Sieger des Landeswettbewerbs Wirtschaft-Technik-Haushalt gekürt

23.05.2025, 11:21 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sieger kommt von der Oberschule Lößnitz

Samuel Bochmann von der Oberschule Lößnitz ist Sieger des 11. Landeswettbewerbs Wirtschaft-Technik-Haushalt (WTH). Er überzeugte die Jury mit seinen handwerklichen Fähigkeiten. Aufgabe war es, einen kleinen Multifunktionstisch herzustellen. Platz 2 ging an Ben Kofer von der 62. Oberschule Dresden. Über einen 3. Platz konnten sich Jakob Mundry von der Oberschule im Lossatal freuen. Vom Kultusministerium gab es für die Preisträger Büchergutscheine. Insgesamt zehn Schüler und Schülerinnen standen im Finale.

Der Landeswettbewerb Wirtschaft-Technik-Haushalt wird von Lehramtsstudenten für das Fach WTH (Oberschule) der TU Dresden inhaltlich konzipiert und organisiert. Sie betreuen auch die Oberschüler und ermitteln die Landesbesten. Außerdem organisieren und begleiten die Fachberater WTH/TC sowie eine Vielzahl ehrenamtlich wirkender Experten und Einzelpersonen den Wettbewerb.

Das Sächsische Kultusministerium unterstützt ebenfalls die Verbreitung und Etablierung des Wettbewerbs in enger Kooperation mit Partnern des Bildungswesens, des sächsischen Handwerks und der sächsischen Industrie. Das Kultusministerium fördert die Regionalwettbewerbe und den Landeswettbewerb mit 4.000 Euro.

Weitere teilnehmende Schulen waren die: Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz (Jenny Braune), Oberschule Markkleeberg (Lennox Feitor Hartig), Pestalozzischule Radeberg (Iven Karraasch), Oberschule Rödertal (Aaron Dahms), Sorbische Oberschule Ralbitz (Cornelius Korch), Oberschule Bad Gottleuba (Maximilian Wagner), 30.Oberschule Dresden (Tim-Luca Seidemann), Oberschule Weißig (Pia Eckart), Stadtschule Schwarzenberg (Darius Etzold).


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang