Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 303|2025
13.07.2025, 10:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Erst gestürzt, dann bestohlen und schließlich Anzeige kassiert | Mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat gestellt | Bei Flucht vor Polizei verunfallt
Chemnitz
Erst gestürzt, dann bestohlen und schließlich Anzeige kassiert
Zeit: 13.07.2025, 00:10 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2359) Kurz nach Mitternacht meldete sich ein 45-Jähriger bei der Polizei und gab an, mit dem Fahrrad am Karl-Marx-Monument in der Brückenstraße gestürzt und anschließend bestohlen worden zu sein. Eingesetzte Polizisten stellten den Mann wenig später vor Ort mit Sturzverletzungen fest und forderten Rettungskräfte für den 45-Jährigen an. Den Beamten beschrieb der Verletzte Folgendes: Nachdem er mit seinem Fahrrad Trek FUEL EX E gestürzt war, seien ihm zwei unbekannte Männer zu Hilfe gekommen. Als er dann mit dem Zweirad Richtung Theaterstraße lief, stellte er das Fehlen seines Handys fest. Er lehnte das Fahrrad an einen Busch, lief zurück zum Unfallort, konnte aber sein Handy nicht wiederfinden. Nachdem er zu dem Busch in der Brückenstraße zurückgekehrt war, fehlte auch das E-Mountainbike. Unbekannte hatten es zwischenzeitlich gestohlen. Der Wert des mutmaßlich gestohlenen Handys und des verschwundenen Fahrrades beläuft sich in Summe auf knapp 7.300 Euro.
Doch damit war die Unglücknacht für den 45-Jährigen noch nicht beendet. Die Polizisten hatten bei ihm Alkoholgeruch festgestellt – Ergebnis des Atemalkoholtests: 2,14 Promille. Eine Blutentnahme beim Deutschen wurde folglich durchgeführt. Zudem fertigten die Polizisten gegen den 45-Jährigen eine Anzeige wegen der angegebenen Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr. Rettungskräfte versorgten letztlich den leicht verletzten Mann. (Ry)
Landkreis Mittelsachsen
Briefkastenanlagen zerstört
Zeit: 13.07.2025, 00:55 Uhr
Ort: Freiberg
(2360) Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses schreckte in der Nacht zu Sonntag durch einen lauten Knall auf. Als der Mieter vor dem Haus nachschaute, stellte er fest, dass die Briefkastenkastenanlage des Hauses zerstört war. Alarmierte Polizisten fanden vor Ort einige Reste von Pyrotechnik. Unbekannte hatten demnach die Briefkästen mit einem Böller beschädigt und waren anschließend geflüchtet. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 3.000 Euro.
Ähnliches meldete auch ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Paul-Müller-Straße. Er hatte gegen 00:45 Uhr einen Knall wahrgenommen und schließlich die beschädigte Briefkastenanlage des Hauses feststellen müssen. Auch in diesem Fall hatten Unbekannte die Briefkästen mit einem Böller zerstört. Der Sachschaden beläuft sich ebenso auf ca. 3.000 Euro. In beiden Fällen laufen die Ermittlungen wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Sachbeschädigung. (Ry)
Mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat gestellt
Zeit: 12.07.2025 20:15 Uhr
Ort: Weißenborn/Erzgeb.
(2361) Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete abends einen Mann, der offenkundig über ein aufgebrochenes Fenster in ein Einfamilienhaus in der Frauensteiner Straße eindrang. Sofort verständigte der Zeuge die Polizei. Eingesetzte Beamte stellten wenig später im Haus zwei Tatverdächtige (58, 59; beide tschechische Staatsbürger) und nahmen sie vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der Personen entdeckten die Einsatzkräfte in den Taschen des 58-Jährigen einige alte Banknoten (Wert: rund 1.000 Euro), die aus dem Haus stammten. Beide Männer wurden anschließend auf ein Polizeirevier gebracht. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft sowie nach Durchführung der notwendigen polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen in der Nacht zu Sonntag wieder entlassen. Gegen sie wird weiter wegen des Einbruchsdiebstahls ermittelt. Der entstandene Sachschaden am Haus ist noch nicht beziffert. (Ry)
Ermittlungen nach versuchtem Raub aufgenommen – Zeugen gesucht
Zeit: 12.07.2025, 14:10 Uhr
Ort: Frankenberg
(2362) In der Äußeren Freiberger Straße wurde am Samstag ein 37-Jähriger plötzlich von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte forderte das Handy des Mannes, der die Herausgabe jedoch verweigerte. Ohne weitere Worte zu äußern, schlug und trat der Täter auf den 37-Jährigen ein und flüchtete anschließend ohne Beute. Der Geschädigte erlitt bei der Tat Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
Der unbekannte Täter soll etwa 1,60 Meter groß, ca. 30 Jahre alt sein sowie schwarzhaarig sein und einen dunklen Bart haben. Bekleidet sei er mit einem schwarzen Pullover und einer hellblauen Jeans gewesen. Zudem habe er ein rotes Schlüsselband in einer Hand gehalten. Im Rahmen der Ermittlungen wegen versuchten Raubes sucht die Polizei Zeugen, die weitere sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen sowie zum Täter machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mittweida unter Tel. 03727 980-0 entgegen. (Ry)
Reichlich Beute in Lokal gemacht
Zeit: 11.07.2025, 23:00 Uhr bis 12.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Hartmannsdorf
(2363) Auf noch zu klärende Art und Weise ist es Unbekannten gelungen, in ein Lokal nahe der Herrenhaider Straße einzudringen. Auf der Suche nach Wertgegenständen stießen die Täter auf einige Wertfächer, die sie öffneten. Darin befand sich unter anderem Bargeld, mit welchem sie letztlich flüchteten. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 12.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen zum Geschehen dauern an. (Ry)
Erzgebirgskreis
Bei Flucht vor Polizei verunfallt
Zeit: 12.07.2025, 22:30 Uhr
Ort: Stollberg
(2364) Streifenbeamten fiel in der Schillerstraße ein Richtung Niederdorf fahrender Pkw VW auf, den sie wegen einer Verkehrskontrolle stoppten. Nachdem die Beamten aus dem Funkstreifenwagen gestiegen waren, flüchtete der VW-Fahrer mit dem Auto in Richtung Schlachthofstraße, um sich der Kontrolle zu entziehen. Die Polizisten nahmen sofort die Verfolgung auf, stellten den verunfallten und verlassenen VW kurze Zeit später in der Alfred-Kempe-Straße fest. Der Fahrer war von der Straße abgekommen und gegen ein Treppengeländer an einem Wohnhaus geprallt. Weitere Polizisten konnten den Fahrer (49), der nach dem Unfall davongelaufen war, im näheren Umfeld an einer Garage stellen. Der Deutsche war offensichtlich erheblich alkoholisiert und renitent, aber augenscheinlich unverletzt. Zur Blutentnahme wurde er alsdann in ein Krankenhaus gebracht, wo er sich weiter unkooperativ zeigte. Die für die weiteren Ermittlungen notwendige Blutentnahme konnte jedoch realisiert werden. Gegen den 49-Jährigen laufen nunmehr Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort sowie wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen. Der unfallbedingte Sachschaden wurde in Summe auf ca. 25.000 Euro geschätzt. (Ry)