Klarstellung zur »Theorie-Praxis-Verzahnung im Lehramtsstudium«
23.05.2025, 12:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Modellprojekt wird zum neuen Schuljahr ausgeweitet
Entgegen anderslautender Äußerungen, wird das Modellprojekt in Ostsachsen mit dem Titel »Modell einer veränderten Theorie-Praxis-Verzahnung im Lehramtsstudium und der Verhinderung einer strukturellen Bildungsbenachteiligung im ländlichen Raum« fortgesetzt.
Damit wird die zukünftige Gewinnung von Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen im ländlichen Raum unterstützt. In der Planung ist sogar eine Ausweitung des Programms von 50 auf 150 Studierende zum neuen Schuljahr. Kultusminister Conrad Clemens hatte wiederholt deutlich gemacht, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Lehrkräfteversorgung im ländlichen Raum leistet.
Die entsprechenden finanziellen Mittel sind dafür seitens des Kultusministeriums vorgesehen.
Auch das Wissenschaftsministeriums hat der TU Dresden finanzielle Mittel unter Beachtung haushaltsrechtlicher Aspekte bereits für das Projekt zur Verfügung gestellt, so dass die Beteiligten die Umsetzung des Projekts zum 01.07.2025 starten können. Ein in der medialen Berichterstattung erwähnter Sperrvermerk bezieht sich auf ein noch im Kultusministerium vorzulegendes wissenschaftliches Konzept, das zeitnah fertiggestellt wird. Die Fortsetzung des erfolgreichen Projektes steht damit außer Frage.