Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 304|2025
14.07.2025, 14:04 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)
Motorrad entwendet | Drohung gegen Schulzentrum aufgeklärt | Fünf Verletzte bei Frontalkollision
Chemnitz
Motorrad entwendet
Zeit: 12.07.2025, 20:30 Uhr bis 13.07.2025, 14:30 Uhr
Ort: OT Wittgensdorf
(2365) Am vergangenen Wochenende entwendeten Unbekannte von einem umfriedeten Grundstück in der Oberen Hauptstraße ein Krad Honda. Der Zeitwert der im Jahr 2016 erstmals zugelassenen, rot-weißen Honda CB 650 F wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt. (mou)
Gegen Leitplanke geschleudert
Zeit: 13.07.2025, 06:05 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt
(2366) Im Bereich der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte geriet am Sonntag früh ein in Richtung Erfurt fahrender Pkw BMW auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mehrfach mit der rechten Leitplanke. Dabei wurden der Fahrer (44) und sein Mitfahrer (39) leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 27.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Vier Brände in einer Nacht
Zeit: 14.07.2025, 01:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Döbeln
(2367) In der Nacht vom Sonntag zum Montag brannten im Stadtgebiet an vier Stellen insgesamt fünf Container für Recyclingmüll. Betroffen waren Stellplätze in der Straße der Jugend, der Vyskover Straße, der Straße Am Holländer und in der Badischen Straße. Der entstandene Sachschaden wurde in Summe auf 1.500 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. (ReAl)
Auf Kontrolle folgte Anzeige
Zeit: 13.07.2025, 19:05 Uhr
Ort: Döbeln
(2368) In der Straße Am Hauptbahnhof kontrollierten Polizisten am Sonntagabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Skoda. Während der Kontrolle nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 60-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Bei Zusammenstoß leicht verletzt
Zeit: 13.07.2025, 22:50 Uhr
Ort: Hartha
(2369) Sonntagnacht befuhr der 54-jährige Fahrer eines Pkw Opel die B 175 aus Richtung Altgeringswalde in Richtung Harthaer Kreuz. Knapp 500 Meter vor dem Harthaer Kreuz wechselte ein Wildschwein über die Fahrbahn und es kam zur Kollision zwischen dem Tier und dem Opel. Dabei erlitt der Opel-Fahrer leichte Verletzungen. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Das Schwein verendete noch am Unfallort. (Kg)
Kontrolliert und erwischt
Zeit: 13.07.2025, 19:35 Uhr
Ort: Mittweida
(2370) In der Straße Am Bahnhof war am Sonntagabend ein E-Bike-Fahrer (40) unterwegs, als Polizisten ihn im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhielten und kontrollierten. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
1,74 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Überschlag nach Anstoß
Zeit: 13.07.2025, 07:55 Uhr
Ort: Frankenberg, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden
(2371) Gut einen Kilometer vor der Anschlussstelle Frankenberg fuhr am Sonntagmorgen die 51-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot auf einen Pkw Ford. Infolgedessen überschlug sich der Ford mehrfach und blieb im angrenzenden Bankett auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Ford-Fahrer (62) und seine Beifahrerin (61) erlitten leichte Verletzungen. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Drohung gegen Schulzentrum aufgeklärt
Zeit: 08.04.2024
Ort: Annaberg-Buchholz
(2372) Anfang April vergangenen Jahres sorgte ein Brief, der in einem Schulzentrum am Oberen Kirchplatz eingegangen war, für einen Polizeieinsatz sowie die Evakuierung des Komplexes. Ein damals noch unbekannter Verfasser hatte mit einer Gewalttat gedroht und zudem Geld gefordert. Nunmehr konnten Kriminalisten des Polizeireviers Annaberg den mutmaßlichen Täter (23) ermitteln.
Der handschriftlich verfasste Drohbrief war am Morgen des 08.04.2024 einer Mitarbeiterin des Schulzentrums aufgefallen. Bei der daraufhin veranlassten Absuche des Gebäudekomplexes, fanden die eingesetzten Polizisten sowie ein Sprengstoffspürhund keinerlei gefährliche Gegenstände, sodass zeitnah wieder Entwarnung gegeben werden konnte. Es wurden Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten in Tateinheit mit Erpressung aufgenommen. Der Brief wurde als Beweismittel kriminaltechnisch untersucht. Darauf fanden sich unter anderem Fingerabdrücke, deren Auswertung einen Treffer in den polizeilichen Systemen ergab. Die Spuren stammten von einem 23-Jährigen (Deutscher) aus dem Erzgebirgskreis, gegen den sich im Weiteren der Tatverdacht richtete.
Der junge Mann, der sich aktuell in anderer Sache in einer Justizvollzugsanstalt befindet, wollte sich bislang nicht zum Tatvorwurf oder auch seinen Beweggründen äußern. Das Ermittlungsverfahren liegt nunmehr der Staatsanwaltschaft Chemnitz zur abschließenden juristischen Bewertung vor. (Ry)
Mehrere Einbrüche in der vergangenen Nacht
Zeit: 11.07.2025 17:00 Uhr bis 14.07.2025, 07:00 Uhr
Ort: Schneeberg, Aue-Bad Schlema, Lößnitz
(2373) Am heutigen Morgen wurde die Polizei gleich zu sechs Einbrüchen gerufen. Gegen 05:30 Uhr wurde gemeldet, dass in Schneeberg in der Hartensteiner Straße in eine Kindertageseinrichtung eingebrochen wurde. Entwendet wurden ca. 200 Euro Bargeld, der Sachschaden wurde auf 3.500 Euro geschätzt.
Kurz darauf wurde ein Einbruch in Lößnitz in der Ernst-Geßner-Straße gemeldet. Dort drangen unbekannte Täter ebenfalls gewaltsam in die Räume einer Firma ein und erbeuteten ca. 2.000 Euro Bargeld. Der Sachschaden wurde hier auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Gegen 06:00 Uhr wurde ein weiterer Einbruch in Schneeberg in der Seminarstraße gemeldet. Hier wurde ein Verwaltungsgebäude angegriffen und ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro verursacht. Entwendet wurden ca. 100 Euro Bargeld.
Gegen 06:45 Uhr wurde die Polizei in die Gottlieb-Heinrich-Dietz-Straße in Schneeberg gerufen. Dort war in eine Wohnung eingebrochen worden. Der entstandene Sachschaden beträgt 100 Euro, der Stehlschaden wurde mit ca. 800 Euro angegeben.
Gegen 07:00 Uhr wurde ein Einbruch in eine weitere Firma in Aue-Bad Schlema, OT Aue in der Curt-Bauer-Straße gemeldet. Entwendet wurde hier nichts, der Sachschaden wurde auf 7.500 Euro geschätzt.
Nahezu zeitgleich kam ein Anruf aus der Chemnitzer Straße in Aue-Bad Schlema,
OT Alberoda, auch hier wurde in eine Firma eingebrochen. In dieser Firma entwendeten die Täter Elektrowerkzeuge im Wert von ca. 300 Euro. Der Sachschaden wurde mit
ca. 1.400 Euro beziffert. (ReAl)
Fünf Verletzte bei Frontalkollision
Zeit: 14.07.2025, 10:30 Uhr
Ort: Breitenbrunn, OT Rittersgrün
(2374) Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Seat befuhr am Montag die Pöhlaer Straße (S 271) aus Richtung Wildenau/Brückenberg in Richtung Rittersgrün. Ausgangs einer Rechtskurve wich sie einem verkehrsbedingt haltenden Krad Triumph (Fahrer: 43) aus. Dabei geriet der Seat auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrer: 75). Danach schleuderte der Seat mit dem Fahrzeugheck noch gegen die Triumph, infolgedessen der Motorradfahrer stürzte. Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand wurden die Seat-Fahrerin, der Skoda-Fahrer sowie die Beifahrerin (75) des Skoda bei dem Unfall schwer verletzt. Der Motorradfahrer sowie ein Mitfahrer (52) des Skoda erlitten nach gegenwärtigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 35.000 Euro. Die Sperrung der Staatsstraße dauert derzeit noch an. (Kg)
Aktualisiert am 15. Juli 2025
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall
Zeit: 14.07.2025, 06:30 Uhr
Ort: Lößnitz
(2375) In der Auer Straße fuhr am Montag früh der 18-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes auf einen vorausfahrenden Pkw Fiat, der durch den Anstoß noch mit dem davor fahrenden Pkw VW kollidierte. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde der VW-Fahrer (42) schwer verletzt, der Fiat-Fahrer (50) erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)
Auto und Pedelec kollidierten
Zeit: 13.07.2025, 17:45 Uhr
Ort: Lugau
(2376) Von der Straße Am Pfarrwald auf die Hohensteiner Straße (B 180) fahren wollte am Sonntag der 24-jährige Fahrer eines Pkw BMW. Gleichzeitig war auf dem Rad-/Gehweg der Bundesstraße ein 58-jähriger Pedelec-Fahrer in Richtung Oberlungwitz unterwegs. Als der bevorrechtigte 58-Jährige die Straße Am Pfarrwald kreuzte, kam es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, infolgedessen der Pedelec-Fahrer stürzte und leichte Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. (Kg)