Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 200|2025
04.07.2025, 14:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Plauen, OT Bahnhofsvorstadt: Fußgänger bei Unfall leicht verletzt
Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian, Enrico Liebold
Ausgewählte Meldung
Fußgänger bei Unfall leicht verletzt
Zeit: 03.07.2025, 13:50 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Beim Überqueren der Straße stieß ein Pkw mit einem Fußgänger zusammen.
Am zeitigen Donnerstagnachmittag überquerte ein 17-Jähriger die Kaiserstraße. Hierbei kollidierte eine unbekannte fahrzeugführende Person, die einen grauen Hyundai fuhr, mit ihm - eine leichte Verletzung war die Folge. Die unbekannte Person setzte ihre Fahrt in Richtung August-Bebel-Straße fort, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen.
Haben Sie den Unfall beobachtet? Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Vogtlandkreis
Fahrzeug kollidiert mit Fußgänger
Zeit: 03.07.2025, 11:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Schloßberg
Bei dem Zusammenstoß wurde ein 53-Jähriger leicht verletzt.
Am Donnerstagmittag fuhr ein 57-Jähriger mit einem Fiat-Transporter die Bahnhofstraße in Richtung Albertplatz entlang. Zwischen Stresemannstraße und Krausenstraße kollidierter er mit einem 53-Jährigen, der in der Fußgängerzone zu Fuß unterwegs war. Durch die Kollision wurde der 53-Jährige leicht verletzt. Nach einem kurzen verbalen Austausch entfernte sich der 57-Jährige vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter eines Verkehrsunfalls nachzukommen.
Der 57-jährige Deutsche konnte durch Polizisten wenig später kontrolliert werden. Der Deutsche muss sich nun unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (el)
Motorradfahrer kommt von Fahrbahn ab
Zeit: 03.07.2025, 12:37 Uhr
Ort: Markneukirchen, OT Gopplasgrün
Am Donnerstagmittag verletzte sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer.
Ein 68-Jähriger befuhr am Donnerstagmittag die Bergstraße und kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte. Bei dem Sturz verletzte sich der Triumph-Fahrer schwer und musste durch Rettungskräfte in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Die Instandsetzungskosten seines Motorrades werden auf 5.000 Euro geschätzt. (el)
Unstimmigkeiten
Zeit: 03.07.2025, 21:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Altstadt
Eine verbale Auseinandersetzung führte zu mehreren Anzeigen.
Am Donnerstagabend gerieten drei Jugendliche und ein 45-Jähriger am Postplatz aneinander. Die verbale Auseinandersetzung hatte nach der polizeilichen Aufnahme mehrere Anzeigen für den Erwachsenen zur Folge. Die eingesetzten Polizisten beruhigten die Lage vor Ort und fertigten Anzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung gegen den 45-jährigen Marokkaner. Das Polizeirevier Plauen hat die Ermittlungen aufgenommen. (el)
Businsasse leicht verletzt
Zeit: 03.07.2025, 21:20 Uhr
Ort: Plauen, OT Neustadt
Ein Fahrstreifenwechsel führte in Plauen zu einer Gefahrenbremsung eines Buses.
Am Donnerstagabend fuhr eine 54-jährige BMW-Fahrerin die Reichenbacher Straße entlang. Um in die Stresemannstraße abzubiegen, wechselte sie vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Zeitgleich befuhr ein 58-Jähriger mit einem Linienbus den rechten Fahrstreifen. Er leitete eine Gefahrenbremsung ein, um einen Zusammenstoß zu verhindern, was zur Folge hatte, dass sich ein Fahrgast leicht verletzte. Die 54-Jährige setzte ihre Fahrt fort. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme hielten Polizisten im Nachgang Rücksprache mit der Deutschen. Der Sachverhalt wird als fahrlässige Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (el)
Junge bei Unfall leicht verletzt
Zeit: 03.07.2025, 13:05 Uhr
Ort: Falkenstein
Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Ein Neunjähriger befuhr am Donnerstagmittag die Lutherstraße aus Auerbacher Straße kommend in Richtung Weißmühlenweg. An der Kreuzung zur Ellefelder Straße bremste der Junge sein Fahrrad, um anzuhalten. Nach ersten Erkenntnissen fuhr zu diesem Zeitpunkt eine unbekannte Fahrzeugführerin an ihm vorbei und streifte diesen. Dadurch wurde der Neunjährige umgerissen und leicht verletzt. An seinem Fahrrad entstand 100 Euro Sachschaden. Die Fahrzeugführerin bog in die Ellefelder Straße ein und hielt ihr Fahrzeug an. Nach einem Gespräch der beiden Unfallbeteiligten setzte sie ihre Fahrt fort. Die Polizei hat Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen. (el)
Landkreis Zwickau
Brennende Mülltonnen - Polizei sucht Zeugen
Zeit: 04.07.2025, 00:00 Uhr bis 00:20 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Mehrere Mülltonnen brannten aus. Die Polizei sucht Hinweisgeber.
