Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 247|25
02.07.2025, 10:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Geschwindigkeitskontrollen auf der A9 | Brände | Diebstahl eines Ford
Verantwortlich: Susanne Lübcke
Geschwindigkeitskontrollen auf der A9
Ort: BAB 9, i.Ri. München
Zeit: 01.07.2025, 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Beamte des Fachdienstes Verkehrsüberwachung führten am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen durch, bei denen 1.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden.
Die Kontrollen wurden im Bereich der Anschlussstelle Großkugel in Fahrtrichtung München durchgeführt. Erlaubt waren an dieser Stelle aufgrund der Straßenverhältnisse 80 km/h. In reichlich vier Stunden wurden dabei über 9.000 Fahrzeuge gemessen. 1.000 davon fuhren mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Spitzenreiter war ein VW mit gemessenen 149 km/h. Nach Toleranzabzug bleiben 65 km/h, die der Fahrer oder die Fahrerin zu schnell unterwegs war. Auf ihn oder sie kommt nun eine Bußgeldanzeige zu, die nicht nur zwei Punkte in Flensburg und 600 Euro Bußgeld, sondern auch zwei Monate Fahrverbot zur Folge haben wird. Derartige Geschwindigkeitskontrollen werden auch künftig regelmäßig durchgeführt um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Brand bei Freiwilliger Feuerwehr
Ort: Schkeuditz
Zeit: 02.07.2025, 00:20 Uhr
Aus bisher unbekannten Gründen kam es in der vergangenen Nacht innerhalb des Gebäudes einer Freiwilligen Feuerwehr zu einem Brand.
Das Feuer in einem Ortsteil von Schkeuditz beschädigte nach erstem Überblick sowohl Teile des Gebäudes als auch ein Feuerwehrfahrzeug und Ausrüstungsteile. Außerdem kam es zu weiteren Beschädigungen am Inventar durch Ruß. Die Löscharbeiten übernahmen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Schkeuditz und Radefeld. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden ließ sich noch nicht beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittlers zum Einsatz bringen.
Brand in Delitzsch
Ort: Delitzsch, Windmühlenweg
Zeit: 01.07.2025, 18:00 Uhr
Am Dienstagabend kam es im Windmühlenweg in Delitzsch zu einem Brand, bei dem unter anderem eine Garage beschädigt wurde.
Das Feuer war gegen 18:00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache auf einem Privatgrundstück vermutlich im Bereich eines Holzlagers ausgebrochen und breitete sich anschließend aus. Neben der angrenzenden Garage wurden eine Hecke sowie die Böschung an der Straße beschädigt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch übernahmen die Löscharbeiten. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.
Brennende Markise und Sonnenschirm
Ort: Leipzig (Zentrum), Reichsstraße
Zeit: 01.07.2025, 19:50 Uhr
Am Dienstagabend gerieten in einem Café im Leipziger Zentrum Teile einer Markise sowie eines Sonnenschirms in Brand.
Das Feuer konnte durch die Mitarbeiter des gastronomischen Betriebes noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte derzeit noch nicht beziffert werden. Vermutlich wurde der Brand durch den unachtsamen Umgang mit einer glühenden Zigarettenkippe verursacht. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlung zur Brandursache und zu einem möglichen Verursacher aufgenommen.
Diebstahl eines Ford
Ort: Leipzig (Lindenthal), Nagelstraße
Zeit: 30.06.2025, 20:00 Uhr bis 01.07.2025, 07:00 Uhr
Unbekannte entwendeten in der Nagelstraße im Leipziger Stadtteil Lindenthal einen Ford Edge.
An dem weißen Fahrzeug mit Erstzulassung im März 2017 waren die amtlichen Kennzeichen L-NM 307 angebracht. Im Ford befanden sich neben einem Kindersitz auch Werkzeuge. Der Wert des entwendeten Pkw und der darin befindlichen Gegenstände beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 18.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Kabelrollen von Baustelle gestohlen
Ort: Leipzig (Wiederitzsch)
Zeit: 30.06.2025, 18:30 Uhr bis 18:55 Uhr
Unbekannte entwendeten mehrere Paletten mit Kabelrollen von einer Baustelle im Leipziger Stadtteil Wiederitzsch.
Der Baustellenleiter hatte den Vorfall am Dienstag telefonisch Beamten des Polizeireviers Leipzig-Nord mitgeteilt. Die entwendeten Kabelrollen hatten insgesamt ein Gewicht von mehr als 500 Kilogramm und müssen durch die unbekannten Tatverdächtigen mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über zehntausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahldeliktes.