Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 204|25

27.05.2025, 11:19 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Drogen nach Durchsuchung eines Spätverkaufs sichergestellt | Häufung von Einbrüchen in Firmenfahrzeuge u.a.

Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Britta Herlemann (bh), Moritz Peters (mp)

Drogen nach Durchsuchung eines Spätverkaufs sichergestellt

Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Stannebeinplatz
Zeit: 24.05.2025, 18:45 Uhr bis 23:00 Uhr

Nach einer Auseinandersetzung im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Ost am vergangenen Samstag durchsuchten Polizeibeamte einen Spätverkauf, in dem sie Betäubungsmittel in einer nicht geringen Menge fanden. Eine Person wurde festgenommen und Haftbefehl erlassen.
Um kurz nach 18:45 Uhr wurden Polizeibeamte zum Stannebeinplatz gerufen, nachdem ein Notruf über eine Auseinandersetzung eingegangen war. Vor Ort trafen die Beamten auf einen jungen Mann (18, syrisch), der aggressiv gegenüber den Beamten auftrat und ein Messer dabeihatte. Aufgrund seines Verhaltens wurde er durch die Beamten in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht im Zentralen Polizeigewahrsam. Es stellte sich heraus, dass der 18-Jährige mit weiteren Personen (m, 19 und 23, beide syrisch) auf dem Gehweg vor dem Spätverkauf in einen Streit geraten war, in dessen Folge der 23-Jährige ihn mit einem Gegenstand bedroht haben soll. Da sich Ermittlungsansätze ergaben, dass sich in einem Spätverkauf der Gegenstand befinden soll und es Hinweise auf einen Drogenhandel in diesem Geschäft gab, ordnete eine Bereitschaftsrichterin am Amtsgericht die Durchsuchung des Spätverkaufs an. Beamte der Inspektion Zentrale Dienste durchsuchten am späten Samstagabend das Geschäft und fanden dabei etwa 800 Gramm Cannabis sowie über 800 Gramm Methamphetamine sowie für den Drogenhandel typische Utensilien. Ein Tatverdächtiger (24, deutsch) wurde im Geschäft angetroffen und auf Weisung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen. Die beiden mutmaßlichen in die Auseinandersetzung involvierten Männer wurden auch am Geschäft angetroffen, wurden aber nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Am Sonntag wurde der 24-Jährige einem Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung am Stannebeinplatz und wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in einer nicht geringen Menge dauern weiterhin an. (sf)

Häufung von Einbrüchen in Firmenfahrzeuge - Zeugenaufruf und Warnhinweise

Ort: Leipzig, Taucha, Zwenkau
Zeit: 21.05.2025 bis 27.05.2025

In der vergangenen Woche kam es im Stadtgebiet von Leipzig sowie in Zwenkau und Taucha vermehrt zu Diebstählen von Werkzeugen aus Firmenfahrzeugen.
Unbekannte drangen im angegebenen Zeitraum in mehreren Fällen gewaltsam in Firmentransporter ein und entwendeten Werkzeuge unterschiedlicher Art und Größe aus den Fahrzeugen. In einigen Fällen versuchten unbekannte Täter in Firmentransporter einzubrechen, stahlen jedoch nichts. Durch die Beschädigungen an den Fahrzeugen sowie die gestohlenen Werkzeuge entstand ein Schaden in derzeit nicht bezifferbarer Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls sowie Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Sachverhalten oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden.

Weiterhin warnt die Polizei Inhaber und Nutzer von Firmenfahrzeugen:

* Stellen Sie das Fahrzeug, wenn möglich, in eine abschließbare Garage oder auf einem gesicherten Firmenparkplatz ab. Wenn das nicht möglich ist, stellen Sie es zumindest an einem gut beleuchteten und belebten Ort ab
* Nutzen Sie stets vorhandene Sicherungsmöglichkeiten wie Türschlösser, Diebstahlwarnanlagen, Zusatzschlösser usw.
* Lagern Sie zur Nachtzeit hochwertiges Werkzeug nach Möglichkeit nicht im Fahrzeug
* Notieren Sie sich die individuellen Gerätenummern der Werkzeuge, damit diese im Falle eines Diebstahls im polizeilichen Fahndungsbestand aufgenommen und später zugeordnet werden können
* Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge ggf. mit auswärtigen Kennzeichen, notieren Sie sich das Kennzeichen und informieren Sie die Polizei
* Wir Ihr Fahrzeug aufgebrochen wurde, wenden Sie sich sofort an die nächste Polizeidienststelle. (bh)

Mann bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ort: Lossatal (Falkenhain), S23
Zeit: 26.05.2025, 23:10 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss im Landkreis Nordsachsen.
Der Fahrer eines Pkw VW Passat befuhr die Staatsstraße 23 von Zschorna kommend in Richtung Falkenhain. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, geriet in das Bankett und überfuhr einen Leitpfosten. Durch Gegenlenken des Fahrers (25, deutsch) geriet der VW ins Schleudern, kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Bei dem Unfall wurde der Fahrer schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 26.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen stand er zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss, eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (mp)

Unfall mit verletztem Radfahrer

Ort: Parthenstein (Klinga), Kiebitzweg
Zeit: 26.05.2025, 19:10 Uhr

Am Montagabend kam es im Landkreis Leipzig zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer (39) verletzt wurde und in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Der 39-Jährige befuhr die Staudnitzstraße in Klinga in Richtung Beiersdorf und wechselte nach bisherigen Erkenntnissen auf die Fahrbahnmitte, ohne den Richtungswechsel rechtzeitig anzuzeigen. Eine hinter ihm fahrende 18-jährige Opel-Fahrerin erfasste den Radfahrer, der in der Folge über die Motorhaube geschleudert wurde und auf die Straße stürzte. Der Mann wurde verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Grimma nahm den Unfall auf. (sf)

Brand in leerstehendem Gebäude

Ort: Leipzig (Altlindenau), Spittastraße
Zeit: 26.05.2025, 11:05 Uhr

Am Montagvormittag rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz in der Spittastraße aus, nachdem in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen war.
Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache im Treppenhaus des Gebäudes aus. Die Leipziger Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Böhlitz konnten den Brand löschen. Dabei entstand erheblicher Schaden an der Bausubstanz, insbesondere an den Wänden und am Treppenaufgang. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddelikts aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)

Brand in leerstehendem Gebäude

Ort: Leipzig (Neulindenau), Lützner Straße
Zeit: 26.05.2025, 16:15 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Montagnachmittag zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Lützner Straße. Durch das Feuer wurde ein Treppenpodest vollständig zerstört. Die Kameraden der Feuer- und Rettungswache Südwest löschten vor Ort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sl)

Einbruch in Fahrradgeschäft

Ort: Leipzig
Zeit: 25.05.2025, 14:30 Uhr bis 26.05.2025, 10:00 Uhr

In der Nacht von Sonntag zu Montag brachen Unbekannte in einen Fahrradladen im Leipziger Südwesten ein und stahlen Bargeld sowie Fahrradzubehör im Wert von mehreren Tausend Euro.
Die Einbrecher überstiegen den Zaun des Firmengeländes und gelangten anschließend durch Beschädigung einer Tür in den Verkaufsraum des Geschäfts. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten diverses Zubehör sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Wohnungseinbruch

Ort: Leipzig (Knautkleeberg-Knauthain), Ritter-Pflugk-Straße
Zeit: 26.05.2025, 07:00 Uhr bis 09:15 Uhr

Am Montagmorgen brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Ritter-Pflugk-Straße ein und stahlen Gegenstände im Wert von mehr als 10.000 Euro.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten sich gewaltsam über die Rückseite des Mehrfamilienhauses Zugang zu einer Wohnung verschafft. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen Schmuck und Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen. (sl)

Sachbeschädigung an Supermarkt

Ort: Naunhof
Zeit: 24.05.2025, 13:00 Uhr bis 26.05.2025, 12:30 Uhr

Im Zeitraum von Samstag bis Montag besprühten Unbekannte einen Supermarkt und verursachten damit nach ersten Schätzungen 1.500 Euro Schaden.
Die unbekannten Tatverdächtigen gelangten zunächst auf das Vordach des Marktes und brachten dort mit schwarzer, weißer und roter Farbe eine Flagge in einer Größe von 1,5 x 5 Metern an. Diese wurde durch zwei Zahlenkombinationen und einen Schriftzug ergänzt. An die Rückseite des Gebäudes schmierte man eine weitere Flagge in den genannten Farben auf einer Fläche von 1,10 x 1,30 Metern. Außerdem besprühten die Unbekannten in unmittelbarer Nähe zum Supermarkt einen Stromkasten in gleicher Weise. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang