Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 203|25

26.05.2025, 15:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Polizeieinsatz in der Gorkistraße | Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Erstellerinnen: Sandra Freitag (sf) und Susanne Lübcke (sl)

Polizeieinsatz in der Gorkistraße

Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Gorkistraße
Zeit: 26.05.2025, gegen 09:45 Uhr

Heute Vormittag kam es in der Gorkistraße zu Verkehrseinschränkungen aufgrund eines Polizeieinsatzes.

Über den Notruf der Polizei wurde ein innerfamiliärer Konflikt gemeldet, bei dem auch eine Schusswaffe eingesetzt worden sein soll. Aus diesem Grund wurde das Spezialeinsatzkommando und die Verhandlungsgruppe des Landeskriminalamtes angefordert. Noch vor deren Einsatz konnte der Tatverdächtige (46, deutsch) in einem Mehrfamilienhaus in der Gorkistraße durch Kräfte der Inspektion Zentrale Dienste gestellt werden. Für den Polizeieinsatz machte sich die Sperrung einiger Straßen im Bereich der Gorkistraße erforderlich, was zu Einschränkungen des Individualverkehrs und des ÖPNV führte. Diese wurden gegen 11:45 Uhr wieder aufgehoben und der Verkehr konnte wieder ungehindert fließen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 46-Jährige aufgrund seines Gesundheitszustandes in eine Fachklinik gebracht. Die Ermittlungen werden wegen des Anfangsverdachts einer gefährlichen Körperverletzung geführt. Zur möglicherweise verletzten Person liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. (sf)

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Ort: Leipzig (Mockau-Süd), Mockauer Straße
Zeit: 05.05.2025, 06:35 Uhr

Aufgrund fehlender weiterer Ermittlungsansätze werden Zeuginnen und Zeugen zu einem Verkehrsunfall gesucht, bei dem sich eine Fahrradfahrerin (41) verletzte.
Bereits am 5. Mai fuhr eine 41-jährige Radfahrerin auf der Mockauer Straße aus Richtung Essener Straße in Richtung Berliner Straße. Kurz nach der Bahnbrücke für die S-Bahnhaltestelle Mockauer Straße musste die Fahrradfahrerin einem Pkw ausweichen, der gerade aus einer Parklücke fuhr. Im weiteren Verlauf kam die 41-Jährige in die Schienen der Straßenbahn, stürzte und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Bei dem Auto soll es sich mutmaßlich um einen schwarzen Pkw handeln, der ohne anzuhalten weiterfuhr.

Die Fahrradfahrerin gab an, dass ihr unmittelbar nach dem Unfallgeschehen eine junge Frau bzw. Mädchen geholfen hatte. Da sich diese(s) auf ihrem Schulweg befand, wollte die Radfahrerin sie (es) nicht weiter hindern. Sie schickte sie demnach bewusst weg, ohne sich jegliche Daten zu notieren.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Fahrzeug (amtliche Kennzeichen, Fragmente des Kennzeichens, Fabrikat, Modell usw.) geben können, insbesondere das Mädchen bzw. die junge Frau werden gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier, Schongauerstrasse 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2910 zu melden.  (sl)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang