Programm »Lesestark!«: Kulturministerin Barbara Klepsch liest Zweitklässlern im Albertinum Dresden vor
22.05.2025, 15:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
An diesem Freitag (23. Mai 2025) laden die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Städtischen Bibliotheken Dresden im Rahmen des Leseförderprogramms »Lesestark!« 460 Zweitklässler ins Albertinum Dresden zur Veranstaltung »Ich sehe was, was du nicht siehst: Die Kunst (zu) lesen« ein. Zum Abschluss des lesestarken Schuljahres wird u.a. vor Werken von Caspar David Friedrich, Max Slevogt und Wolfgang Tillmans vorgelesen.
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch wird dabei einer 2. Klasse vor dem Gemälde »Hase im Schnee« von Ferdinand von Rayski aus dem Buch »Besuch beim Hasen« von Hans Oster vorlesen. Insgesamt 19 prominente Vorleserinnen und Vorleser aus Kultur und Politik unterstützen die Veranstaltung und lesen vor insgesamt 460 Kindern.
»Lesestark!« ist ein wunderbares Projekt, dass die Lust am Lesen und die Freude am Geschichtenerzählen unterstützt. Es zeigt wie kulturelle Bildung und Leseförderung Hand in Hand gehen können. »Lesestark!« ist dabei mehr als ein Leseprojekt, es schafft Verbindung zwischen Generationen und verschiedensten Einrichtungen. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und besonders den ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten. Lesen und Vorlesen lassen uns gemeinsam wachsen und öffnen Türen in neue Welten. Ich freue mich, dass ich die Abschlussveranstaltung mit einem Vorlesebeitrag unterstützen kann und bin sehr gespannt auf den Austausch mit den Kindern zum Buch und zu dem Kunstwerk«, sagt Kulturministerin Barbara Klepsch.
Das Besondere an der Veranstaltung ist das Zusammenspiel von Bildender Kunst, Literatur und Darstellender Kunst. Es wird entweder einen Bezug zwischen Kunstwerk und kinderliterarischem Text oder zwischen Kunstwerk und Darstellender Kunst (Tanz, Pantomime, Musik etc.) hergestellt.
Die Städtischen Bibliotheken Dresden widmen sich seit Jahrzehnten der Leseförderung. Das seit 2008 bestehende Leseförderprogramm »Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.« ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der literaturvermittelnden Arbeit vieler Kindertagesstätten und Grundschulen in Dresden geworden. Der gemeinsame Aktionstag der Städtischen Bibliotheken Dresden und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden findet bereits zum elften Mal statt.
Abschlussveranstaltung »Lesestark!«
»Ich sehe was, was du nicht siehst: Die Kunst (zu) lesen.«
Eine Kooperation zwischen den Städtischen Bibliotheken Dresden und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
23. Mai 2025, 9:00 bis 12.30 Uhr im Albertinum, Georg-Treu-Platz, Dresden
Weitere Informationen zu Vorlesenden und Vorlesezeiten erhalten Sie unter
Tel.: 0351 / 86 48 142
Kontakt
Hannah Schöller
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (3 51) 8 64 81 03
E-Mail: h.schoeller@bibo-dresden.de