Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 300|2025

11.07.2025, 12:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Brand in leerstehendem Gebäude - Zeugen gesucht | Falsche Handwerker trieben ihr Unwesen | Betrug durch Gewinnversprechen

Direktionsbereich

Schockanrufe

Zeit: 10.07.2025, 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Augustusburg, Chemnitz, OT Röhrsdorf, Chemnitz OT Borna-Heinersdorf, Waldheim und Zwönitz

(2337) Am gestrigen Nachmittag, gegen 14:30 Uhr, wurde eine Seniorin in Augustusburg telefonisch durch eine unbekannte Frau kontaktiert und ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Um eine Inhaftierung ihrer Tochter abzuwenden sollte sie eine Kaution hinterlegen. Diese würde zeitnah abgeholt werden. Gegen 15:45 Uhr übergab die Geschädigte einer unbekannten Frau Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Gegen 16:30 Uhr wurde der Vorfall der Polizei bekannt.
Des Weiteren gab es im Laufe des Nachmittags vier weitere derartige Versuche im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Chemnitz. Zu Geldübergaben kam es nicht. (ReAl)

Chemnitz

Brand in leerstehendem Gebäude - Zeugen gesucht

Zeit: 10.07.2025, 11:40 Uhr
Ort: OT Bernsdorf

(2338) In den gestrigen Mittagsstunden war ein leerstehendes Gebäude in der Bernsdorfer Straße in Brand geraten. Ein Passant (42) stellte in der Einfahrt des Hauses ein schwarzes Mountainbike mit weißer Aufschrift fest. Anschließend habe ein Unbekannter das Gebäude verlassen und sei mit dem Fahrrad davongefahren. In der Folge sah der 42-Jährige Flammen im Haus und wählte daraufhin den Notruf. Bei Eintreffen der Polizisten am Brandort, waren Kameraden der Feuerwehr bereits im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor.

Der Mann, welcher das Brandgebäude verlassen hatte, wurde als etwa 55 Jahre alt,
ca. 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er hat graue Haare und einen Dreitagebart. Bekleidet war er mit einer dunklen, langen Hose.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Brandgeschehen machen? Wem ist der beschriebene Mann mit einem dunklen Mountainbike zur Tatzeit im Umfeld des Brandortes aufgefallen? Wer kann Angaben zu dessen Identität und/oder Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen. (mou)

Beute in Wohnung gemacht

Zeit: 07.07.2025, 17:50 Uhr bis 10.07.2025, 11:35 Uhr
Ort: OT Gablenz und OT Altendorf

(2339) Unbekannte brachen in den zurückliegenden Tagen eine Balkontür einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Sachsenring auf. Im Folgenden gelangten sie in die Räumlichkeiten, durchsuchten diese und verschwanden mit einem vierstelligen Bargeldbetrag. Konkrete Angaben zum einbruchsbedingten Sachschaden stehen noch aus.

In der Zeit zwischen Dienstagmittag bis gestern Vormittag brachen Unbekannte in eine weitere Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Steinwiese ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und gelangten anschließend in die Wohnung. In der Folge durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Angaben zum konkreten Stehlschaden liegen noch nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (mou)

Brennender Baum auf Schloßteichinsel

Zeit: 10.07.2025, 22:10 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum

(2340) Unbekannte setzten am Donnerstagabend einen Baum auf der Schloßteichinsel nahe der Erich-Schmidt-Straße in Brand. Verletzt wurde niemand. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen bislang nicht vor. (mou)

Zusammenstoß beim Spurwechsel

Zeit. 10.07.2025, 19:30 Uhr
Ort: OT Kaßberg

(2341) Beim Spurwechsel in der Reichsstraße, auf Höhe Hohe Straße, kollidierte am Donnerstagabend ein Opel-Transporter (Fahrer: 35) mit einem Pkw BMW (Fahrer: 25), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 23.000 Euro entstand. Der Beifahrer (38) des BMW erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Falsche Handwerker trieben ihr Unwesen