In der Nacht zu Freitag brannten aus bislang unklarer Ursache vier Mülltonnen an der Mommsenstraße aus. Durch den Brand wurde ebenfalls die Umgrenzung aus Gabionen beschädigt. Die Feuerwehr war im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Der Sachschaden wird auf knapp 3.000 Euro geschätzt.
Hinweise zum Brand und zur Brandursache erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts)
Alkoholisierter Radfahrer
Zeit: 03.07.2025, 22:55 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Bei einer Kontrolle stellten Polizisten einen betrunkenen Radfahrer fest.
Am Donnerstagabend fiel Beamten auf der Marienthaler Straße ein Radfahrer auf. Bei einer anschließenden Kontrolle ergab ein Alkoholtest bei dem 37-jährigen Radler einen Wert von knapp 1,9 Promille. Der Deutsche durfte folglich nicht weiterfahren und musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Es wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. (sts)
Graffiti gesprüht
Zeit: 26.06.2025 bis 01.07.2025, 11:00 Uhr
Ort: Zwickau
Unbekannte hinterließen an einer Hauswand mehrere undefinierbare Schriftzüge und damit auch Sachschaden.
Irgendwann in der Zeit von Donnerstag letzter Woche und vergangenem Dienstag betätigten sich unbekannte Täter an einer fremden Hauswand an der Parkstraße. Sie brachten mittels Spraydose zwei Graffitis in den Maßen 50 mal 100 Zentimeter sowie 200 mal 425 Zentimeter an. Es handelte sich bei den Skizzierungen um einfache Zahlen und Buchstabenfolgen ohne erkennbare Bedeutung. Die Entfernung der Schmierereien wird circa 1.000 Euro kosten. (sts)
E-Bikes gestohlen
Der Polizei wurde der Diebstahl zweier E-Bikes in Wilkau-Haßlau gemeldet.
Zeit: 03.07.2025, 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau
Am Donnerstagmorgen verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt in ein Zweifamilienhaus am Uferweg. Sie entwendeten im Kellerbereich ein blau-schwarzes E-Bike des Modells Cube Reaction Hybrid Eagl im Wert von rund 2.500 Euro. Ein weiteres E-Bike, das sich in dem Keller befand, wurde vermutlich aufgrund seines Gewichts zurückgelassen.
Zeit: 03.07.2025, 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau
Im ähnlichen Zeitraum wurde ein E-Bike aus einer unverschlossenen Garage eines Wohnhauses an der Schulstraße gestohlen. Das graue E-Bike der Marke Cube hatte ebenfalls einen Wert von rund 2.500 Euro.
Können Sie Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder zum Verbleib der Zweiräder machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh)
Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsverletzung
Zeit: 03.07.2025, 12:10 Uhr
Ort: Lichtenstein
Zwei Pkw kollidierten aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes und wurden beschädigt.
Donnerstagmittag fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Volvo auf der Paul-Zierold-Straße in Richtung August-Bebel-Straße. An der Kreuzung zur Gartenstraße stieß er gegen den von links kommenden Ford einer 63-Jährigen, die an dieser Kreuzung vorfahrtsberechtigt war. Bei der Kollision entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren aufgrund ihrer Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. (sts)