Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 214|2025

16.07.2025, 14:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Falkenstein: Unfall bei Mülltonnenleerung

Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold

Ausgewählte Meldung

Unfall bei Mülltonnenleerung

Zeit: 16.07.2025, 07:20 Uhr
Ort: Falkenstein

Bei der Entsorgung einer Mülltonne erlitt ein junger Mann am Mittwochmorgen schwere Verletzungen.

Ein 23-Jähriger erlitt am Mittwochmorgen einen Arbeitsunfall. Auf der August-Bebel-Straße beabsichtigte er eine Mülltonne in den Entladebereich eines Entsorgungsfahrzeugs zu hängen. Dabei blieb er in einer Schlaufe der Müllpressanlage hängen und wurde in das Fahrzeug gezogen. Der 39-Jährige Fahrer konnte dies durch eine Kamera in der Fahrerkabine beobachten und drückte geistesgegenwärtig den Not-Aus-Knopf, der den Ladevorgang unterbrach und die Müllpresse deaktivierte. Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes befreiten den 23-Jährigen aus der Müllpressanlage. Er erlitt schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde zur stationären Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. (kh)

Vogtlandkreis

Sachbeschädigung an Parkscheinautomaten

Zeit: 14.07.2025, 19:45 Uhr bis 15.07.2025, 08:25 Uhr
Ort: Bereich Talsperre Pöhl

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Sachbeschädigung.

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen waren Parkscheinautomaten an unterschiedlichen Parkplätzen der Talsperre Pöhl das Ziel von unbekannten Tätern. Sie beschädigten die Automaten mittels Bauschaum, sodass ihre Funktionsfähigkeit ausgeschlossen ist. Der entstanden Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Wem sind in der Nacht zu Dienstag Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

Vermeintliche Anlagen in Kryptowährungen - Betrug

Zeit: April bis Juli
Ort: Vogtlandkreis

Ein Vogtländer hatte sein Geld in vermeintlichen Krypto-Anlagen investiert.

Ein 62-Jähriger Vogtländer ist im Internet auf eine Geldanlage in Kryptowährungen aufmerksam geworden. Seine Investitionen begannen mit einer 250 Euro-Überweisung. Am Ende summierten sich die Investitionen auf 17.000 Euro.

Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen bei Geldanlagen unrealistisch hohe Gewinne versprochen werden, auch wenn die Internetseiten seriös wirken. Geben Sie keinesfalls persönliche Daten, Ausweisfotos oder Zugangsdaten zum Onlinebanking an Dritte heraus. Weitere Informationen zu unseriösen Geldanlagen finden Sie unter https://lsnq.de/cybertrading. (el)

Anhänger brannte in der Nacht

Zeit: 15.07.2025, 23:55 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz

Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehr und der Polizei in der Nacht zu Mittwoch.

Kurz vor Mitternacht zu Mittwoch kam die Feuerwehr und die Polizei an der Albert-Schweizer-Straße zum Einsatz. In diesem Bereich brannte ein Pkw-Anhänger, der durch die eingesetzte Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Ein entstandener Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Plauen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sachdienliche Hinweise zum Brand erbittet das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

Eine Leichtverletzte bei Unfall

Zeit: 16.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Werda

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurde eine Beteiligte leicht verletzt.

Eine 58-Jährige war am Mittwochmorgen mit ihrem Skoda auf der Pfarrstraße unterwegs. Auf Höhe des Hausgrundstücks 62 beabsichtigte sie nach links in die Pfarrstraße abzubiegen. Dabei stieß sie mit dem Fiat eines 19-Jährigen zusammen und verletzet sich leicht. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 8.000 Euro. (kh)

Landkreis Zwickau

Auseinandersetzung im Imbiss

Zeit: 15.07.2025, 23:05 Uhr
Ort: Zwickau

Drei Personen wurden bei einer Auseinandersetzung verletzt.

Am späten Dienstagabend kam es in einem Lokal an der Leipziger Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Ein 35-Jähriger sowie ein 21-Jähriger trugen Schnittwunden davon und wurden stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Ein 46-Jähriger wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Die Polizei ermittelt zum Tathergang.

Sind Sie Zeuge der Auseinandersetzung geworden? Hinweise zum Geschehen nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Brand einer Mülltonne

Zeit: 15.07.2025, 05:10 Uhr
Ort: Zwickau

Eine Mülltonne geriet in Brand. Die Polizei sucht Zeugen.

Am Dienstagmorgen informierten Anwohner die Feuerwehr über einen Brand im Bereich der Nicolaistraße. Eine große Mülltonne brannte dort vor einem Wohnhaus und wurde dadurch zerstört. Der Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt zur noch unklaren Brandursache.

Hinweise zum Brandgeschehen nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden

In Zwickau kam es am Dienstag zu zwei Unfällen mit jeweils hohem Sachschaden.

Zeit: 15.07.2025 11:30Uhr
Ort: Zwickau

Zur Mittagszeit am Dienstag befuhr ein 61-Jähriger mit seinem VW die Mülsener Straße aus Richtung Zwickau kommend. An der Kreuzung zum Lerchenweg kam es zum Zusammenstoß mit dem von rechts auf der Vorfahrtsstraße herannahenden Opel eines 77-Jährigen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Der Opel war durch den Unfall so stark beschädigt, dass er von der Unfallstelle abgeschleppt werden musste.

