Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 299|2025

10.07.2025, 13:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
sichergestellte Drogen (© Polizeidirektion Chemnitz)

sichergestellte Drogen (© Polizeidirektion Chemnitz)

/
sichergestellte Drogen (© Polizeidirektion Chemnitz)

sichergestellte Drogen (© Polizeidirektion Chemnitz)

Mehrere gestohlene Fahrräder sichergestellt | Verkehrskontrolle endete für 37-Jährigen in JVA | Musikboxen und Heizungsrohre im Visier von Einbrechern

Chemnitz

Mehrere gestohlene Fahrräder sichergestellt

Zeit: 09.07.2025, 07:30 Uhr bis 10.07.2025, 04:00 Uhr
Ort: OT Glösa und OT Gablenz,

(2326) Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten gestern drei gestohlene Fahrräder fest.

Am gestrigen Morgen wurde die Polizei in die Straße An der Kohlung gerufen. Dort wurde unter anderem der Diebstahl zweier Fahrräder gemeldet. Eines der beiden Fahrräder war ein Pedelec im Wert von ca. 3.800 Euro.
Gegen 17:20 Uhr wurden Beamte in den Adalbert-Stifter-Weg gerufen. Fußgänger hatten das Pedelec in einem Wald gefunden. Das Pedelec konnte zweifelsfrei als das gestohlene Fahrrad identifiziert und an den Eigentümer übergeben werden.

Gegen 03:00 Uhr wollten Beamte zwei Radfahrer auf der Casparistraße kontrollieren. Die Radfahrer flüchteten und versuchten sich der Kontrolle zu entziehen. Einen der beiden (25/deutscher Staatsbürger) stellten die Beamten auf der Clausstraße. Die Überprüfung seines Rades ergab, dass es im November 2023 in Chemnitz gestohlen worden war.

Gegen 03:30 Uhr unterzogen Polizisten einen weiteren Radfahrer (43/türkischer Staatsbürger) in der Straße Heimgarten einer Kontrolle. Auch sein Fahrrad war als gestohlen gemeldet. Es war im Mai 2025 in Zwönitz gestohlen worden.

Die beiden Räder wurden sichergestellt. Wie die beiden Radfahrer in den Besitz der Fahrräder kamen, ist Gegenstand der Ermittlungen. (ReAl)

Kontrolliert und erwischt

Zeit: 09.07.2025, 14:20 Uhr
Ort: OT Hutholz

(2327) In der Fritz-Fritzsche-Straße kontrollierten Polizisten am Mittwochnachmittag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw VW. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 51-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Auf Unfall folgten Anzeigen

Zeit: 09.07.2025, 18:30 Uhr
Ort: OT Bernsdorf

(2328) Beim Einfahren in ein Grundstück in der Reichenhainer Straße verlor am Mittwochabend der 21-jährige Fahrer eines Pkw Opel offenbar die Kontrolle über den Pkw und kollidierte mit der Schrankenanlage der Grundstücksausfahrt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 19.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Einem Arzt stellte sich der Opel-Fahrer dennoch vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zu dieser kamen noch Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges hinzu, da der 21-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und den Opel unbefugt nutzte. (Kg)

Hoher Sachschaden bei Ausparkunfall

Zeit: 09.07.2025, 13:55 Uhr
Ort: OT Schönau

(2329) Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Zwickauer Straße kollidierte am Mittwoch der 53-jährige Fahrer eines Pkw Opel beim rückwärts Ausparken mit einem vorbeifahrenden Pkw VW (Fahrer: 48). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Verkehrskontrolle endete für 37-Jährigen in JVA

Zeit: 08.07.2025, 16:30 Uhr
Ort: Waldheim

Bildveröffentlichung
(2330) Eine Verkehrskontrolle endete für den Fahrer (37) eines E-Scooters mit einer Festnahme, einem Haftbefehl und der anschließenden Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt.

Polizisten unterzogen am Dienstagnachmittag den Fahrer eines E-Scooters einer allgemeinen Verkehrskontrolle, da dieser den Gehweg der Bahnhofstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Im Zuge der Kontrolle wurde bekannt, dass der
37-Jährige offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Zudem hatte er neben etwa acht Gramm Cannabis auch einen Bargeldbetrag von ca. 600 Euro in szenetypischer Stückelung bei sich. Für ihn folgte zunächst eine Blutentnahme in einem Krankenhaus.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde ein gerichtlicher Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung des 37-Jährigen in Waldheim erwirkt und umgesetzt. Dabei kam auch ein Rauschgiftspürhund zum Einsatz. Hierbei fanden die Beamten unter anderem drei Cannabispflanzen, etwa 200 Gramm Crystal, ca. 40 Gramm Cannabis, einen vierstelligen Bargeldbetrag sowie ein E-Bike der Marke Bulls, welches zur Fahndung ausgeschrieben war. Die Beamten stellten die Beweismittel sicher. Der 37-jährige Deutsche wurde vorläufig festgenommen und gestern einem Richter am zuständigen Amtsgericht vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ und diesen in Vollzug setzte. Der 37-Jährige befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt. Derweil laufen die Ermittlungen wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. (mou)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 09.07.2025, 22:20 Uhr
Ort: Freiberg

(2331) Ein Fahrradfahrer (40) fuhr am Mittwoch vor einer Polizeistreife quer über die Hornstraße, stieß gegen ein Geländer und stürzte. Daraufhin sprachen die Beamten den Mann an, der angab, unverletzt zu sein. Sachschaden am Geländer oder dem Fahrrad war augenscheinlich auch keiner entstanden. Da der 40-Jährige eine leicht verwaschene Sprache hatte und leicht taumelte, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,22 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten nun eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Mit Leitplanke kollidiert

Zeit: 09.07.2025, 13:30 Uhr
Ort: Mühlau, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(2332) Am Mittwochnachmittag befuhr der 40-jährige Fahrer eines Pkw Ford die Autobahn 72 in Richtung Hof. Dabei geriet der Ford ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Niederfrohna auf nasser Fahrbahn ins Rutschen, kollidierte zuerst mit der Mittelleitplanke und danach mit der rechten Leitplanke. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Musikboxen und Heizungsrohre im Visier von Einbrechern

Zeit: 09.07.2025, 05:00 Uhr
Ort: Eibenstock, OT Blauenthal

(2333) Am gestrigen Morgen stellte eine 41-jährige Deutsche fest, dass im Anbau ihres Wohnhauses eingebrochen wurde. Als sie daraufhin nachsah, bemerkte sie zwei Männer und eine 39-jährige Frau. Die beiden Männer ergriffen nach kurzem Wortwechsel die Flucht. Die 39-Jährige wurde festgehalten, wobei sie der 41-Jährigen zweimal in den Unterarm biss. Während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass die Räumlichkeiten nach Beschädigung des Schlosses der Zugangstür betreten und aus diesen vier Musikboxen im Wert von ca. 800 Euro entwendet wurden. Zudem wurden Heizungsrohre aus dem Heizungssystem entfernt und zum Abtransport bereitgelegt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 10.000 Euro. Gegen die tatverdächtige Deutsche wird wegen Körperverletzung und Einbruchdiebstahls ermittelt. Die Klärung der Identität der beiden mutmaßlich tatbeteiligten Männer ist Gegenstand der Ermittlungen. (ReAl)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit: 09.07.2025, 20:40 Uhr
Ort: Schwarzenberg

(2334) Am Crandorfer Berg kontrollierten Polizisten am Mittwochabend im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Opel. Während der Kontrolle nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 37-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Brandstiftung in leerstehendem Einfamilienhaus

Zeit: 09.07.2025, 18:30 Uhr
Ort: Marienberg, OT Satzung

(2335) Am gestrigen Abend brannte der Dachstuhl eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Satzunger Hauptstraße. In der Folge breitete sich das Feuer auf das gesamte Gebäude aus. Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht schätzbar. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei untersucht heute den Brandort. Ein Ergebnis liegt noch nicht vor. (ReAl)

Einbruch in Firma

Zeit: 08.07.2025, 18:00 Uhr bis 09.07.2025, 05:20 Uhr
Ort: Zwönitz

(2336) In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwoch früh schlugen Unbekannte ein Fenster eines Firmengebäudes in der Hartensteiner Straße ein. Anschließend gelangten sie ins Gebäudeinnere, durchsuchten Räumlichkeiten und Schränke und entwendeten letztlich einen vierstelligen Bargeldbetrg. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa
5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)


zurück zum Seitenanfang