Zeit: 10.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Leisnig

(2342) Gestern Mittag trieben falsche Handwerker in Leisnig ihr Unwesen und brachten ein Ehepaar (72 und 75) um knapp 9.000 Euro.
Zwei Männer hatten am Wohnhaus des Ehepaares geklingelt und sich als angebliche Dachdecker vorgestellt. Anschließend gaben sie vor, einen Schaden am Dach des Hauses bemerkt zu haben. Sie fragten, ob sie sich den Schaden genauer ansehen dürften, womit die Senioren einverstanden waren. Nach einer Inaugenscheinnahme des vermeintlichen Schadens, forderten die Männer einen vierstelligen Bargeldbetrag für anfallende Materialkosten. Einer der falschen Handwerker fuhr im Folgenden mit dem Geschädigten zu einer Bank auf dem Markt in Leisnig, wo der 75-Jährige die geforderte Summe abhob und anschließend an den Betrüger übergab. Das betrügerische Duo verließ die Örtlichkeit und verschwand mit dem Geld.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (mou)

Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall

Zeit: 10.07.2025, 16:35 Uhr
Ort: Großschirma, OT Siebenlehn

(2343) Die 39-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr am Donnerstagnachmittag die S 195 aus Richtung Siebenlehn in Richtung Obergruna. Dabei kam der Skoda in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Anhänger eines am Fahrbahnrand stehenden Mercedes-Transporters (Fahrer: 62). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Betrug durch Gewinnversprechen

Zeit: 08.07.2025, 10:00 Uhr bis 10.07.2025, 13:00 Uhr
Ort: Grünhain-Beierfeld

(2344) Im angegebenen Zeitraum wurde eine Seniorin mehrfach von einer ihr unbekannten Nummer angerufen. Inhalt der Telefonate war, dass sie in einer Lotterie gewonnen hätte. Um den Gewinn auszahlen zu können, sollte sie Bezahlkarten im Wert von 900 Euro kaufen, als Bearbeitungsgebühr. Die Seniorin folgte den telefonischen Anweisungen und übergab telefonisch die Nummern der Karten. Im dritten Telefonat wurde ihr mitgeteilt, dass ein Zahlendreher in der Gewinnsumme zu ihren Gunsten vorläge, statt 38.700 Euro wären es 83.700 Euro. Dies bedeute aber, dass Karten im Wert von weiteren 2.000 Euro als Bearbeitungsgebühr zu zahlen seien. Diesmal misstraute sie der Anruferin und informierte die Polizei. (ReAl)

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit: 10.07.2025, 12:10 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter

(2345) Am Donnerstagmittag befuhren der 69-jährige Fahrer eines Pkw VW und der
62-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die Staatsstraße (B 101) in Richtung Schwarzenberg. Als der Mercedes bremste, fuhr der VW auf den Mercedes, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Der VW-Fahrer und die Beifahrerin (83) des Mercedes erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Brand in Wohnhaus

Zeit: 11.07.2025, 03:40 Uhr polizeibekannt
Ort: Marienberg, OT Gelobtland

(2346) Am frühen Morgen brannte im Marienberger Ortsteil Gelobtland ein Wohngebäude. Das Feuer ging vom oberen Geschoss aus und war auf den Dachstuhl übergegangen. Bei Eintreffen der Polizisten war die Feuerwehr bereits in die Löschmaßnahmen eingebunden. Es befanden sich zwei Bewohner (w/84, m/35) außerhalb des Hauses, wobei der 35-Jährige mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Durch den Brandursachenermittler wird derzeit die Brandursache untersucht. Angaben zum Sachschaden können noch nicht gemacht werden. (ReAl)

Audi prallte gegen Baum

Zeit: 10.07.2025, 19:45 Uhr
Ort: Annaberg-Buchholz

(2347) Am Donnerstagabend befuhr die 19-jährige Fahrerin eines Pkw Audi die B 101 in Richtung Thermalbad Wiesenbad. Ungefähr 150 Meter nach dem Ortsausgang Annaberg-Buchholz kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei erlitt die 19-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Fahrradfahrer nicht beachtet?

Zeit: 10.07.2025, 11:15 Uhr
Ort: Gelenau

(2348) Von der Straße der Einheit nach rechts in eine Grundstückseinfahrt bog am Donnerstag der 65-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai ab und kollidierte dabei mit einem rechts neben ihm auf dem Gehweg fahrenden Fahrradfahrer (12). Der 12-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)

Motorrad prallte gegen Baum

Zeit: 10.07.2025, 18:15 Uhr
Ort: Königswalde

(2349) Ein 23-jähriger Motorradfahrer befuhr am Donnerstag mit seinem Krad KTM die S 262 aus Richtung Bärenstein in Richtung Königswalde. Ungefähr 150 Meter nach der Ortslage Brettmühle kam das Motorrad nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Dabei zog sich der 23-Jährige leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 700 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang