Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 264|25
17.07.2025, 11:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Zeugenaufrufe zu Sexualdelikt, Raub, Einbruch und falschen Polizeibeamten | Betrunkene verursachen Unfälle
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Moritz Peters (mp), Tom Erik Richter (tr)
Frau auf Friedhof angegriffen
Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Schwartzestraße
Zeit: 15.07.2025, circa 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Am frühen Dienstagabend wurde eine 57-jährige Frau auf dem Friedhof Kleinzschocher Opfer eines Übergriffs durch einen unbekannten Mann.
Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich die Frau in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr auf dem Friedhof, als der Unbekannte sie zunächst ansprach. In der Folge begann er, auf die Frau einzuschlagen, bis sie zu Boden ging. Dort wendete er weitere Gewalt gegen sie an und versuchte, sie zu bedrängen. Die 57-Jährige wehrte sich gegen den Übergriff, woraufhin der Angreifer nach einiger Zeit von ihr abließ und flüchtete. Die Frau wurde bei dem Angriff verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Mann wurde wie folgt beschrieben:
- circa 50 Jahre alt
- etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß
- graues, lockiges, ungepflegtes Haar
- schlanke Gestalt
- helle Hautfarbe
- sprach akzentfreies Deutsch
- weitere Merkmale: Im linken Ohr eine große weiße »Rose« (vermutlich Ohrstecker) | Narben (»Ritzungen«) an Armen und Beinen
- Bekleidung: weißes T-Shirt mit rot/blau/gelben Kreisen und grünem Dreieck und einer unbekannten Aufschrift | Jeanshose ( 7/8-Hose ) I Jeansjacke I schwarze Turnschuhe I schwarzer Rucksack
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt und/oder folgenden Fragen geben können:
- Wer hat sich am Dienstag zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr auf dem Friedhof Kleinzschocher aufgehalten?
- Wem ist eine Person mit dem beschriebenen Aussehen im Bereich des Friedhofs aufgefallen?
- Wer hat eine Auseinandersetzung, einen Streit oder eine körperliche Auseinandersetzung beobachtet oder entsprechende Geräusche wahrgenommen?
- Wer hat sonstige Beobachtungen gemacht, die in Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten?
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (sf)
Einbruch in eine Wohnung - Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Maria-Grollmuß-Straße
Zeit: 16.07.2025, zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr
Wertgegenstände im Wert von über zehntausend Euro stahlen unbekannte Täter gestern aus einer Wohnung in Gohlis-Nord. Nach ersten Erkenntnissen drangen die Unbekannten gewaltsam in die Wohnung der Geschädigten (85) ein und durchsuchten diese. Als die Geschädigte wieder in ihre Wohnung kam, bemerkte sie den Einbruch sofort und alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei konnte Spuren am Tatort sichern. Zudem waren der Wohnungsinhaberin zwei Personen entgegengekommen, welche mutmaßlich mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten. Diese werden wie folgt beschrieben:
Person 1:
- weiblich
- schwarze Haare zum Zopf gebunden
- circa 20 bis 30 Jahre alt
- korpulente Statur
- Bekleidung: Weißes T-Shirt | dunkle Hose
Person 2:
- weiblich
- circa 20 bis 30 Jahre alt
- korpulente Statur
- Bekleidung: Farbige Kleidung | Türkiser, heller Rucksack mit Schnüren
Das Fachkommissariat hat nun Ermittlungen wegen eines Tageswohnungseinbruchs aufgenommen und bittet, dass sich Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 melden. (tr)
Falsche Polizeibeamte - Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Lößnig), Zwickauer Straße
Zeit: 16.07.2025, Zwischen 10:30 Uhr bis 10:40 Uhr
Zwei falsche Polizeibeamte erlangten über einen Trickbetrug mehrere zehntausend Euro Bargeld. Die Unbekannten gelangten unter einem Vorwand in die Wohnung des Geschädigten (97), aus welcher sie dann das Geld stahlen. Nachdem die beiden Personen die Wohnung des Betroffenen wieder verlassen hatten, bemerkte dieser das Fehlen des Geldes und informierte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südost konnte vor Ort Spuren sichern. Zudem konnte der Geschädigte die beiden falschen Polizeibeamten wie folgt beschreiben:
- männlich
- circa 1,80 bis 1,85 Meter groß
- circa 60 Jahre alt
- Bekleidung: dunkle Mütze | dunkelblaue Wattejacke
Die Polizei nahm in diesem Fall die Ermittlungen wegen Betrugs und des Missbrauches von Amtstiteln auf.
Die Leipziger Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor falschen Amtsträgern, aber auch anderen Personen, die mit einem nicht angemeldeten Anliegen Ihre Wohnung betreten wollen. Die Täterinnen und Täter versuchen sich dabei stets unter Nutzung eines plausiblen Vorwands (z.B. Einbruch, Ablesen der Warmwasser- oder Stromzähler, Reparaturen o.ä.) Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Häufig sind diese nicht allein, sodass eine Person das Opfer ablenkt, während die zweite die Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht. Sollten Sie unsicher sein, ob diese Person/en tatsächlich sind, wer sie vorgeben zu sein, halten sie Rücksprache mit der Polizei oder ihrer Hausverwaltung und fragen Sie ihre Nachbarn, ob diese Kenntnis von dem jeweiligen Sachverhalt haben.
Bei einem Einbruch wird in der Regel nach Kenntniserhalt der Streifendienst entsandt. Diese Beamtinnen und Beamte sind stets in Uniform und mit einem Streifenwagen unterwegs. Sollten die Personen sich als Kriminalpolizei in Zivil ausgeben, lassen Sie sich den Dienstausweis zeigen. Dieser enthält eine Marke und die Personalien des Beamten. Merken Sie sich: echte Polizeibeamte sind stets leicht zu erkennen. Sobald Zweifel aufkommen, bleiben Sie skeptisch und holen Sie Hilfe!
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (tr)
Raub in Wettbüro - Zeugen gesucht
Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Eutritzscher Straße / Gerberstraße
Zeit: 16.07.2025, 23:25 Uhr
In der vergangenen Nacht kam es zu einer Raubstraftat vor einem Wettbüro. Der 21-jährige Mitarbeiter verließ das Geschäft, verschloss die Tür und begab sich auf den Heimweg, als er unvermittelt von mehreren unbekannten Tätern angegriffen wurde. Einer der vier Täter bedrohte den Mitarbeiter, schlug ihn, verletzte ihn dabei leicht und forderte Zugriff zum Tresor. Der Mitarbeiter gewährte diesen und zwei der Täter begaben sich daraufhin in das Geschäft, öffneten den Tresor und erbeuteten Bargeld in unbekannter Höhe. Anschließend flüchteten die Täter vom Ort. Die später hinzugerufenen Beamten sicherten vor Ort Spuren und haben die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mp)
Betrunken und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Auto gefahren
Ort: Oschatz, Am Zschöllauer Berg
Zeit: 16.07.2025, gegen 14:00 Uhr
Zeugen in Oschatz meldeten am Mittwochmittag eine männliche Person, die aus einem Pkw Cadillac stieg und über eine Mauer in ein Grundstück kletterte. Da die Person das Fahrzeug mit laufendem Motor und offener Tür auf der Straße stehen ließ, wurde die Polizei des Reviers Oschatz informiert. Vor Ort fanden sie das Fahrzeug, an welchem sich diverse frische Unfallspuren befanden. Durch den Einsatz eines Fährtenhundes und der Unterstützung der Feuerwehr, welche mit einer Drohne anrückte, konnte schlussendlich eine verantwortliche Person in ihrer Wohnung ausfindig gemacht werden. Hierbei handelt es sich um eine 48-jährige Person, bei welcher die Beamten sofort Alkoholgeruch wahrnehmen konnten. Ein Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von über 2 Promille. Ein ebenfalls durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv und zeigte die Einnahme von Methamphetamine an. Es folgte die Beschlagnahme des Führerscheins der betroffenen Person, sowie die Blutentnahme auf dem Polizeirevier Oschatz. Zudem wurden noch betäubungsmittelverdächtige Substanzen bei der Person gefunden.
Die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs wurden aufgenommen. (tr)
Drei Unfälle mit fast zwei Promille
Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Daumierstraße
Zeit: 16.07.2025, gegen 00:05 Uhr
Durch Beamte des Polizeireviers Zentrum konnte ein betrunkener 59-Jähriger (deutsch) auf einem Elektrokleinstfahrzeug angehalten werden, nachdem dieser zuvor drei Unfälle verursacht hatte. Der Fahrer des E-Scooters war auf der Daumierstraße unterwegs, wo er gegen drei Pkws gefahren war. Nachdem sich ein Zeuge bei der Polizei gemeldet hatte, konnten die Streifenbeamten den Unfallverursacher auf einer angrenzenden Straße liegend finden. Da die Beamten Alkoholgeruch bei dem E-Scooterfahrer wahrnahmen, wurde mit diesem ein Alkoholvortest durchgeführt, welcher einen Wert von knapp zwei Promille ergab. Aus diesem Grund wurde der 59-Jährige auf ein Polizeirevier zur Blutentnahme gebracht. Da sich der Mann bei seiner Trunkenheitsfahrt leicht verletzt hatte, wurde ihm eine Wundversorgung angeboten, welche er aber ablehnte. Der E-Scooter des Mannes wurde durch die Beamten sichergestellt.
Gegen den Mann wird nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (tr)