Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 284|2025

30.06.2025, 14:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einbruch in Ausbildungsstätte - Tatverdächtiger gestellt | Personenkontrolle erwies sich als Volltreffer | Harley-Davidson von Grundstück gestohlen - Zeugengesuch

Chemnitz

Einbruch in Ausbildungsstätte - Tatverdächtiger gestellt

Zeit: 30.06.2025, 04:15 Uhr
Ort: OT Altendorf

(2196) In den heutigen Morgenstunden wurde der Polizei ein Einbruch in eine Ausbildungsstätte in der Waldenburger Straße gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten im Nahbereich einen Tatverdächtigen (44) und nahmen diesen vorläufig fest.

Zunächst war bekannt geworden, dass sich ein Mann unberechtigt in dem Gebäude aufhalte. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten stellten diese ein geöffnetes Fenster fest, über welches sich der bis dato Unbekannte offenbar Zutritt ins Innere verschafft hatte. Bei der Nachschau im Objekt konnte zunächst keine Person festgestellt werden, jedoch mehrere aufgebrochene Türen, durchsuchte Räumlichkeiten sowie durchwühlte Schränke und Geldkassetten. Unweit des Tatortes entfernt, fanden die Polizisten in derselben Straße ein ungesichertes E-Bike sowie Schlüssel, die aus dem Gebäude stammten. Gegen fünf Uhr begab sich ein Mann (44) zu dem Fahrrad, auf welchen die Täterbeschreibung zutraf. Die Beamten nahmen den 44-jährigen Deutschen vorläufig fest und brachten ihn für weitere Maßnahmen auf ein Polizeirevier. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft konnte er dieses in den Vormittagsstunden wieder verlassen. Konkrete Angaben zum entstandenen Gesamtschaden stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Kriminalpolizei ermittelt zu Raubdelikt – Zeugen gesucht

Zeit: 29.06.2025, 21:45 Uhr
Ort: OT Zentrum

(2197) Am Sonntagsabend kam es in einem Bus zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines Jugendlichen (14).

An einer Haltestelle in der Bahnhofstraße hatten vier augenscheinlich Jugendliche gewartet, die anschließend in einen Bus einstiegen. Der 14-Jährige stieg ebenfalls in den Bus und nahm im hinteren Teil des Fahrzeuges Platz. In der Folge kamen nacheinander zwei der Gruppierung und fragten den Jugendlichen jeweils nach einer Zigarette. Nachdem der 14-Jährige dies verneinte, begann einer der Unbekannten an der Tasche des Geschädigten zu ziehen und schlug diesen anschließend. Infolgedessen zog sich der Jugendliche leichte Verletzungen zu. Daraufhin übergab der 14-Jährige seine Tasche an den Angreifer, welcher diese nach Brauchbarem durchsuchte. In der Zeit schlug auch der weitere Täter den Jugendlichen. Sie entnahmen eine Geldbörse aus der Tasche und entwendeten einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Mit dem Geld verschwand das räuberische Duo gemeinsam mit den zwei Begleitern und verließ den Bus an der Zentralhaltestelle.

Der augenscheinlich Jüngere der beiden Täter wurde auf etwa 13 Jahre alt geschätzt, soll etwa 1,70 Meter groß gewesen sein und dunkle Haare haben. Der weitere Täter wurde als etwa 16 bis 17 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß mit dunklen Haaren beschrieben und soll einen leichten Bartansatz gehabt haben. Bekleidet war er mit einer dunklen Daunenjacke, unter der er ein dunkles T-Shirt trug. Beide sollen in gebrochenem Deutsch gesprochen und einen dunklen Teint haben.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 zu melden. (mou)

Handtasche aus VW gestohlen

Zeit: 29.06.2025, 13:30 Uhr bis 18:10 Uhr
Ort: OT Yorckgebiet

(2198) Unbekannte entwendeten im Laufe des Sonntagnachmittags eine Handtasche aus einem in der Straße Am Gablenzer Bad geparkten Pkw VW. In der Tasche befanden sich unter anderem ein vierstelliger Bargeldbetrag sowie eine Geldbörse mit Ausweisdokumenten.

Die Polizei rät aus gegebenem Anlass, keine derartigen Gegenstände im Auto zurückzulassen! Schaffen Sie keine Gelegenheiten für Diebe und ersparen Sie sich den Ärger, finanziellen Schaden und die Rennerei, welche Neubeschaffungen in solchen Fällen nach sich ziehen! (mou)

Geschwindigkeitskontrollen brachten 664 Verstöße zutage

Zeit: 27.06.2025, 28.06.2025 und 29.06.2025
Ort: Kreuz Chemnitz, Bundesautobahn 4 und 72, Hof – Leipzig

(2199) Am vergangenen Freitag und gestrigen Sonntag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz rund um das Kreuz Chemnitz mehrere Geschwindigkeitskontrollen durch und stellten 664 Verstöße fest.

Am Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr stellten die Polizisten bei Kontrollen auf der Autobahn 72 in Richtung Leipzig insgesamt 350 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest, 150 davon im Bußgeldbereich. Gemessen wurden insgesamt 5237 Fahrzeuge. Ein Pkw (Hersteller der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht bekannt) wurde im Zuge dessen mit 165 km/h gemessen. Für diesen Verstoß sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, einen Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister vor.

Am Sonntag passierten auf dem Zubringer der Autobahn 4 zur Autobahn 72 im Zeitraum von 10:00 bis 14:00 Uhr insgesamt 5078 Fahrzeuge die Messstelle. Von denen hielten sich 224 Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 100 km/h. 44 der Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Der höchste Geschwindigkeitsverstoß an diesem Tag wurde bei einem Pkw Audi mit 128 km/h gemessen.

Am Sonntag im gleichen Zeitraum kontrollierten die Beamten auf der Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Etwa auf Höhe des Kreuz Chemnitz wurden insgesamt 2052 Fahrzeuge einer Messung unterzogen, wovon 90 Fahrzeuge die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschritten. 42 der Verstöße waren hierbei bußgeldbewährt. »Spitzenreiter« im negativen Sinne war an diesem Tag ein Pkw VW, der mit 142 km/h gemessen wurde. (mou)

Auffahrunfall unter Motorrädern

Zeit: 29.06.2025, 14:50 Uhr
Ort: OT Zentrum

(2200) Der 64-jährige Fahrer eines Krads Yamaha befuhr am Sonntagnachmittag die Zwickauer Straße stadteinwärts und auf Höhe des Museums »Gunzenhauser« auf ein verkehrsbedingt bei »Rot« haltendes Krad Harley-Davidson (Fahrer: 61). Infolge des Anstoßes stürzte der Yamaha-Fahrer und erlitt nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. An den Motorrädern entstand Sachschaden in derzeit der Stabsstelle Kommunikation unbekannter Höhe. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Personenkontrolle erwies sich als Volltreffer

Zeit: 29.06.2025, 02:00 Uhr
Ort: Hainichen

(2201) Streifenbeamten fiel in der Nacht zu Sonntag ein Trio junger Männer in der Straße Ottendorfer Hang auf, das gemeinschaftlich tragend mit einem großen Flachbildfernseher umherlief. Die Polizisten entschlossen sich zur Kontrolle der Männer (2x 18, 24) - auch um die Herkunft des TV-Gerätes zu klären. Einer der 18-Jährigen gab an, der Besitzer des Fernsehers zu sein. Einen Nachweis dafür konnte er jedoch nicht erbringen, sodass sich die Beamten zur Sicherstellung entschlossen.

Als weitaus ergiebiger erwies sich die Kontrolle des 24-Jährigen. Denn der hatte rund 20 Gramm Crystal, knapp 50 Gramm Cannabis und eine dreistellige Summe Bargeld in szenetypischer Stückelung bei sich. Auch diese Funde wurden als Beweismittel sichergestellt. Während die beiden jüngeren Männer aus den polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen wurden, verbrachten die Polizisten den 24-jährigen Deutschen auf ein Polizeirevier. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung waren keine weiteren bemerkenswerten Betäubungsmittel-Funde festzustellen, sodass der junge Mann Sonntagmittag nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Chemnitz wieder entlassen wurde.

Nichtdestotrotz wird weiter gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln sowie wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt. Zudem wird er sich wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verantworten müssen. Denn die Polizisten hatten bei der Durchsuchung der Wohnung des 24-Jährigen als Zufallsfund eine scharfe Gewehrpatrone aus dem Jahr 1939 entdeckt. (Ry)

Abgekommen und überschlagen

Zeit: 29.06.2025, 21:00 Uhr
Ort: Augustusburg

(2202) Am Sonntagabend befuhr der 26-jährige Fahrer eines Pkw Audi die Straße An der Rodelbahn (S 236) in Richtung Erdmannsdorf. Auf Höhe der Einmündung Büttnerloch kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei erlitt der Audi-Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Zudem stand der 26-Jährige zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Gartenlaube niedergebrannt

Zeit: 29.06.2025, 12:10 Uhr polizeibekannt
Ort: Burgstädt

(2203) Gestern Mittag kamen Feuerwehr und Polizei in der Wittgensdorfer Straße zum Einsatz. Dort war auf einem Privatgrundstück eine Gartenlaube in Brand geraten und vollständig niedergebrannt. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Ein auf dem Grundstück stehendes Einfamilienhaus wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein brandbedingter Sachschaden von mehreren tausend Euro. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei untersuchte gestern den Brandort. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist am ehesten von einem technischen Defekt auszugehen. Die Ermittlungen dauern an. (mg)

Fußgänger auf der Autobahn unterwegs

Zeit: 29.06.2025, 07:15 Uhr
Ort: Penig, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(2204) Am Sonntagmorgen erhielten Beamte des Chemnitzer Autobahnreviers einen ungewöhnlichen Auftrag.

Mehrere Zeugen teilten mit, dass ein Mann zu Fuß auf dem Seitenstreifen der Autobahn 72 unterwegs sei. Die Einsatzkräfte konnten den Beschriebenen wenig später unverletzt zwischen den Anschlussstellen Penig und Niederfrohna ausfindig machen. Auf die Frage, was den 42-Jährigen denn auf die Autobahn führte, antwortete der Mann, dass sein Ziel Chemnitz sei. Die Polizisten verbrachten ihn in der Folge mit ihrem Funkstreifenwagen von der Autobahn an einen Chemnitzer Wanderweg. Von dort aus setzte der 42-Jährige seinen Weg zu Fuß fort.

Die Polizei weist an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hin, dass die Benutzung der Autobahn für Fußgänger verboten ist und eine Autobahn nicht als Wanderweg genutzt werden darf! (mou)

Zusammenstoß zwischen Pkw und Moped

Zeit: 29.06.2025, 11:55 Uhr
Ort: Waldheim

(2205) Am Sonntagmittag befuhren der 70-jährige Fahrer eines Pkw Ford und ein 62-jähriger Mopedfahrer die Härtelstraße in Richtung Breitscheidstraße. Gleichzeitig als der Autofahrer anhielt und dann rückwärts in eine Parklücke fuhr, überholte der Mopedfahrer den Ford. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Simson, infolgedessen der 62-jährige Zweiradfahrer stürzte und nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen erlitt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 500 Euro. (Kg)

Drei Verletzte nach Kollision

Zeit: 29.06.2025, 13:40 Uhr
Ort: Sayda

(2206) Aus Richtung Neuhausen kommend befuhr am Sonntag der 90-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die Neuhausener Straße (S 207). Etwa 150 Meter nach dem Ortseingang Sayda kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Zaun und kollidierte mit einem Baum. Dabei erlitten der Mercedes-Fahrer und eine gleichaltrige Mitfahrerin schwere Verletzungen. Eine weitere Mitfahrerin (84) wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Beifahrerin leicht verletzt

Zeit: 29.06.2025, 14:40 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf

(2207) In der Hauptstraße (B 101) kam es am Sonntagnachmittag zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw VW und einem Pkw Renault, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro entstand. Bei dem Unfall erlitt eine Beifahrerin der beiden beteiligten Pkw leichte Verletzungen. (Kg)

Erzgebirgskreis

Harley-Davidson von Grundstück gestohlen - Zeugengesuch

Zeit: 26.06.2025, 19:30 Uhr bis 27.06.2025, 18:00 Uhr
Ort: Wolkenstein

(2208) Vermutlich in der Nacht zu Freitag haben Unbekannte ein Privatgrundstück in der Straße des Friedens, zwischen den Einmüdungen Drei-Rosen-Weg und Mühlenweg, betreten. Im Anschluss entwendeten die Eindringlinge zwei unter einem Carport abgestellte Motorräder. Dabei handelt es sich um eine schwarze Harley-Davidson FLH (Baujahr: 1977) sowie eine dunkelgrüne Harley-Davidson Iron 1200 (Baujahr: 2019). Der Zeitwert der beiden Kräder wurde auf einige zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Fahrzeugdiebstählen aufgenommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den Diebstählen gemacht haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Rufnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei zu melden. (mg)

Anstoß an Zaun und Auto

Zeit: 29.06.2025, 18:20 Uhr
Ort: Sehmatal, OT Neudorf

(2209) Der Fahrer (83) eines Pkw VW kam am Sonntagabend offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme mit seinem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Grundstücksumfriedung und danach gegen einen parkenden Pkw VW. Dabei zog sich der 83-Jährige nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)

Kollision beim Wenden

Zeit: 29.06.2025, 12:30 Uhr
Ort: Thermalbad Wiesenbad, OT Neundorf

(2210) Die S 222 in jeweils entgegengesetzter Richtung befuhren am Sonntagmittag der 52-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes und der 67-jährige Fahrer eines Krads Honda. Als der Autofahrer im Bereich einer Einmündung wendete, kollidierte er dabei mit dem entgegenkommenden Motorrad. Der Biker erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)

Auto kollidierte mit Bäumen

Zeit: 29.06.2025, 15:45 Uhr
Ort: Lauter-Bernsbach, OT Lauter

(2211) Am Sonntagnachmittag war die 38-jährige Fahrerin eines Pkw VW in der Alten Auer Straße (B 101) in Richtung Aue-Bad Schlema unterwegs. Dabei kam der VW aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen. Die Fahrerin und ein mitfahrender, vierjähriger Junge erlitten leichte Verletzungen. Ein weiterer Mitfahrer (40) wurde schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)


Kontakt

Polizeidirektion Chemnitz

Pressesprecherin Jana Ulbricht
Telefon: +49 371 387 2020
E-Mail: medien.pd-c@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang