Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 263|25

16.07.2025, 09:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion – Zeugenaufruf | Zwei Renault Zoe in Brand | Verkehrsunfall durch Aquaplaning

Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Melanie Roeber (mr)

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion – Zeugenaufruf

Ort: Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17
Zeit: 15.07.2025, 04:00 Uhr

Am frühen Dienstagmorgen warfen Unbekannte ein unbekanntes Sprengmittel in Richtung des Polizeireviers Eilenburg. Durch die Detonation wurden sechs Fahrzeuge beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Beamte der Kriminalaußenstelle Torgau haben die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und suchen nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Zwei Renault Zoe in Brand

Ort: Leipzig (Connewitz), Eichendorffstraße
Zeit: 16.07.2025, gegen 01:30 Uhr

Unbekannte setzten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf bisher nicht bekannte Art und Weise zwei E-Fahrzeuge in Brand. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr Südwache konnten die beiden auf einem Parkplatz abgestellten Renault Zoes vollständig löschen und ein übergreifen auf weitere Fahrzeuge verhindern. Beide Fahrzeuge brannten vollständig aus. Der Sachschaden ist aktuell noch nicht bezifferbar. Ein Fachkommissariat der Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (mr)

Verkehrsunfall durch Aquaplaning

Ort: Wiedemar, A9 i.R. Berlin, KM 105,5
Zeit: 15.07.2025, 12:05 Uhr

Dienstagmittag fuhr bei Starkregen der Fahrer eines Mercedes-Benz (48, deutsch) vermutlich aufgrund von Aquaplaning, auf einen vorausfahrenden Mazda (Fahrerin: 73) auf.
Auf der Autobahn 9, kurz vor der Anschlussstelle Brehna, kam der Mercedes aufgrund der nassen Fahrbahn ins Schleudern und geriet dabei so in den Mazda, dass beide Fahrzeuge sich drehten und auf dem linken Fahrstreifen an der Leitplanke zum Stehen kamen. Sowohl der 48-Jährige als auch die 73-Jährige wurden dabei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden an Fahrzeugen und Leitplanke beläuft sich auf circa 16.000 Euro. Das Autobahnpolizeirevier hat die Ermittlungen zur fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (mr)

Betrug mit falschen Rechnungen

Ort: Leipzig (Lößnig)
Zeit: 18.03.2025 sowie 27.05.2025, polizeibekannt: 14.07.2025, 12:40 Uhr

Eine 82-Jährige aus Leipzig überwies Geld für falsche Rechnungen im Wert von fast 5.000 Euro.
Unbekannte kontaktierten die Frau bereits im März telefonisch und gaben vor, dass diese noch unbezahlte Rechnungen für Mitgliedschaften habe. Sie forderten die Dame auf, diese mittels Überweisung auf eine vorgegebene Bankverbindung zu begleichen. Dem kam die 82-Jährge nach. Daraufhin wurde sie noch mehrfach von verschiedenen Personen kontaktiert und ihr auch mit Zwangsvollstreckung und Gerichtsverfahren gedroht, wenn sie die Rechnungen nicht begleichen würde. Im Mai überwies sie daher erneut eine fünfstellige Summe - doch die Anrufe und Drohungen hörten nicht auf, woraufhin sie die Polizei verständigte. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (mr)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang