Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 384|25
09.07.2025, 13:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Hakenkreuze gesprüht - Tatverdächtige gestellt | Radfahrerin schwer verletzt | Opel stieß mit Linienbus zusammen
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr), Rocco Reichel (rr), Uwe Hofmann (uh)
Landeshauptstadt Dresden
Hakenkreuze gesprüht – Tatverdächtige gestellt
Zeit: 08.07.2025, gegen 20:30 Uhr
Ort: Dresden-Weißig
Dienstagabend haben Dresdner Polizisten fünf Tatverdächtige gestellt, die zuvor Hakenkreuze und andere verbotene Symbole an Baustellenabsperrungen gesprüht hatten.
Der Vorfall ereignete sich an der Südstraße in Dresden-Weißig. Passanten, die das Geschehen beobachtet hatten, verständigten die Polizei. Die sofort eingesetzten Beamten konnten die Tatverdächtigen im Alter von 16 bis 19 Jahren wenig später dingfest machen. Gegen die Deutschen wird wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (ml)
Seniorin geschlagen – Tatverdächtigen gestellt
Zeit: 08.07.2025, gegen 09:40 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
Dienstagvormittag hat ein Mann (38) auf der Schandauer Straße mehrere Passanten beschimpft und einer Seniorin (79) unvermittelt auf den Kopf geschlagen.
Einen 21-Jährigen, der der älteren Dame zu Hilfe kam, attackierte der 38-Jährige ebenfalls. Außerdem zeigte er den Hitlergruß. Herbeigerufene Polizisten konnten den deutschen Tatverdächtigen dingfest machen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (ml)
Wohnungseinbruch
Zeit: 08.07.2025, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
Am Dienstag sind Unbekannte in eine Wohnung an der Hildebrandstraße eingebrochen. Die Täter beschädigten das Schloss der Wohnungstür, gelangten in die Wohnung und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen sie ein Tablet sowie ein Handy im Gesamtwert von etwa 500 Euro. (ml)
Kabel gestohlen
Zeit: 07.07.2025, 19:00 Uhr bis 08.07.2025, 04:15 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag vier Ladekabel von einem Parkplatz an der Lindengasse gestohlen.
Die Täter schnitten die Kabel von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ab und stahlen diese samt Stecker. Der Wert des Diebesguts beträgt rund 2.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit etwa 10.000 Euro angegeben. Bereits in der Vorwoche entwendeten Unbekannte Kabel von den Ladesäulen. Die Polizei prüft Zusammenhänge. (lr)
Landkreis Meißen
Radfahrerin schwer verletzt
Zeit: 08.07.2025, 11:35 Uhr
Ort: Radebeul
Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag eine Radfahrerin (66) schwer verletzt worden. Die 66-Jährige war auf dem Tännichtweg unterwegs und stürzte. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 200 Euro. (rr)
Technik gestohlen
Zeit: 07.07.2025, 17:45 Uhr bis 08.07.2025, 08:00 Uhr
Ort: Radebeul
Unbekannte sind an der Sidonienstraße in ein Büro eingebrochen und haben daraus Technik im Wert von etwa 500 Euro gestohlen. Wie die Täter in das Büro gelangten, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr)
E-Bike gestohlen
Zeit: 07.07.2025, 20:10 Uhr bis 08.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Radeburg
Unbekannte sind an der Schulstraße in einen Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen und haben daraus ein E-Bike gestohlen. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 3.700 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (rr)
Mit Reh kollidiert
Zeit: 08.07.2025, 13:45 Uhr
Ort: Wülknitz
Am Dienstag ist ein Opel Astra (Fahrer 23) auf dem Bettelweg mit einem Reh zusammengestoßen.
Der 23-Jährige war zwischen Tiefenau und Wülknitz unterwegs, als unvermittelt ein Reh die Straße überquerte. Der Wagen erfasste das Tier, das anschließend floh. Am Opel entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. (lr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Stillgelegten BMW aus Verkehr gezogen
Zeit: 08.07.2025, 14:45 Uhr
Ort: Königstein/Sächsische Schweiz
Polizisten des Reviers Sebnitz haben einen BMW (Fahrerin 37) ohne Zulassung auf der Straße Halbestadt gestoppt.
Am Auto waren Kennzeichen angebracht, die 2023 stillgelegt worden waren. Weiterhin waren die angebrachten Siegel und die HU-Plakette am Kennzeichen sowie die Zulassungsbescheinigung manipuliert. Eine Versicherung für den BMW bestand nicht. Die Polizisten untersagten der Deutschen die Weiterfahrt und fertigten die entsprechenden Anzeigen. (uh)
Opel stieß mit Linienbus zusammen
Zeit: 08.07.2025, 10:15 Uhr
Ort: Sebnitz, OT Schönbach
Ein Opel Astra (Fahrer 85) ist auf der Martin-May-Straße mit einem Linienbus (Fahrer 66) zusammengestoßen.
Der 85-Jährige war mit dem Opel zwischen Krumhermsdorf und Sebnitz unterwegs. In einer Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr und stieß mit einem Linienbus im Gegenverkehr zusammen. Der Sachschaden beträgt rund 7.000 Euro. Verletzte gab es nicht. (uh)
In Straßengraben gefahren
Zeit: 08.07.2025, 14:45 Uhr
Ort: Bad Gottleuba-Berggießhübel
Am Dienstagnachmittag ist eine Frau (20) mit einem Mercedes C-Klasse von der Gottleubaer Straße abgekommen.
Die 20-Jährige war zwischen Hellendorf und Berggießhübel unterwegs. Sie verlor die Kontrolle über den Wagen, touchierte eine Leitplanke und fuhr in den Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit. Angaben zum Schaden liegen noch nicht vor. (lr)
Unter Alkoholeinfluss auf E-Bike
Zeit: 08.07.2025, 21:20 Uhr
Ort: Pirna
Am Dienstagabend haben Polizisten einen Radfahrer (30) auf der Einsteinstraße gestoppt, der unter dem Einfluss von Alkohol gefahren war.
Die Beamten kontrollierten den E-Bike-Fahrer und bemerkten dabei Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,7 Promille. Sie untersagten die Weiterfahrt, veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen der Trunkenheit im Verkehr gegen den 30-jährigen Deutschen. (lr)
Mann erschien im Revier und kam in eine JVA
Zeit: 08.07.2025, 18:15 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Ein Mann (50) mit einem offenen Haftbefehl ist am Dienstagabend im Polizeirevier Dippoldiswalde erschienen. Polizisten brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
Der 50-jährige Tscheche kam in das Reviergebäude am Markt, um eine Auskunft einzuholen. Als die Beamten dafür seine Personalien überprüften, bemerkten sie, dass ein Haftbefehl gegen den 50-Jährigen vorlag. Sie nahmen ihn fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. (uh)