. Beide trugen einen schwarzen Mantel und hatten kurzes schwarzes Haar.

Sind Ihnen die beiden Männer in der Nähe der Allendestraße aufgefallen und können Sie weitere Angaben zum Sachverhalt machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen.

Die Polizei warnt: Seien Sie stets misstrauisch, wenn Ihnen unrealistisch hohe Erträge bei Buchverkäufen versprochen werden. Gewähren Sie in diesem Zusammenhang keinen Ihnen unbekannten Personen Zutritt zu Ihrer Wohnung, übergeben Sie kein Bargeld und tätigen Sie keine Überweisungen an Ihnen unbekannte Konten. Informieren Sie im Zweifelsfall die Polizei. (kh)

Pkw durch Tritte beschädigt

Zeit: 16.07.2025, 23:15 Uhr
Ort: Zwickau, OT Eckersbach

In Eckersbach trat ein Mann auf geparkte Fahrzeuge ein. Er konnte bekannt gemacht werden.

Ein Zeuge meldete sich in der Nacht zum Donnerstag bei der Polizei, als er an der Scheffelstraße einen Mann beobachtete, der gegen mehrere geparkte Autos trat. Er beschädigte jeweils die hinteren Türen der Fahrerseite und eine Motorhaube, sodass ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Die eingesetzten Beamten konnten in der Folge einen 45-jährigen Kasachen bekannt machen. Der Tatverdächtige muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. (kh)

Geldbörse aus Handtasche gestohlen

Zeit: 16.07.2025, 10:20 Uhr
Ort: Crimmitschau

In einem Supermarkt in Crimmitschau wurde das Portmonee einer Rentnerin gestohlen.

Diebe nutzten am Mittwochvormittag einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit und entwendeten eine Geldbörse mit rund 400 Euro Bargeld aus der Handtasche einer 81-Jährigen. Die betagte Frau war zu diesem Zeitpunkt im Aldi-Supermarkt an der Parkhausstraße einkaufen und ließ ihre Handtasche am Einkaufskorb hängen.

Waren Sie zum genannten Zeitpunkt ebenfalls in dem Supermarkt unterwegs und sind Ihnen dabei Personen aufgefallen, die sich verdächtig verhielten? Bitte melden Sie sich zum Zweck Ihrer Zeugenaussage im Polizeirevier Werdau unter 03761 7020. (kh)

Fahrzeug beschädigt

Zeit: 16.07.2025, 11:15 bis 12:15 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Limbach

In Limbach wurde ein Fahrzeug mutwillig beschädigt.

Am Mittwochmittag beschädigten Unbekannte den rechten Außenspiegel eines an der Marktstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 20 geparkten Ford Mondeo. Vermutlich schlugen oder traten sie gegen den Spiegel, sodass dieser zu Bruch ging. Die Kosten für die Instandsetzung dürften sich auf etwa 1.000 Euro belaufen.

Zeugen, die Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang