Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 246|25
01.07.2025, 11:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
75-Jährige durch Gefahrenbremsung verletzt – Zeugenaufruf | Fahrkartenautomat gesprengt | 35-Jährige verursacht Unfälle und wird gestellt
Verantwortlich: Britta Herlemann (bh), Susanne Lübcke (sl)
75-Jährige durch Gefahrenbremsung verletzt – Zeugenaufruf
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Elisabethstraße
Zeit: 30.06.2025, 10:10 Uhr
Gestern verletzte sich eine 75-Jährige in einer Tram, da der Straßenbahnfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten musste.
Gegen 10:10 Uhr befuhr der bislang unbekannter Fahrer eines Pkw die Elisabethstraße in nördliche Richtung und beabsichtigte nach links auf die Eisenbahnstraße abzubiegen. Dabei beachtete er nicht die vorfahrtsberechtigte Straßenbahn, sodass diese eine Gefahrenbremsung einleiten musste, um eine Kollision zu verhindern. Durch die Bremsung stürzte eine Frau in der Tram und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Fahrer des Pkw, bei dem es sich mutmaßlich um ein Taxi handelt, entfernte sich vom unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können.
Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (bh)
Fahrkartenautomat gesprengt
Ort: Machern, Leipziger Straße
Zeit: 30.06.2025, gegen 04:15 Uhr
Am frühen Montagmorgen sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten an der S-Bahn Haltestelle Machern.
Ein Triebwagenführer hatte den beschädigten Automaten entdeckt. Da er mit einem pyrotechnischen Gegenstand gesprengt worden war, wurden zur Sicherheit die Entschärfer der Bundespolizei hinzugezogen. Anschließend sicherte die Kriminalpolizei Spuren. Im Zusammenhang mit dem Sachverhalt kam es zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion werden durch das zuständige Fachkommissariat geführt. (sl)
35-Jährige verursacht Unfälle und wird gestellt
Ort: Borna (Espenhain)
Zeit: 30.06.2025, 10:10 Uhr
Gestern Vormittag verunfallte eine Pkw-Fahrerin (35, polnisch) an einer Abfahrt der Autobahn 72, die sich zuvor bereits unerlaubt von einem Unfallort in Leipzig entfernt hatte.
Beamten der Verkehrsüberwachung fiel gestern beim Befahren der Bundesstraße 2 in südlicher Richtung ein Fiat Punto auf, welcher im Verdacht stand, zuvor eine Unfallflucht begangen zu haben. Sie entschlossen sich, die Fahrerin des Punto anzuhalten. Diese reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale und fuhr weiter bis auf die A 72. An der Abfahrt Espenhain/Kitzscher verließ sie die A 72, geriet dort auf den Rand der Mittelinsel eines Kreisverkehrs und fuhr dann in die rechte Leitplanke. Bei der Kollision mit der Leitplanke verletzte sie sich und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Da es Anhaltspunkte dafür gab, dass die 35-Jährige unter dem Einfluss von Medikamenten stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Frau steht außerdem im Verdacht zuvor in der Leipziger Südvorstadt auf der Wundstraße einen Unfall verursacht zu haben. Ein Fiat Punto in der gleichen Farbe hatte hier einen neben ihm fahrenden Kleintransporter gestreift und sich dann vom Unfallort entfernt. Der Gesamtsachschaden beider Unfälle beläuft sich insgesamt auf rund 5000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (bh)
Mehrere Graffiti mit politischem Hintergrund
Ort: Leipzig (Grünau-Nord)
Datum: 27.06.2025, 14:00 Uhr bis 30.06.2025, 05:50 Uhr
Unbekannte Täter sprühten über das Wochenende verschiedene Schriftzüge in großem Ausmaß auf den Boden eines Schulgeländes. Die Schriftzüge mit politischem Hintergrund hatten Größen von beispielsweise 2 x 4 Metern, 16 x 0,45 Metern sowie 2 x 2,5 Metern und waren in pinker, schwarzer und grüner Farbe aufgebracht worden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)
Unfall zwischen Radfahrerin und Fußgängerin
Ort: Leipzig (Südvorstadt), Kochstraße
Zeit: 30.06.2025, 15:40 Uhr
Gestern kam es zu einem Verkehrsunfall in der Leipziger Südvorstadt, bei dem eine Radfahrerin (53) und eine Fußgängerin (42, deutsch) verletzt wurden.
Die Fußgängerin betrat gestern Nachmittag die Fahrbahn der Kochstraße und übersah dabei eine Fahrradfahrerin, welche die Straße in südliche Richtung befuhr. Es kam zur Kollision, wodurch die Radfahrerin zu Fall kam und sich verletzte. Sie musste zur medizinischen Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die Fußgängerin verletzte sich ebenfalls, musste jedoch nicht medizinisch behandelt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (bh)
Zweimal gegen Baum gefahren
Ort: Leipzig (Meusdorf), Chemnitzer Straße
Zeit: 30.06.2025, 21:30 Uhr
Gestern Abend wurde in Leipzig ein alkoholisierter Pkw-Fahrer (41, deutsch) gestellt, der zuvor mit zwei Bäumen kollidiert war.
Gegen 21:30 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass der Fahrer eines Ford auf der Chemnitzer Straße in stadteinwärtiger Richtung Schlangenlinien fahren würde und gegen einen Baum gefahren sei. Eingesetzte Kräfte konnten vor Ort einen 41-Jährigen stellen, der angab von der Fahrbahn abgekommen zu sein, sich aber nicht mehr erinnern konnte, mit was er kollidiert war. Es stellte sich heraus, dass der Mann mit seinem Pkw auf der Chemnitzer Straße noch ein zweites Mal von der Fahrbahn abgekommen und mit einem weiteren Baum kollidiert war. Durch die Zusammenstöße wurden ein Reifen sowie eine Felge beschädigt, sodass Schleifspuren auf der Fahrbahn entstanden und der Ford nicht mehr fahrbereit war. Da die Beamten einen starken Alkoholgeruch bei dem Mann wahrnahmen, führten sie einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 2,82 Promille ergab. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, wurde er abschleppt. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (bh)