Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 290|2025
04.07.2025, 14:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kriminalpolizei ermittelt zu Raubdelikten | Seniorin umgestoßen und schwer verletzt - Zeugen gesucht | Küchenbrand beschäftigte Einsatzkräfte
Chemnitz
Kriminalpolizei ermittelt zu Raubdelikten
Zeit: 03.07.2025, 15:00 Uhr
Ort: OT Schloßchemnitz
(2254) Am Donnerstagnachmittag kam es in der Luisenstraße zu einem Raub zum Nachteil eines 22-Jährigen.
Im Bereich des Luisenplatzes war der Geschädigte von einem Unbekannten aus einer vierköpfigen Gruppierung heraus von hinten gestoßen worden, woraufhin er zu Sturz kam. In der Folge versuchte der Angreifer dem 22-Jährigen die Tasche zu entreißen, was zunächst misslang. Ein weiterer augenscheinlich Jugendlicher der Gruppe trat daraufhin den Geschädigten, wodurch sich dieser leichte Verletzungen zuzog, die keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Beiden Tätern gelang es, dem jungen Mann die Tasche zu entreißen, diese zu durchsuchen und Bargeld in Höhe von etwa 150 Euro zu entwenden. Anschließend entfernten sich die Angreifer mit ihren beiden Begleitern von der Örtlichkeit. Ein Passant eilte dem Geschädigten zu Hilfe und verständigte die Polizei.
Zeit: 04.07.2025, 00:35 Uhr
Ort: OT Zentrum
Ein weiteres Raubdelikt hatte sich in der Nacht zu Freitag im Konkordiapark in der Hartmannstraße ereignet.
Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 20-jähriger Mann von einem Unbekannten aus einer sechsköpfigen Gruppierung heraus zur Herausgabe seines Mobiltelefons aufgefordert worden. Als der Geschädigte dies verweigerte, griff der Unbekannte in dessen Tasche, nahm das Handy an sich und schlug ihn. Ein weiterer Komplize der Gruppe versuchte anschließend die Geldbörse des Geschädigten zu stehlen. Als drei unbeteiligte Zeugen, die auf das Geschehen aufmerksam geworden waren, dem 20-Jährigen zu Hilfe eilten, flüchtete die Gruppierung zu Fuß. Eine Zeugin verständigte die Polizei. Die Täter konnten trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen im Umfeld nicht mehr gestellt werden.
Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou)
Mutmaßlicher Fahrraddieb verletzte zwei Männer
Zeit: 04.07.2025, 00:40 Uhr
Ort: OT Kaßberg und OT Schloßchemnitz
(2255) Am Donnerstagabend hatte ein 51-jähriger Mann sein Fahrrad (Hersteller: Cube) vor einem Lokal in der Franz-Mehring-Straße gesichert abgestellt. In der Nacht zu Freitag gegen 00:20 Uhr stellte er das Fehlen seines schwarzen Zweirades fest. Daraufhin begab sich der Geschädigte gemeinsam mit einem Begleiter (40) zu Fuß in Richtung Fritz-Matschke-Straße. Dort sah der 51-Jährige gegen 00:40 Uhr einen Mann, welcher mit seinem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Als er den Unbekannten auf den Diebstahl ansprach, soll dieser aggressiv reagiert, das Fahrrad in Richtung des Geschädigten geworfen und diesen geschlagen haben. Infolgedessen stürzte der 51-Jährige zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu, die eine weitere Behandlung in einem Krankenhaus nach sich zogen. Beim Versuch des 40-Jährigen dem Geschädigten zu helfen, schlug der Angreifer auch diesen. Anschließend nahm der Täter das Fahrrad und flüchtete in stadteinwärtige Richtung. Alarmierte Polizisten konnten den Flüchtigen trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich nicht mehr stellen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. (mou)
20-Jährige durch »Wasserbombe« verletzt - Zeugen gesucht
Zeit: 03.07.2025, 17:10 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2256) Ein unbekannter Mann warf am gestrigen Nachmittag vom Dach eines Parkhauses in der Rathausstraße einen mit Wasser gefüllten Luftballon. Die »Wasserbombe« traf eine Passantin (20/indische Staatsbürgerin), welche auf Höhe einer Tchibo-Filiale an der Zentralhaltestelle unterwegs war. Die 20-Jährige zog sich infolgedessen Verletzungen zu und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Alarmierte Beamte prüften im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen das Umfeld, konnten jedoch den Täter nicht mehr stellen.
