Sachsens Abiturientinnen und Abiturienten überzeugen mit guten Leistungen
07.07.2025, 11:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sachsens Abiturientinnen und Abiturienten haben im Schuljahr 2024/2025 erneut ein gutes Ergebnis erzielt. Der Notendurchschnitt lag bei 2,20 und damit auf dem Niveau des Vorjahres (2024: 2,18).
Von 10.539 (im Vorjahr: 10.349) an den allgemeinbildenden Gymnasien zur Abiturprüfung 2025 zugelassenen Schülerinnen und Schülern erreichten 10.146 die allgemeine Hochschulreife (Vorjahr: 9.978). Damit liegt die Bestehensquote bei 96,4 Prozent (Vorjahr: 96,5). 353 Schülerinnen und Schüler schlossen ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab (Vorjahr: 348).
Kultusminister Conrad Clemens gratuliert den Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem erfolgreichen Abschluss und dankt allen Lehrkräften: »Die konstant guten Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie engagiert an unseren sächsischen Schulen gearbeitet wird. Hinter diesen Erfolgen steckt viel Fleiß, Ausdauer und Engagement – sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von den Lehrkräften, die ihre Schützlinge mit großer Hingabe begleitet und bestmöglich auf die Prüfungen vorbereitet haben.«
Der Notendurchschnitt und die Bestehensquote der letzten Jahre:
Durchschnittsnote:
2016: 2,29
2017: 2,24
2018: 2,21
2019: 2,20
2020: 2,16
2021: 2,08
2022: 2,07
2023: 2,16
2024: 2,18
2025: 2,20
Bestehensquote in Prozent:
2016: 97,6
2017: 97,7
2018: 97,3
2019: 97,4
2020: 97,7
2021: 97,9
2022: 97,2
2023: 96,6
2024: 96,5
2025: 96,4