Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 250|25

04.07.2025, 11:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gefährliche Körperverletzung – Zeugenaufruf | Einbruch in Firma | Raub von Bargeld – Zeugenaufruf

Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Melanie Roeber (mr)

Gefährliche Körperverletzung – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Volksmarsdorf), Eisenbahnstraße/Torgauer Platz
Zeit: 20.06.25, gegen 17:30 Uhr

Ein 36-Jähriger wurde am 20. Juni 2025 in der Nähe des Torgauer Platzes von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht. Die Polizei sucht eine involvierte Zeugin sowie weitere Hinweisgeber.

Am späten Freitagnachmittag des 20. Juni 2025 lief ein 36-Jähriger (deutsch) auf der Eisenbahnstraße in Richtung Torgauer Platz. Beim Vorbeigehen an ihm unbekannten Personen vernahm der Mann beleidigende Kommentare bezügliches seines Rucksacks, an welchem eine kleine Israel-Fahne angebracht, war. Kurz vor Erreichen des Torgauer Platzes lief ein ihm unbekannter, augenscheinlich junger Mann zielgerichtet auf den 36-Jährigen zu. Der Unbekannte forderte ihn auf, die Fahne von seinem Rucksack zu nehmen. Dem kam der Rucksackbesitzer nicht nach, woraufhin der Unbekannte ihn mit einem Messer bedrohte. Eine Passantin, die die Situation beobachtet hatte, forderte ihn auf, damit aufzuhören. Der junge Mann ging trotz dessen auf den Rucksackbesitzer zu und machte Stichbewegungen in seine Richtung, welche er mit drohenden Worten untermalte. Der 36-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und rannte in Richtung Dornberger Straße davon. Nachdem er einige Meter gerannt war bemerkte er, wie ein Messer in einiger Entfernung neben ihm auf dem Boden aufschlug. Er rannte weiter davon und suchte Schutz in der Postfiliale in der Elisabethstraße.

Die Polizei bittet nun die Frau, welche den Täter aufforderte das Messer wegzulegen, um Mithilfe. Auch weitere Personen haben laut Geschädigtem den Sachverhalt mitbekommen. Diese werden ebenfalls gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (mr)

Einbruch in Firma

Ort: Wiedemar (Zwochau)
Zeit: 02.07.2025, 23:00 Uhr bis 03.07.2025, 06:45 Uhr

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag gewaltsam über eine Tür in die Werkhalle einer Firma ein und entwendeten aus dieser verschiedene Baumaschinen im Gesamtwert von circa 50.000 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Kriminaltechniker des Polizeireviers Delitzsch haben Spuren gesichert. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mr)

Raub von Bargeld – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Connewitz), Zwenkauer Straße, Ecksteinstraße
Tatzeit: 03.07.2025, gegen 22:30 Uhr

Zeugen informierten am späten Donnerstagabend die Polizei über einen Überfall auf zwei Minderjährige, bei dem auch Bargeld geraubt wurde.
Nach einem Fußballspiel auf dem Hildebrandspielplatz wurden zwei Jugendliche (17|männlich|deutsch; 17|weiblich|deutsch) von drei männlichen Jugendlichen verfolgt. Auf der Zwenkauer Straße Ecke Ecksteinstraße kam es dann zum Überfall durch die drei jungen Männer, die dabei vermummt waren. Zunächst schlugen und traten sie den 17-Jährigen, dann forderte einer der Täter ihn bedrohlich auf, den Inhalt seiner Tasche zu übergeben. Der 17-Jährige übergab daraufhin etwas Bargeld und die Täter flüchteten.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raubes und sucht nun weitere Zeuginnen und Zeugen, die Informationen zum Überfall oder zu den drei unbekannten Tätern geben können. Diese wurden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

  • circa 16 bis 18 Jahre alt
  • circa 1,70 bis 1,75 Meter groß
  • schlanke Gestalt
  • braune Augen
  • dunkle Bekleidung, vollständig gesichtsbedeckende weiße Maske mit Augenaussparung
  • Aussprache mit Akzent

Täter 2:

  • circa 16 bis 18 Jahre alt
  • circa 1,80 Meter groß
  • sehr schlanke Gestalt
  • braune Augen
  • dunkle Bekleidung, schwarze Maskierung bis zur Stirn mit Augenaussparung

Täter 3:

  • dunkel gekleidet

Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen richten sich bitte an die Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, melden. (mr)

Mann mit 2,78 Promille von Zeugen gestoppt

Ort: Markkleeberg, Rathausstraße
Zeit: 03.07.2025, 21:35 Uhr

Ein Zeuge informierte am Donnerstagabend die Polizei, dass er einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer angehalten und ihm zur Gefahrenabwehr vorübergehend die Schlüssel abgenommen habe.
Ein Autofahrer beobachtete gegen halb zehn am Donnerstagabend, wie sich ein Peugeot aus der Einfahrt eines Gartenvereins in Markkleeberg mit deutlichen Schlangenlinien entfernte. Der Peugeot soll dabei auch in den Gegenverkehr und auf den Gehweg abgekommen sein. Der Zeuge im Auto hinter ihm setzte sich daraufhin vor das Fahrzeug um dieses anzuhalten. Im Gespräch mit dem 59-jährigen Peugeot-Fahrer (deutsch) gab dieser freiwillig seinen Autoschlüssel heraus. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost stellten ebenfalls fest, dass der Mann deutliche Ausfallerscheinungen zeigte. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholvortest mit dem 59-Jährigen ergab einen Wert von 2,78 Promille. Ihm wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein vorläufig sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. (mr)

Insassen flüchten aus Unfallfahrzeug

Ort: Parthenstein (Großsteinberg), Pomßener Straße
Zeit: 04.07.2025, 00:10 Uhr

In der Nacht auf Freitag kam es auf der Pomßner Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Skoda Superb überschlug. Die Insassen flüchteten aus dem Fahrzeug, konnten aber gestellt werden.
Der Skoda fuhr kurz nach Mitternacht in Richtung Großsteinberg und kam dabei aus bisher unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve nach links von der Fahrbahn ab. Zeugen sahen, wie sich der Superb mehrfach überschlug und auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen kam. Anschließend stiegen zwei Personen aus dem Fahrzeug und flüchteten. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Grimma konnten im Umkreis einen Mann (44, polnisch) ohne Schuhe und mit leichten Schnittverletzungen feststellen. Er gab an, der Fahrer des Skodas gewesen zu sein. Ein mit ihm durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von 2,44 Promille, weswegen eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt wurde. Zur Unterstützung bei der Bergung des Fahrzeuges wurden die Feuerwehren Grethen und Pomßen hinzugezogen. Sie klemmten zunächst die Batterie ab und kippten dann das Fahrzeug wieder auf seine Räder, damit es anschließend abgeschleppt werden konnte. Da zudem nicht auszuschließen war, dass der zweite flüchtige Insasse verletzt ist und Hilfe benötigt, wurde auch die Drohnenstaffel der Feuerwehr angefordert. Diese konnte kurz vor der Ortslage Großsteinberg einen verletzten 50-Jährigen feststellen, der anschließend ambulant medizinisch behandelt wurde. Während der polizeilichen Maßnahmen stellte sich außerdem heraus, dass für den Skoda keine Haftpflichtversicherung bestand. Gegen den 44-jährigen vermeintlichen Fahrzeugführer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (sl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang