Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 287|2025
02.07.2025, 13:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Beute aus Wohnung gemacht - Zeugen gesucht | Schmuck und Bargeld aus Einfamilienhaus gestohlen | Einbruch in Garage - Tatverdächtiger gestellt
Chemnitz
Beute aus Wohnung gemacht - Zeugen gesucht
Zeit: 16.06.2025, 12:00 Uhr bis 01.07.2025
Ort: OT Zentrum
(2226) Unbekannte drangen in den zurückliegenden zwei Wochen in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Zöllnerstraße/Ecke Zöllnerplatz ein. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem einen Kühlschrank, einen Fernseher sowie Gardinen im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer
0371 387-102 entgegen. (mou)
Verfassungsfeindliche Schmiererei
Zeit: 27.06.2025, 12:00 Uhr bis 01.07.2025, 13:50 Uhr
Ort: OT Zentrum
(2227) In den vergangenen Tagen besprühten Unbekannte über mehrere Etagen die Wände im Treppenhaus eines Parkhauses in der Straße Am Rosenhof. Neben mehreren unleserlichen Zeichen mittels schwarzer, blauer und roter Farbe sprühten die Täter auch ein etwa 0,5 Meter Mal 0,5 Meter großes Hakenkreuz. Der Gesamtschaden wird auf etwa
500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)
Bei Ausweichen verunglückt
Zeit: 02.07.2025, 06:05 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden
(2228) Am Kreuz Chemnitz befuhr ein bisher unbekannter Sattelzug den rechten und die
20-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai den linken Fahrstreifen von der Autobahn 72 aus Richtung Hof kommend auf die Autobahn 4 in Richtung Dresden. In der Überfahrt zur A4 geriet der Sattelzug offenbar zu weit nach links, sodass die Pkw-Fahrerin nach links auswich, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei kollidierte der Hyundai mit Leitpfosten und Leitplanke, bevor er nach links von der Fahrbahn abkam. Die 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 52.000 Euro. Der unbekannte Sattelzug setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden Ermittlungen aufgenommen. (Kg)
An Ampel rückwärts gefahren
Zeit: 01.07.2025, 16:25 Uhr
Ort: OT Gablenz
(2229) Die Carl-von-Ossietzky-Straße hintereinander aus Richtung Südring in Richtung Ernst-Enge-Straße befuhren am Dienstagnachmittag der 54-jährige Fahrer eines Pkw Kia und die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Seat. Auf Höhe der Gleisüberfahrt zur Adelsbergstraße hielten beide Fahrzeuge an der dortigen Ampel verkehrsbedingt an. Plötzlich fuhr der Kia-Fahrer rückwärts und stieß dabei gegen den haltenden Seat. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Einem Arzt stellte sich der Kia-Fahrer dennoch vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,18 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Sturz beim Ausweichen
Zeit: 01.07.2025, 15:50 Uhr
Ort: OT Altchemnitz
(2230) Auf dem Radweg der Annaberger Straße, neben der Auffahrt zum Südring, wich am Dienstagnachmittag ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer einem entgegenkommenden, bisher unbekannten Pedelec-Fahrer aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stürzte der
60-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Zweiradfahrer war mit einem
E-Mountainbike unterwegs und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Schmuck und Bargeld aus Einfamilienhaus gestohlen
Zeit: 30.06.2025, 23:30 Uhr bis 01.07.2025, 07:45 Uhr
Ort: Oberschöna, OT Kleinschirma
(2231) Unbekannte sind vermutlich in der Nacht zu Montag über eine Kellertür in ein Einfamilienhaus in der Freiberger Straße eingedrungen. Im Anschluss durchsuchten die Täter auf zwei Etagen die Räumlichkeiten nach Brauchbarem und verschwanden nach einem ersten Überblick mit Bargeld und Schmuck. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl aufgenommen. (mg)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 01.07.2025, 16:40 Uhr
Ort: Freiberg
(2232) Am Dienstagnachmittag befuhr die 35-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda die Straße Hinter der Stockmühle aus Richtung Bertholdsweg. Als sie die Turmhofstraße kreuzte, kam es zur Kollision mit einem dort von rechts kommenden, in Richtung Berthelsdorfer Straße fahrenden, bevorrechtigten Pkw Peugeot (Fahrer: 30). Die Skoda-Fahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)
Autos kollidierten an Einmündung
Zeit: 01.07.2025, 17:25 Uhr
Ort: Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf
(2233) Von der Falkenberger Straße nach links auf die bevorrechtigte Freiberger Straße
(B 173) fuhr am Dienstag der 52-jährige Fahrer eines Pkw Seat und kollidierte dabei mit einem dort in Richtung Halsbach fahrenden Pkw Skoda (Fahrerin: 51). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)
Lkw und Pkw kollidierten
Zeit: 01.07.2025, 09:55 Uhr
Ort: Mittweida
(2234) Am Dienstag war der 83-jährige Fahrer eines Pkw Ford in der Hainichener Straße
(S 201) aus Richtung Chemnitzer Straße in Richtung Steinweg unterwegs. Als er kurz vor der Einmündung Robert-Koch-Straße an einem am rechten Fahrbahnrand stehenden Lkw Mercedes vorbeifuhr, fuhr der Lkw-Fahrer (55) los. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)
Erzgebirgskreis
Bargeld und Zigaretten gestohlen
Zeit: 01.07.2025, gegen 01:20 Uhr
Ort: Olbernhau
(2235) Dienstagnacht sind Unbekannte über ein Fenster in einen Fachmarkt in der Freiberger Straße eingebrochen. Danach drangen die Einbrecher in ein Büro ein und entwendeten Bargeld und eine derzeit unbekannte Anzahl an Zigarettenschachteln. Es entstand ein Stehlschaden von mehreren tausend Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich ersten Schätzungen zufolge auf 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)
Frontal mit Baum kollidiert
Zeit: 01.07.2025, 14:15 Uhr
Ort: Marienberg, OT Rübenau
(2236) Beim Befahren der Einsiedler Straße in Richtung Marienberg kam am Dienstagnachmittag die Fahrerin (54) eines Pkw Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Dabei zog sich die Frau leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. (Kg)
Einbruch in Garage - Tatverdächtiger gestellt
Zeit: 02.07.2025, 03:00 Uhr
Ort: Niederdorf
(2237) In der Nacht zu Mittwoch informierte ein Zeuge die Polizei über einen Einbruch in eine Garage in der Teichstraße. Polizisten stellten einen Tatverdächtigen (58/deutscher Staatsbürger) auf frischer Tat und nahmen diesen vorläufig fest.
Ein Zeuge (50) hatte beobachtet, wie ein Mann mehrere Sachen aus einer Garage trug und diese an einem angrenzenden Weg versteckte. Bei Eintreffen und Erblicken der alarmierten Beamten am Ort des Geschehens flüchtete der Mann (58) und versuchte sich in einem nahgelegenen Gebüsch zu verstecken, konnte jedoch durch die Einsatzkräfte gestoppt werden. Im Umfeld fanden die Beamten eine Kiste mit Tiernahrung sowie eine Sackkarre, in welcher sich unter anderem Farbdosen, Batterien und Getränke befanden. Das Diebesgut im Gesamtwert von etwa 150 Euro stammte aus der Garage. Die Polizisten nahmen Tatverdächtigen vorläufig fest. Er wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf ein Revier gebracht, welches er auf Weisung der Staatsanwaltschaft am heutigen Vormittag verlassen konnte. Gegen den 58-jährigen Deutschen laufen indes die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (mou)
In Firma und Einfamilienhaus eingebrochen
Zeit: 30.06.2025, 18:30 Uhr bis 01.07.2025, 05:25 Uhr
Ort Zwönitz
(2238) Mutmaßlich in der Nacht zu Montag sind Unbekannte in der Mühlstraße über ein aufgehebeltes Fenster in eine Firma eingebrochen und haben aus einem Büro mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen. Der Sachschaden beziffert sich auf schätzungsweise etwa 1.200 Euro.
Zeit: 01.07.2025, 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr
Ort: Zwönitz
Ein weiterer Einbruchsdiebstahl wurde der Polizei am gestrigen Vormittag bekannt. Wie sich herausstellte, hatte sich ein Unbekannter über den Wintergarten Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Thalheimer Straße verschafft und in der Folge die Räumlichkeiten nach Brauchbarem durchsucht. Anschließend gelang dem Täter mit Schmuck im Wert von mindestens mehreren hundert Euro unbemerkt die Flucht.
Die Polizei hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zu weiteren Einbruchsdelikten aus der vergangenen Woche (siehe Medieninformation
Nr. 282, Meldung 2186, vom 29. Juni 2025). (mg)
Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall
Zeit: 01.07.2025, 17:50 Uhr
Ort: Tannenberg
(2239) In der Annaberger Straße kollidierten am Dienstagabend ein Pkw Mercedes und ein Pkw VW miteinander, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro entstand. Während der Mercedes-Fahrer (41) nach dem derzeitigen Kenntnisstand unverletzt blieb, erlitt die VW-Fahrerin (63) schwere Verletzungen. Ein Mitfahrer (34) des Mercedes und ein Mitfahrer (62) des VW wurden leicht verletzt. (Kg)
Fahrradfahrer nach Sturz schwer verletzt - Zeugen gesucht
Zeit: 29.06.2025, 14:30 Uhr
Ort: Eibenstock, OT Sosa
(2240) Ein 46-jähriger Mann befuhr am vergangenen Sonntagnachmittag mit seinem Fahrrad den Hirschknochenweg (Waldweg) in Richtung Auersberger Straße. Als er kurz nach der Köhlerei an zwei Spaziergängerinnen rechts vorbeifahren wollte, wich eine der beiden Frauen in Richtung des Fahrradfahrers aus und touchierte den Fahrradlenker. Infolgedessen kam der Mann von der Fahrbahn ab und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen. Die beiden Frauen erkundigten sich noch nach seinem Befinden, setzten ihren Weg dann jedoch fort.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zur Identität der beiden Frauen machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (Kg)