Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 309|2025
16.07.2025, 14:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Betrüger mit Schockanrufen aktiv und erfolgreich | 33-Jähriger mit Messer verletzt - Tatverdächtiger gestellt | Mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis
Betrüger mit Schockanrufen aktiv und erfolgreich
Zeit: 15.07.2025 und 16.07.2025
Ort: Döbeln, Olbernhau, Marienberg und Ehrenfriedersdorf
(2392) Über sogenannte Schockanrufe wurde die Polizei gestern und am heutigen Vormittag von Anwohnern aus Döbeln, Olbernhau, Marienberg und Ehrenfriedersdorf informiert. In den meisten Fällen erkannten die Angerufenen den Schwindel und beendeten die Telefonate rechtzeitig. In einem Fall erlangten Betrüger gestern mehrere tausend Euro.
Am Mittag war eine Seniorin (85) telefonisch durch einen ihr unbekannten Mann kontaktiert worden, der sich als Polizeibeamter ausgab. Er suggerierte ihr, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe. Aufgrund dessen solle er nun inhaftiert werden. Zudem würde er sich in einem schlechten gesundheitlichen Zustand befinden. Um die vermeintliche Haft abzuwenden, forderte der Anrufer von der Frau eine Kautionszahlung von knapp 100.000 Euro. Die Seniorin übergab im guten Glauben, ihrem Sohn zu helfen, einen fünfstelligen Betrag an einen unbekannten Abholer. Erst als sie sich bei der Polizei erkundigte, wie es ihrem Sohn geht, fiel der Betrug auf.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche! Werden Sie nicht zum Opfer von Telefonbetrug und informieren Sie sich sowie ihre Angehörigen über die Tricks und Maschen der Täter, z.B. auf den Internetseiten der Polizei Sachsen. (ReAl)
Chemnitz
33-Jähriger mit Messer verletzt - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 14.07.2025, 20:05 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Ebersdorf
(2393) Am gestrigen Abend meldete sich ein Mann (33) bei der Polizei und gab an, von einem Unbekannten an einem Imbiss in der Frankenberger Straße angegriffen und verletzt worden zu sein. Die alarmierten Streifenbeamten des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten vor Ort an dem Imbiss den 33-Jährigen (pakistanischer Staatsbürger) fest. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens teilte der augenscheinlich leicht verletzte Geschädigte den Polizisten mit, dass er zuvor von einem ihm bis dato unbekannten Landsmann angesprochen worden war. Nach dem kurzen Gespräch war der Unbekannte in den Imbiss gegangen, hatte sich dort ein Messer genommen und damit den 33-Jährigen Schnittverletzungen an der Hand zugefügt. Anschließend war er in ein in der Nähe befindliches, leerstehendes Bahnhofsgebäude geflüchtet. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude und brachten den Geflüchteten dazu, das Objekt zu verlassen. Bei dem Gestellten handelt es sich um einen verhaltensauffälligen 31-jährigen Pakistaner. Er wurde nach den ersten erforderlichen polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik gebracht. Gegen ihn wurde zudem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eröffnet. (mg)
Bei »Rot« gefahren?
Zeit: 16.07.2025, 05:50 Uhr
Ort: OT Kappel
(2394) Offenbar bei »Rot« befuhr am Mittwoch früh ein 15-jähriger Pedelec-Fahrer die Ampelkreuzung Stollberger Straße/Südring und kollidierte dabei mit einem Pkw Opel
(Fahrer: 40). Durch den Anstoß stürzte der 15-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden von etwa 100 Euro. (Kg)
Moped nicht beachtet?
Zeit: 15.07.2025, 11:50 Uhr
Ort: OT Rabenstein
(2395) An der Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna verließ am Dienstagmittag die
46-jährige Fahrerin eines Pkw BMW die Autobahn 4, um im weiteren Verlauf nach rechts auf die Oberfrohnaer Straße in Richtung Limbach-Oberfrohna zu fahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem Simson-Moped, dessen 17-jährige Fahrerin die Oberfrohnaer Straße ebenfalls in Richtung Limbach-Oberfrohna befuhr. Die 17-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 400 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Tötungsdeliktes - Ergänzungsmeldung
Zeit: 15.07.2025, 20:10 Uhr polizeibekannt
Ort: Großweitzschen, OT Hochweitzschen
(2396) Die Chemnitzer Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermitteln derzeit wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes in Hochweitzschen (siehe Medieninformation 307, Meldung 2390, der Polizeidirektion Chemnitz vom 16.07.2025).
Auf Antrag der Chemnitzer Staatsanwaltschaft wurde der 45-jährige Tatverdächtige heute am zuständigen Amtsgericht einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Mann wird nun in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen dauern indes weiter an. (ju)
Mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Zeit: 15.07.2025, 20:45 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf
(2397) Am gestrigen Abend bemerkte ein 28-Jähriger über eine Überwachungskamera, dass in seinem im Ausbau befindlichen Haus im Anton-Günther-Steig augenscheinlich Einbrecher zugange waren. Er begab sich umgehend zu dem Haus und verständigte die Polizei. Vor Ort forderte er die Eindringlinge auf heraus zu kommen. Zeitgleich mit den herauskommenden mutmaßlichen Einbrechern trafen die alarmierten Polizisten am Ort des Geschehens ein. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 30-jährigen Mann und eine 26-jährige Frau (beide deutsche Staatsbürger). Das Duo hatte sich offenbar über eine Tür widerrechtlich Zutritt in das Haus verschafft. Entwendet wurde nichts, ein Sachschaden konnte ebenfalls nicht festgestellt werden. Die Beiden trugen diverse Einbruchswerkzeuge bei sich. (ReAl)
Kollision an Einmündung
Zeit: 15.07.2025, 08:05 Uhr
Ort: Oederan
(2398) Von der Gerichtsstraße auf die bevorrechtigte Freiberger Straße (B 173) fuhr am Dienstagmorgen der 61-jährige Fahrer eines Pkw Dacia und kollidierte dabei mit einem auf der Bundesstraße in Richtung Freiberg fahrenden Pkw Toyota (Fahrer: 70). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. (Kg)
Bus und Auto kollidierten
Zeit: 15.07.2025, 09:45 Uhr
Ort: Frankenberg
(2399) Auf Höhe der Humboldtstraße fuhr am Dienstag der 53-jährige Fahrer eines Busses Iveco von der Haltestelle des Bahnhofs Frankenberg kommend nach links auf die bevorrechtigte Bahnhofstraße (S 203). Dabei kollidierte der Bus mit einem dort in Richtung Freiberger Straße fahrenden Pkw Opel (Fahrer: 76). Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)
Kollision beim Abbiegen
Zeit: 15.07.2025, 13:35 Uhr
Ort: Flöha
(2400) Die B 173N in Richtung Augustusburg befuhr am Dienstagnachmittag der
71-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot. Gleichzeitig kam dem Peugeot ein Pkw Renault (Fahrer: 22) aus Richtung Augustusburg entgegen. An der Einmündung Untere Güterbahnhofsstraße bog der Renault-Fahrer nach links ab, wobei es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Peugeot kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Kollision an Kreuzung
Zeit: 15.07.2025, 06:45 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz
(2401) An der Kreuzung Geyersdorfer Straße/Robert-Blum-Straße/Robert-Schumann-Straße kam es am Dienstag früh zu einem Auffahrunfall zwischen einem Krad Suzuki und einem Pkw Toyota (Fahrerin: 21). Dabei erlitt der Motorradfahrer (43) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. (Kg)
Auf Kontrolle folgte Anzeige
Zeit: 15.07.2025, 21:35 Uhr
Ort: Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema
(2402) Auf der B 169 kontrollierten Polizisten am Dienstagabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Opel. Während der Kontrolle nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 43-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Bei Auffahrunfall verletzt
Zeit: 15.07.2025, 17:25 Uhr
Ort: Oelsnitz/Erzgeb.
(2403) In der Dr.-Otto-Nuschke-Straße (S 256) fuhr am Dienstag ein 17-jähriger Mopedfahrer mit seiner Simson auf einen vorausfahrenden Pkw Cupra (Fahrerin: 58), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro entstand. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen. (Kg)