Der Täter ist hellhäutig und wurde als etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Er soll mit einem gelben T-Shirt bekleidet gewesen sein.
Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung übernommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum beschriebenen Täter und/oder dessen Aufenthaltsort machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou)
Beim Ausweichen verunglückt - Zeugen gesucht
Zeit: 02.07.2025, 06:05 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden
(2257) Die Autobahnpolizei Chemnitz sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am vergangenen Mittwoch am Kreuz Chemnitz ereignete.
Wie in der Medieninformation Nr. 287, Beitrag 2228, vom 2. Juli 2025 bereits mitgeteilt, geriet in der Überfahrt von der BAB 72 auf die BAB 4 ein bisher unbekannter Sattelzug zu weit nach links, sodass die im linken Fahrstreifen fahrende Fahrerin (20) eines Pkw Hyundai nach links auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kollidierte der Hyundai mit Leitpfosten und Leitplanke, bevor er nach links von der Fahrbahn abkam. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 52.000 Euro. Der unbekannte Sattelzug setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Sattelzug machen? Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise im Autobahnpolizeirevier Chemnitz entgegengenommen. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Seniorin umgestoßen und schwer verletzt - Zeugengesuch
Zeit: 03.07.2025, 15:45 Uhr
Ort: Döbeln
(2258) Am Donnerstagnachmittag war eine Seniorin (88) in der Zwingerstraße unterwegs. Dabei kam ihr eine Frau entgegen, welche die 88-Jährige unvermittelt im Bereich Zwingerstraße/Straße des Friedens umgestoßen haben soll. Im Anschluss habe die Täterin die zu Boden gestürzte Geschädigte bepöbelt und ging davon. Mehrere Männer, die zur Tatzeit dort in einem Pkw saßen, waren auf das Geschehen aufmerksam geworden und der Seniorin zu Hilfe gekommen. Die Geschädigte hatte schwere Verletzungen erlitten und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Döbeln hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung aufgenommen und geht Hinweisen zur Täterin nach. Die Helfer sowie weitere mögliche Tatzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter der Telefonnummer 03431 659-0 entgegen. (mg)
Auf Abbieger gefahren
Zeit: 03.07.2025, 06:45 Uhr
Ort: Döbeln, OT Theeschütz
(2259) Die K 7521 in Richtung Nossen befuhren am Donnerstag früh der 24-jährige Fahrer eines Pkw Seat und der 39-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Als der Opel-Fahrer am Abzweig Lüttewitz/Petersberg nach links abbiegen wollte, hielt er zunächst verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Seat-Fahrer fuhr auf den haltenden Opel, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro entstand. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. (Kg)
Motorradfahrer schwer verletzt
Zeit: 03.07.2025, 11:10 Uhr
Ort: Leisnig, OT Bockelwitz
(2260) Der 20-jährige Fahrer eines Krads Yamaha befuhr am Donnerstag die Dorfstraße aus Richtung der Autobahn 14 kommend in Richtung Bockelwitz. Dabei kollidierte der 20-Jährige mit einem Pick-up Isuzu (Fahrer: 50), der verkehrsbedingt in der Dorfstraße hielt, um nach links in ein Grundstück abzubiegen. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 14.000 Euro. (Kg)
Traktor kollidierte mit Moped
Zeit: 03.07.2025, 16:20 Uhr
Ort: Roßwein
(2261) Beim Auffahren von einem Grundstück auf die Straße Niederforst kollidierte am Donnerstagnachmittag ein Traktor (Fahrer: 61) mit einem vorbeifahrenden Simson-Moped. Dabei wurde der 17-jährige Mopedfahrer schwer verletzt. Es entstand Sachschaden am Moped in Höhe von etwa 200 Euro. (Kg)
Küchenbrand beschäftigte Einsatzkräfte
Zeit: 03.07.2025, 21:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Brand-Erbisdorf
(2262) Gestern Abend war es zum Küchenbrand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Freiberger Straße gekommen. Der Mieter (69) der Brandwohnung musste durch die Feuerwehr aus der Wohnung mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Der 69-Jährige wurde anschließend zur weiteren Untersuchung wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Hausbewohner (49, 63) hatten sich selbst in Sicherheit bringen können. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand war das Feuer im Bereich des Herdes ausgebrochen. Ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnung konnte verhindert werden. Bewohnbar ist die Wohnung derzeit nicht. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein brandbedingter Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur fahrlässigen Brandentstehung gegen den 69-Jährigen (deutscher Staatsbürger) aufgenommen. (mg)
Flucht vor Kontrolle nützte nix
Zeit: 03.07.2025, 23:30 Uhr
Ort: Leubsdorf
(2263) In der Hauptstraße wollten Beamte des Polizeireviers Freiberg Donnerstagnacht im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein Simson-Moped kontrollieren. Als der Mopedfahrer dies erkannte, beschleunigte er und versuchte, vor der Kontrolle zu flüchten. Auch ignorierte der Mann die Anhaltezeichen (Blaulicht, »Stop Polizei«) der Polizeistreife und setzte seine Fahrt in der Straße Am Nordhang fort. Letztendlich kam der Mopedfahrer in dieser Straße zum Stehen und die Polizisten konnten den Mann stellen. Bei der anschließenden Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mopedfahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie seiner Fahrzeugschlüssel und Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie verbotener Kraftfahrzeugrennen. (Kg)
Abgekommen und schwer verletzt
Zeit: 03.07.2025, 14:50 Uhr
Ort: Oberschöna
(2264) Am Donnerstagnachmittag befuhr der 88-jährige Fahrer eines Pkw Seat die S 203 aus Richtung Frankenstein in Richtung Ortsteil Bahnhof Frankenstein. Kurz vor dem Ortseingang Bahnhof Frankenstein kam der Seat in einer langgestreckten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und verunglückte. Der 88-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (Kg)
Garagen brannten
Zeit: 03.07.2025, 22:20 Uhr polizeibekannt
Ort: Lichtenau, OT Auerswalde
(2265) Über die Rettungsleitstelle Chemnitz wurde der Polizei am gestrigen Donnerstagabend ein Garagenbrand in der Straße Am Kirchberg bekannt. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten sich dort in einer Garage befindliche Akkus aufgrund eines technischen Defekts entzündet. In der Folge griffen die Flammen auf die Garage sowie eine weitere, angrenzende Garage über. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer zügig. Ein in der Nähe befindliches Wohnhaus wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von mindestens mehreren tausend Euro, (mg)
Erzgebirgskreis
Kontrolliert und erwischt
Zeit: 03.07.2025, 22:35 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf
(2266) Nahe der Annaberger Straße (B 95) kontrollierten Polizisten am Donnerstag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw VW. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 43-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)
Bei Kollision leicht verletzt
Zeit: 03.07.2025, 14:55 Uhr
Ort: Ehrenfriedersdorf
(2267) Auf der S 222, kurz nach der Einfahrt zum Sauberg, kollidierten am Donnerstagnachmittag ein Pkw VW (Fahrerin: 34) und ein Pkw Trabant miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.500 Euro entstand. Der Trabant-Fahrer (61) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)