Zeit: 15.07.2025, 14:50 Uhr
Ort: Zwickau

Am Dienstagnachmittag fuhr eine 57-jährige Mitsubishi-Fahrerin auf der Olzmannstraße in Fahrtrichtung Marienthaler Straße. Als sie nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollte und dazu über den parallel verlaufenden Gehweg fuhr, kam es zur Kollision mit einem von hinten nahenden 24-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer blieb trotz des Zusammenstoßes unverletzt, jedoch entstanden 10.000 Euro Sachschaden. (sts)

Hochwertiges E-Bike gestohlen

Zeit: 13.07.2025, 17:00 Uhr bis 15.07.2025, 19:30 Uhr
Ort: Zwickau

Unbekannte drangen in den Hinterhof eines Wohnhauses ein und entwendeten ein dort angeschlossenes E-Bike.

In der Zeit zwischen Sonntag- und Dienstagabend gelangten unbekannte Täter auf unbekannte Weise in den Hinterhof eines Hauses am Römerplatz. Aus einem Unterstand entwendeten sie ein E-Bike der Marke Cooratec im Wert von 5.000 Euro. Das Fahrrad war mit zwei verschiedenen Schlössern gesichert, die gewaltsam durch die Diebe geöffnet wurden.

Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

Verkehrsunfall im Kreisverkehr

Zeit: 15.07.2025, 16:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberplanitz

Beim Einfahren in den Kreisverkehr kam es zur Kollision zwischen einem Pkw und einem Kleinkraftrad.

Am Dienstagnachmittag fuhr eine 25-Jährige mit ihrem VW von der Lengenfelder Straße aus in den Kreisverkehr Am Hammerwald ein. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Moped einer 59-Jährigen, die sich bereits im Kreisverkehr befand. Die Moped-Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 750 Euro. (sts)

Unfall zwischen Moped und Fußgänger

Zeit: 15.07.2025, 23:20 Uhr
Ort: Werdau, OT Langenhessen

Bei einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einem Mopedfahrer wurden drei Beteiligte verletzt.

Ein 43-Jähriger parkte seinen Pkw in der Nacht zum Mittwoch an der Crimmitschauer Straße ab und beabsichtigte anschließend die Straße fußläufig zu überqueren. Ein 15-Jähriger befuhr indes, gemeinsam mit seiner 15-jährigen Sozia, auf seiner Simson die Crimmitschauer Straße in Fahrtrichtung Langenhessen. In der Folge stieß er mit dem Fußgänger zusammen, woraufhin alle Beteiligten stürzten. Der Fußgänger verletzte sich schwer, die beiden 15-Jährigen leicht. Alle drei wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden lag bei etwa 500 Euro. (kh)

Abfalltonnen in Brand geraten

Zeit: 15.07.2025, 11:30 Uhr
Ort: Werdau

In Werdau gerieten mehrere Abfalltonnen in Brand. Die Flammen konnten glücklicherweise schnell gelöscht werden.

Auf bisher ungeklärte Art und Weise entzündete sich am Dienstagvormittag eine gelbe Mülltonne, die an der Kantstraße abgestellt war. Die Flammen griffen zudem auf eine blaue Tonne, ein Rankgitter und eine Hecke über. Ein 58-Jähriger konnte das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen. Dank seines schnellen Einschreitens, konnte der entstandene Sachschaden damit auf rund 500 Euro begrenzt werden. (kh)

Traktor gestohlen

Zeit: 16.07.2025, 01:10 Uhr bis 01:40 Uhr
Ort: Langenbernsdorf, OT Niederalbertsdorf

In Langenbernsdorf wurde ein Traktor von einem Firmengelände gestohlen.

Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Mittwoch unerlaubt auf ein Firmengrundstück an der Gabelsbergstraße. Sie entwendeten einen Kleintraktor der Marke AGCO im Wert von rund 45.500 Euro. Zudem stießen sie beim Herausfahren aus dem Gelände an einen Zaunpfahl und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Sind Ihnen vor oder nach der Tat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Tatortes aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegen. (kh)

Einbrüche in mehrere Firmengebäude

Zeit: 15.07.2025, 21:00 Uhr bis 16.07.2025, 06:00 Uhr
Ort: Kirchberg

In Kirchberg wurde in drei Firmengebäude eingebrochen.

In der Nacht zum Mittwoch brachen unbekannte Täter in ein Gebäude einer Spedition an der Rödelbachaue ein. Zudem verschafften sie sich gewaltsam Zutritt in eine Heizungsbaufirma und einen Kfz-Service an der Straße Hinter dem Bahnhof. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der genaue Wert des Diebesguts ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass alle drei Einbrüche in unmittelbarem Zusammenhang stehen.

Sind Ihnen in der Nacht zum Mittwoch Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung der Tatorte aufgefallen, die mit den Einbrüchen in Zusammenhang stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang