Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 202|2025
06.07.2025, 11:21 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Adorf: Vermisster aufgefunden
Verantwortlich: Ronny Kruse, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Vermisster aufgefunden
Zeit: 05.07.2025, 15:15 Uhr bis 22:40 Uhr
Ort: Weischlitz
Im Zuge eines Großeinsatzes der Polizei konnte ein 75-jähriger Vermisster aus Weischlitz aufgefunden werden.
Am frühen Samstagnachmittag meldeten die Mitarbeiter eines Pflegeheims am Gärtnereiweg den betagten und körperlich eingeschränkten Mann als vermisst. Es begann eine aufwendige Suche, in der unter anderem mehrere Streifenwagen, Kräfte eines Einsatzzuges der Polizeidirektion Zwickau, ein Fährtenhund sowie eine Rettungshundestaffel eingesetzt wurden. Durch die Suchhunde wurde der 75-Jährige schließlich mitten in einem nahegelegenen Wald aufgefunden. Er war nicht verletzt und konnte wohlbehalten in seine Unterkunft zurückgebracht werden. (rk/el)
Vogtlandkreis
Scheunenbrand
Zeit: 05.07.2025, 15:45 Uhr
Ort: Steinberg, OT Wildenau
Funkenflug entfachte einen Brand.
Am Samstagnachmittag rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lengenfeld, Wernesgrün, Wildenau und Rothenkirchen sowie die Kollegen des Reviers Auerbach-Klingenthal zu einem Feuer an der Röthenbacher Straße aus. Nach Schweißarbeiten, die ein 47-jähriger Mann an einem Anhänger durchgeführt hatte, war die angrenzende Scheune durch den Funkenflug in Flammen aufgegangen. Glücklicherweise konnten die Feuerwehrleute eine größere Ausbreitung des Brandes verhindern und das Gebäude zügig löschen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Es wurde niemand verletzt. (rk)
Nach verbotenen Parolen wurde eine Party aufgelöst
Zeit: 05.07.2025, 21:00 Uhr
Ort: Markneukirchen, OT Eubabrunn
Am Samstagabend störten einige Partygäste mit anstößigem Gesang die Anwohnerschaft von Erlbach und Eubabrunn.
Kurz nach 21:00 Uhr wurde über den polizeilichen Notruf bekannt, dass zwischen den beiden Ortschaften eine Party tobte, bei der mehrfach verbotene Parolen zu vernehmen waren. Mehrere Streifenwagen der Reviere Plauen und Auerbach-Klingenthal, unterstützt durch die Diensthundestaffel und den Einsatzzug, lösten die Party auf und stellten die Personalien von 35 teils stark alkoholisierten Personen fest. Gegen den Personenkreis wird nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (rk/el)
Trunkenheitsfahrt
Zeit: 05.07.2025, 13:20 Uhr
Ort: Adorf
Ein Verkehrssünder wurde schon in der Mittagszeit mit einem hohen Atemalkoholwert erwischt.
Kollegen des Polizeireviers Plauen kontrollierten den 43-jährigen Deutschen mit seinem E-Scooter auf der August-Bebel-Straße. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch und eine verwaschene Aussprache des Fahrzeugführers. Der durchgeführte Vortest ergab einen Atemalkoholwert von 2,44 Promille. Der Mann wurde dementsprechend zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus mitgenommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (rk)
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Zeit: 05.07.2025, 05:50 Uhr
Ort: Eichigt, OT Kugelreuth
Eine 57-jährige Frau wurde bei einem schwereren Verkehrsunfall glücklicherweise nur leicht verletzt.
In den frühen Morgenstunden des Samstags wurden die Rettungskräfte zu einem Unfall auf der Kugelreuther Straße gerufen. Dort war laut ersten Informationen ein Ford gegen einen Baum gefahren. Die Fahrerin sei eingeklemmt und nicht ansprechbar. Wenige Minuten später trafen die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei am Unfallort ein. Die Frau konnte geborgen werden und war zwischenzeitlich wieder bei Bewusstsein. Sie hatte nur leichte Verletzungen erlitten. Vorsorglich wurde sie in einem Krankenhaus untersucht. Ihr Fahrzeug war leider nicht mehr zu retten und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt bei 5.500 Euro. (rk/el)
Landkreis Zwickau
Mehrere Verletzte bei Feuer
Zeit: 05.07.2025, 12:50 Uhr bis 12:55 Uhr
Ort: Mülsen
Drei Personen wurden bei einem Brandausbruch in Mülsen verletzt.
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr in die Niedermülsener Straße gerufen. An dieser war es zu einer Verpuffung und anschließendem Feuer gekommen. Kameraden der Berufsfeuerwehr Zwickau in Zusammenarbeit mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Mülsen St. Jacob, Wulm, Mülsen St. Micheln, Thurm und Niedermülsen konnten Schlimmeres verhindern und die Flammen löschen. Vor dem Eintreffen der Feuerwehrleute waren ein 64-Jähriger, ein 51-Jähriger sowie ein 26-Jähriger durch eigene Löschversuche leicht verletzt worden. Sie wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt. Vor Ort kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz Der Sachschaden beläuft sich auf 3.500 Euro. (rk/el)
Mehrere Anzeigen nach Kontrolle
Zeit: 05.07.2025, 12:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Freiheitssiedlung
Ein E-Scooter-Fahrer war schneller unterwegs als die Polizei erlaubt.
Der 23-jährige Deutscher bewegte sich mit seinem Fahrzeug auf der Reichenbacher Straße in stadtauswärtige Richtung. Dabei erreichte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von circa 60 km/h. Da dies eher bauartuntypisch ist, meldete ein Zeuge einer Streife das verdächtige Fahrzeug. Einer sich anschließenden Kontrolle versuchte sich der junge Mann gewaltsam zu entziehen. Im weiteren Verlauf musste er durch die Polizeibeamten zu Boden gebracht und fixiert werden. Dabei wurde ein Kollege leicht verletzt. Während der Maßnahme beleidigte er die Beamten mehrfach, um seinen Unmut kundzutun.
Im Zuge der sich anschließenden Durchsuchung wurden bei der Person zudem diverse erlaubnispflichtige Feuerwerkskörper sowie ein Einhandmesser aufgefunden. Einen Versicherungsschutz für das getunte Fahrzeug sowie eine entsprechende Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Es ergaben sich zahlreiche Verdachtsmomente gegen den 23-Jährigen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstößen gegen das Pflichtversicherungs- und Waffengesetz sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Verbindung mit Körperverletzung und Beleidigung. (rk)
Fahrrad wieder aufgefunden
Zeit: 03.07.2025, 15:00 Uhr bis 05.07.2025, 12:15 Uhr und 05.07.2025, 14:30 Uhr
Ort: Werdau
Der Geschädigte eines Fahrraddiebstahls konnte sein Rad zurückbekommen.
Am Samstagmittag erstattete ein Anwohner der Mühlenstraße Anzeige bei der Polizei. Aus seinem Keller war sein Fahrrad der Marke Specialized entwendet worden. Der Wert belief sich auf 430 Euro.
Knapp zwei Stunden später entdeckte er sein Rad auf der Uferstraße wieder; nur wurde es jetzt von einem ihm unbekannten Mann gefahren. Der Geschädigte folgte dem Radfahrer unauffällig und verständigte parallel erneut die Polizei. Wenige Minuten danach konnten die Beamten den 25-jährigen Syrer an einem nahegelegenen Supermarkt stellen. Er gab an, dass er das Fahrrad von einem Bekannten gekauft hatte. Wer sich letztlich für den Diebstahl und wer für die Hehlerei mit dem entwendeten Rad zu verantworten hat, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Geschädigte erhielt zumindest sein Gefährt wieder zurück. (rk)