Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 209|2025

13.07.2025, 16:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

S 289 | Werdau: Krad-Fahrer reagiert nicht auf Anhaltezeichen

Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Thomas Weigelt

Ausgewählte Meldung

Krad-Fahrer reagiert nicht auf Anhaltezeichen

Zeit: 12.07.2025, 23:30 Uhr
Ort: S 289 | Werdau

Bei der Flucht vor einer Verkehrskontrolle gestürzt.

Am Samstagabend befuhr ein 18-Jähriger mit einer Crossmaschine der Marke KTM die Staatsstraße 289 aus Crimmitschau in Richtung Werdau. Kurz vor dem Ortseingang fiel Polizisten des Polizeireviers Werdau das Krad auf, da sich daran kein Kennzeichen befand. Trotz Anhaltezeichen, Blaulicht und Martinshorn setzte er seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit über die Ortslage Leubnitz, den Werdauer Wald und Werdau-West fort. Dort kam der Deutsche beim Durchfahren einer Linkskurve auf der Straße An den Teichen zu Sturz. Er verletzte sich dabei leicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.

Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass die KTM zwar zugelassen war, jedoch das Kennzeichen noch nicht angebracht wurde. Allerdings verfügte der junge Mann nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis. Er muss sich jetzt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem verbotenem Fahrzeugrennen verantworten. (tw/kh)

Vogtlandkreis

Trunkenheit im Straßenverkehr

Zeit: 12.07.2025, 23:45 Uhr
Ort: Adorf/ Vogtland

Betrunken mit E-Scooter unterwegs.

Am Samstagabend fiel Polizisten des Polizeireviers Plauen auf der Markneukirchner Straße ein E-Scooter-Fahrer auf. Dieser fuhr in Richtung der Oelsnitzer Straße im linken Fahrstreifen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 37-jährige Deutsche unter Alkoholeinfluss stand. Der Test ergab 1,94 Promille. Dies hatte eine Blutentnahme zur Folge. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (tw)

Verkehrsunfall mit Schwerverletzter

Zeit: 12.07.2025, 19:50 Uhr
Ort: Bösenbrunn, OT Burkhardtsgrün

Alkoholisiert mit E-Bike gestürzt.

Am Samstagabend befuhr eine 44-jährige Deutsche die Possecker Straße aus Possek nach Burghardtsgrün. Dabei stürzte sie mit dem Pedelec der Marke Fischer und kam im Straßengraben zum Liegen. Da der Verletzungsgrad unklar war, kam neben einem Rettungswagen und dem Notarzt auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Die Dame wurde schwer verletzt. Bei der Aufnahme wurde festgestellt, dass sie unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Der Test ergab 2,06 Promille, was eine Blutentnahme nach sich zog. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet und der Führerschein sichergestellt. (tw/kh)

Landkreis Zwickau

Einbruch in Vereinsgelände

Zeit: 04.07.2025, 17:00 Uhr bis 12.07.2025, 08:30 Uhr
Ort: Meerane

Unbekannte brachen in eine Garage und einen Materialcontainer ein.

In der Zeit vom Freitag letzter Woche bis zum Samstagnachmittag brachen unbekannte Täter in das Gelände eines Hundesportvereines an der Dänkritzer Straße ein. Dort wurden ein Materialcontainer und eine Blechgarage aufgehebelt. Der Diebstahlsschaden beträgt circa 20 Euro, der Sachschaden 200 Euro.

Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Dänkritzer Straße gesehen hat, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Glauchau zu melden. Telefon 03763 640. (tw)

Einsatz anlässlich des MotoGP 2025

Rettungswagen mit Böller beworfen

Zeit: 12.07.2025, 11:40 Uhr
Ort: Goldbachstraße

Unbekannte warfen einen pyrotechnischen Gegenstand auf ein Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes.

Am Samstagmittag warfen unbekannte Täter einen unbekannten pyrotechnischen Gegenstand auf einen Rettungswagen, der in der Nähe der Sanitätsstelle neben dem Riesenrand auf der Goldbachstraße stand. Der geworfene Gegenstand explodierte auf dem Dach des Rettungsfahrzeuges. Verletzt wurde durch die Tat niemand. Das betroffene Fahrzeug muss nun auf eventuelle Schäden überprüft werden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Sachbeschädigung.

Haben Sie die Tat beobachtet? Können Sie Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (sts)

Widerstand nach verfassungsfeindlichem Ausruf

Zeit: 13.07.2025, 03:00 Uhr
Ort: Goldbachstraße

Während einer sachverhaltsunabhängigen polizeilichen Maßnahme lief ein Tatverdächtiger an den Beamten vorbei und zog durch einen eigenen Ausruf die Aufmerksamkeit auf sich.

Am frühen Sonntagmorgen waren polizeiliche Einsatzkräfte aufgrund eines vorausgegangenen Sachverhalts im Bereich der Goldbachstraße auf Höhe der mobilen Polizeiwache im Einsatz. Ein 23-Jähriger, der ursprünglich von der laufenden polizeilichen Maßnahme unbetroffen gewesen war, lief an den Beamten vorbei und äußerte dabei eindeutig verfassungsfeindliche Worte. Bei der folgenden Identitätsfeststellung weigerte sich der Deutsche, seinen Namen zu nennen. Bei der folgenden Durchsuchung nach seinem Ausweis leistete der 23-Jährige körperlichen Widerstand. Sein Ausweis konnte dennoch aufgefunden werden. Es wurden diverse Anzeigen aufgenommen und ein Platzverweis für das restliche Renn-Wochenende ausgesprochen. (sts)

Betrunkener E-Scooter-Fahrer auf der Flucht

Zeit: 13.07.2025, 01:30 Uhr
Ort: Oberlungwitz | Ankerberg

Eine Person auf einem E-Scooter wollte offensichtlich nicht kontrolliert werden.

Beamten des Polizeieinsatzes vom Sachsenring fiel in der Nacht zu Sonntag ein Mann auf, der mit seinem elektrisch betriebenen Roller auf der Hofer Straße aus Richtung des Ankerberges gefahren kam. Der Rollerfahrer machte zuerst keinerlei Anstalten, den Anhaltesignalen der Beamten Folge zu leisten und fuhr unbeirrt weiter. Der Roller konnte wenig später an der B 173 angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Auch hier wollte sich der 45-Jährige der Maßnahme entziehen und leistete Widerstand, weshalb die Polizisten ihm Handschellen anlegen mussten. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Der Deutsche, dessen Roller zudem nicht versichert war, muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen. (sts)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang