Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 256|25
10.07.2025, 10:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Brandstiftung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch | Betrug mit Guthabenkarten | Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Brandstiftung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch
Ort: Markranstädt (Göhrenz), Albersdorfer Straße
Zeit: 09.07.2025, gegen 12:00 Uhr
Unter Zusammenwirken von Streifenpolizei, Kriminalpolizei und Hundestaffel konnte gestern ein Tatverdächtiger gestellt werden, nachdem dieser einen Pkw in Brand gesetzt hatte. Ausgangsmeldung für den Einsatz der Polizei war die Meldung, dass ein BMW im Markranstädter Ortsteil Göhrenz brennt. Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, jedoch wurde das Fahrzeug stark im Innenraum beschädigt. Die Streifenbeamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest waren die Ersten am Tatort und holten für die Suche nach dem Tatverdächtigen einen Polizeihundeführer hinzu. Der Polizeihund konnte später einen 15-Jährigen in der Nähe des Tatortes in einem aufgebrochenen Schuppen aufspüren.
Die Kriminalpolizei, welche ebenfalls alarmiert wurde, konnte Beweismittel finden, welche ihn eindeutig mit dem Brand in Verbindung brachten. Außerdem konnten die Beamten weitere Spuren an den Tatorten sichern. Den ersten Erkenntnissen nach versuchte der Tatverdächtige den BMW zunächst zu entwenden, bevor er diesen in Brand setzte. Der Schaden am BMW wurde vorläufig auf circa 3.000 Euro geschätzt. Auf den Jugendlichen kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch zu. (tr)
Betrug mit Guthabenkarten
Ort: Leipzig (Lindenau), Zschochersche Straße
Zeit: 08.07.2025, gegen 20:00 Uhr
Mehrere tausend Euro erbeutete ein bislang Unbekannter durch einen Telefonbetrug. Der Täter kontaktierte einen Angestellten einer Supermarktkette und gab sich als Servicemitarbeiter des selben Supermarktes aus. Der Unbekannte täuschte vor, dass es Problemen mit verschiedenen Guthabenkarten gegeben hätte und das er nun die entsprechenden Codes benötigen würde, woraufhin ihm diese übermittelt wurden. Da der Anruf einer Mitarbeiterin merkwürdig vorkam, wurde die Polizei informiert. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest nahmen die Ermittlungen wegen Betrugs auf.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich vor sogenannten Supportanrufen von vermeintlichen Computertechnikern, Mitarbeitern von Softwareentwicklern und anderen Technologieunternehmen. Lassen Sie sich nicht auf solche Gespräche ein und geben keine Daten über das Telefon preis. Beenden Sie sofort das Gespräch und kontaktieren Sie die Polizei. (tr)
Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Ort: Leipzig (Stötteritz), Holzhäuser Straße
Zeit: 09.07.2025, gegen 17:50 Uhr
Gestern Abend wurde ein Kind durch einen Verkehrsunfall verletzt und musste Krankenhaus behandelt werden.
Der Junge (9) war aus einem Bus, der an der Haltestelle Holzhäuser Straße in Richtung Holzhausen hielt, ausgestiegen und unvermittelt hinter diesem auf die Fahrbahn gelaufen. Die 26-Jährige Fahrerin eines BMW fuhr gerade auf der Holzhäuser Straße in Richtung Stötteritz, als das Kind vor ihrem Pkw die Straße überquerte. In der Folge wurde der Junge vom Auto erfasst und dabei verletzt. Ein Rettungswagen brachte das Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst hat nun die Ermittlungen zum Unfallhergang und wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Am BMW entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro. (tr)
Betrug - falsches Gewinnspielversprechen
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Herloßsohnstraße
Zeit: 08.07.2025, gegen 10:00 Uhr
Ein 83-Jähriger wurde am Dienstag Opfer eines Betruges, nachdem ihm unbekannte Täter den Gewinn von mehreren hunderttausenden Euro versprachen. Die Unbekannten kontaktierten den Senior telefonisch und erzählten diesem, dass er bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Zur Auszahlung des Gewinns sollte er zunächst Guthabenkarten in Höhe von 1.000 Euro erwerben. Der Aufforderung kam der Mann nach und übermittelte die Codes der Karten. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs gegen die unbekannten Täter.
Auch in diesem Zusammenhang warnt die Polizei noch einmal ausdrücklich vor betrügerischen Gewinnversprechen am Telefon. Sie sollten sich nicht auf ein derartiges Gespräch einlassen. Sollten Sie darauf eingehen und den geforderten Geldbetrag überweisen, ist dieser in der Regel verloren. Zahlen Sie daher für einen angeblichen Gewinn niemals etwas im Voraus. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie die Polizei. (tr)
Diebstahl eines Baggers
Ort: Taucha (Merkwitz), Seegeritzer Straße
Zeit: 08.07.2025, 16:00 Uhr bis 09.07.2025, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter haben einen Bagger der Marke CAT von einer Baustelle gestohlen. Die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord wurden von einem Zeugen über den Diebstahl informiert. Der Hydraulikbagger hatte einen Wert von etwa 20.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (tr)