Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 281/2025
07.07.2025, 13:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Tankstelleneinbruch - Tatverdächtiger gestellt
Verantwortlich: Anja Leuschner (al) und Stefan Heiduck (sh)
Tankstelleneinbruch - Tatverdächtiger gestellt
Bautzen, Löbauer Straße
06.07.2025, 22:50 Uhr
Am späten Sonntagabend ist es auf der Löbauer Straße in Bautzen zu einem Einbruch in eine Tankstelle gekommen. Ein 16-jähriger Syrer drang offenbar gewaltsam in den Verkaufsraum ein und entwendete rund 40 Schachteln Zigaretten. Alarmierte Polizisten stellten den Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe zum Tatort. Das Diebesgut im Wert von rund 420 Euro konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Es entstand Sachschaden von rund 3.000 Euro. Ein Kriminaltechniker kam zum Einsatz. Der Syrer wurde erkennungsdienstlich behandelt. Der örtliche Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. (sh)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Seitlich kollidiert
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Burkau und Ohorn
05.07.2025, 09:45 Uhr
Zu einer seitlichen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen ist es am Samstagvormittag auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden gekommen. Ein 66-jähriger Hyundai-Fahrer war auf der linken Fahrspur unterwegs und wechselte zwischen Burkau und Ohorn in den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah er vermutlich den Audi eines 21-Jährigen. Verletzt wurde niemand. Bei der Berührung der Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. (al)
Riskant überholt, zu schnell gefahren - Zeugen gesucht
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Ottendorf-Okrilla und Pulsnitz
05.07.2025, 16:15 Uhr
Eine Zeugin hat am Samstagnachmittag einen weißen Pkw auf der Autobahn 4 in Richtung Görlitz gesehen, welcher die anderen Verkehrsteilnehmer offenbar gefährdete. Sie beobachtete, wie das Auto zwischen Ottendorf-Okrilla und Pulsnitz rechts und links überholte und mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Sie rief die Polizei, gab Automarke und Kennzeichen durch. Nach ihren Angaben handelte es sich um einen Audi. Die Recherche ergab jedoch einen Suzuki. Sowohl die Anruferin als auch die Polizei konnten das Fahrzeug nicht mehr feststellen.
Zeugen, die das weiße Fahrzeug gesehen haben, vom Fahrer gefährdet wurden und Angaben zum Auto machen können, wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Bautzen. Sie erreichen diese unter der Rufnummer 03591 367 0. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Informationen entgegen. (al)
Schwerlasttransport nicht ausreichend gesichert
BAB 4, Görlitz - Dresden, Kodersdorf
06.07.2025, 23:20 Uhr
Am späten Sonntagabend hat die Polizei einen Hinweis über einen ungesicherten Schwerlasttransport auf der Autobahn 4 erhalten, welcher von der polnischen Grenze in Richtung Dresden unterwegs war. Die Beamten stoppten das Gefährt und den 33-jährigen Kraftfahrer in Kodersdorf. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Transport laut Genehmigung mit drei Begleitfahrzeugen bei der Umfahrung des Tunnels Königshainer Berge abgesichert werden müsste. Es waren jedoch nur zwei entsprechende Fahrzeuge vor Ort. Diese konnten den geforderten Standard für die Transportabsicherung nicht gewährleisten. Die Uniformierten untersagten dem Rumänen die Weiterfahrt mit dem 4,90 Meter breiten Tank und erstatteten Anzeige. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Betrügern zum Opfer gefallen
Ottendorf-Okrilla
01.03.2025 - 30.06.2025
In Ottendorf-Okrilla ist ein 35-Jähriger in den vergangenen Monaten im Internet Betrügern zum Opfer gefallen. Der Mann überwies auf eine vermeintliche Bitcoin-Plattform eine fünfstellige Summe. Es ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion.
Wie können Sie sich vor Anlagebetrügern schützen?
Die Polizei rät im Umgang mit Kapitalanlagen zur Vorsicht. Informieren Sie sich über die Plattformen, bevor Sie Geld überweisen. Geben Sie keine sensiblen Daten preis. Seien Sie kritisch beim Versprechen hoher Gewinne. Lassen Sie sich seriös beraten. Fragen Sie im Zweifel Ihre Hausbank oder nutzen Sie den Service von Verbraucherzentralen. (sh)
Motorrad gestohlen
Räckelwitz, OT Teichhäuser, Ringstraße
28.06.2025 - 06.07.2025, 14:30 Uhr
Unbekannte haben im Räckelwitzer Ortsteil Teichhäuser in den vergangenen Tagen eine Kawasaki KLX 140 R im Gesamtwert von rund 3.000 Euro entwendet. Die Täter verschafften sich Zutritt zum Grundstück auf der Ringstraße und ließen das Objekt der Begierde mitgehen. Beamten nahmen die Anzeige auf. Es ermittelt der Revierkriminaldienst Kamenz. (sh)
Wespennestentfernung endet in Strafanzeige
Kamenz, OT Cunnersdorf
05.07.2025, 16:00 Uhr
Im Kamenzer Ortsteil Cunnersdorf hat ein Wespennest am Sonntagnachmittag für einen Polizeieinsatz gesorgt. Der Geschädigte buchte über das Internet einen Handwerker, der ein Wespennest entfernen sollte. Für die Dienstleistung kassierte der unbekannte Tatverdächtige rund 630 Euro anstatt der zuvor vereinbarten rund 300 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt wegen Wucher. (sh)
Pkw beschädigt
Pulsnitz, An der Walke
05.07.2025, 20:45 Uhr - 06.07.2025, 15:00 Uhr
Vandalen haben zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag den Lack eines Audi beschädigt, der auf einem Parkplatz An der Walke in Pulsnitz geparkt war. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 1.000 Euro. Der Revierkriminaldienst Kamenz ermittelt wegen Sachbeschädigung. (sh)
Feldbrände beschäftigen Einsatzkräfte
Zwei Feldbrände haben die Einsatzkräfte am Sonntag im Revierbereich Kamenz beschäftigt.
Pulsnitz, OT Lichtenberg, Pulsnitzer Straße
06.07.2025, 14:00 Uhr
Am Nachmittag brannten 500 Quadratmeter Stoppelfeld an der Pulsnitzer Straße in Lichtenberg. Ein hiesiger Agrarbetrieb unterstützte die Feuerwehr mit schwerer Landtechnik bei den Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand.
Kamenz, Christian-Mantel-Straße
06.07.2025, 23:35 Uhr
Am späten Abend rückten Kameraden der Feuerwehr zu einem Feldbrand nahe der Christian-Mantel-Straße in Kamenz aus. Hier standen rund 300 Quadratmeter in Flammen. Personen wurden nicht verletzt. (sh)
Bushaltestelle beschädigt
Hoyerswerda, Lilienthalstraße
05.07.2025, 23:00 Uhr - 06.07.2025, 23:25 Uhr
Vandalen haben in den vergangenen Tagen mehrere Scheiben einer Bushaltestelle auf der Lilienthalstraße in Hoyerswerda zerschlagen. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 500 Euro. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt wegen Sachbeschädigung. (sh)
Fahranfänger unter Drogeneinfluss erwischt
Beamte des Reviers Hoyerswerda haben am Sonntag gleich zwei deutsche Fahranfänger unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln festgestellt.
Lohsa, OT Groß Särchen, Am Anger
06.07.2025, 09:35 Uhr
Ein 25-Jähriger wurde mit seinem Mazda am Morgen Am Anger in Groß Särchen gestoppt. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis.
Lauta, Karl-Liebknecht-Straße
06.07.2025, 22:00 Uhr
Am späten Abend kontrollierten die Beamten einen 18-Jährigen, der mit seinem Daewoo auf der Karl-Liebknecht-Straße unterwegs war. Auch in diesem Fall war das Ergebnis eines Drogentestes positiv auf Cannabis.
Für beide jungen Männer war die Fahrt beendet. Polizisten ordneten Blutentnahmen an und erstatteten Anzeigen. Beide erhalte in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs…
Lauta, Karl-Liebknecht-Straße
06.07.2025, 20:30 Uhr
…ist am Sonntagabend ein 43-jähriger Mann auf der Karl-Liebknecht-Straße in Lauta mit seinem Mercedes gewesen. Beamte stoppten das Gefährt zur Verkehrskontrolle und stellten fest, dass der Deutsche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Uniformierten untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. (sh)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
Feldbrand ausgebrochen
Reichenbach/O.L., B 6
06.07.2025, 14:45 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist auf einem Feld nahe der B 6 in Reichenbach ein Brand ausgebrochen. Rund 16 Hektar standen in Flammen. Die Löscharbeiten wurde durch Landwirte unterstützt, die Brandschneisen in den Acker pflügten, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Verletzt wurde niemand. (sh)
Gefährdung im Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Herrnhut, OT Strahwalde, Löbauer Straße
14.06.2025, 20:35 Uhr
Am 14. Juni 2025 ist ein grauer Dacia Sandero auf der Löbauer Straße im Herrnhuter Ortsteil Strahwalde offenbar mit durchdrehenden Reifen losgefahren. Drei Kinder, die am Straßenrand hintereinander liefen, mussten zur Seite springen, um nicht vom Fahrzeug erfasst zu werden. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Polizeireviers Zittau-Oberland ermittelt wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Zeugen, die Sachverhalt beobachtet haben oder sachdienliche Angaben zur Identität der drei bislang unbekannten Kinder machen können, werden gebeten, sich telefonisch auf dem Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)
Zweifach eingereist - zweifach geflüchtet
Zweimal ist am Sonntag ein VW Sharan in Zittau von Polen nach Deutschland eingereist - zweimal kam es zur Flucht.
Zittau, Friedensstraße, Grenzübergang
06.07.2025, 01:00 Uhr
Gegen 1 Uhr tauchte der Volkswagen zum ersten Mal an der Kontrollstelle am Grenzübergang auf. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale der Bundespolizei. Nach etwa 50 Metern blieb der Wagen plötzlich stehen. Ein Mann stieg aus und rannte davon. Die Beamten stellten die anderen drei Insassen.
Ein Drogentest beim 45-jährigen Fahrer reagierte positiv auf Amphetamin und Cannabis. Der Tscheche hat keine Fahrerlaubnis. In seiner Hosentasche fanden die Polizisten ein verbotenes Einhandmesser. Die Überprüfung des 41-jährigen, tschechischen Beifahrers ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag und er unerlaubt eingereist war. Für ihn ging es in eine JVA. Die 16 Jahre alte Mitfahrerin wurde auf das Polizeirevier Zittau-Oberland gebracht und später an Erziehungsberechtigte übergeben.
Zittau, Chopinstraße, Grenzübergang, Zirkusallee Kreuzung Ottokarplatz, Schwenninger Weg
06.07.2025, 21:30 Uhr
Am Abend reiste derselbe VW Sharan über die Chopinstraße nach Deutschland ein. Während des Grenzübertrittes ignorierte der Fahrer erneut die Anhaltesignale der Bundespolizisten und flüchtete mit erhöhter Geschwindigkeit. Beim Abbiegen von der Zirkusallee auf die Friedensstraße, überholte er zwei Pkw. Deren Lenker waren gezwungen, stark zu bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Mit Hilfe eines Zeugenhinweises fanden Uniformierte den Sharan schließlich verlassen auf dem Schwenninger Weg. Kurz zuvor flüchteten zwei Personen in unbekannte Richtung.
Die Beamten durchsuchten das Auto, sicherten Spuren und verschiedene Gegenstände. Zudem stellten sie frische Schäden am Fahrzeug fest, darunter ein fehlender Außenspiegel. Wann diese entstanden waren, ist bislang unbekannt. Der Pkw wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Die Ermittlungen unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des verbotenen Kraftfahrzeugrennens werden im Polizeirevier Zittau-Oberland geführt. (al)
Schneller als 45 km/h
Oderwitz, OT Niederoderwitz, Straße der Republik
07.07.2025, 05:35 Uhr
Ein 42-Jähriger ist am zeitigen Montagmorgen zu schnell in Niederoderwitz unterwegs gewesen. Er fuhr mit seinem Ligier, einem 45-km/h-Fahrzeug, die Straße der Republik entlang. Beamte im Streifenwagen hinter ihm lasen einen Tachowert von 65 km/h ab. Für diese Geschwindigkeit reicht jedoch die Fahrerlaubnisklasse des Deutschen nicht aus. Sie stoppten ihn und erstatteten Anzeige. (al)
Leergut entwendet
Weißwasser/O.L., Glückaufstraße
30.06.2025, 11:00 Uhr - 06.07.2025, 04:30 Uhr
Langfinger sind in den vergangenen Tagen gewaltsam in einen Kellerverschlag auf der Glückaufstraße in Weißwasser eingebrochen. Die Täter entwendeten Leergut im Wert von rund 70 Euro. Es entstand Sachschaden von circa 15 Euro. Der örtliche Kriminaldienst befasst sich mit dem Fall. (sh)
Zigarettenstummel löst Feuerwehreinsatz aus
Bad Muskau, Kirchstraße
06.07.2025, 22:00 Uhr
Ein offenbar nicht sachgerecht beseitigter Zigarettenstummel hat am späten Sonntagabend einen Feuerwehreinsatz auf der Kirchstraße in Bad Muskau ausgelöst. Der Rest der Zigarette wurde in einem Kunststoffblumenkübel hinterlassen und sorgte für Brandgeruch im Wohnhaus. Die Feuerwehr rückte an und verhinderte Schlimmeres. Verletzt wurde niemand. (sh)
Im Keller gezündelt
Weißwasser/O.L., Schulstraße
07.06.2025, 21:45 Uhr
Vandalen haben am späten Sonntagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Schulstraße in Weißwasser gezündelt. Die Täter setzten den Vorderreifen eines Drahtesels auf bislang unbekannte Weise in Brand. Ein aufmerksamer Anwohner bemerkte die Flammen und löschte geistesgegenwärtig. Es entstand Sachschaden von rund 90 Euro. Der Revierkriminaldienst Weißwasser ermittelt wegen des Verdachts der versuchten schweren Brandstiftung. (sh)