Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 289|25
21.05.2025, 09:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kind angefahren | Mann beraubt | Alkoholisierten Lasterfahrer nach Unfallflucht gestellt
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr), Uwe Hofmann (uh)
Landeshauptstadt Dresden
Kind angefahren
Zeit: 20.05.2025, 07:20 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
Am Dienstagmorgen ist ein Junge (12) bei einem Unfall auf der Kesselsdorfer Straße leicht verletzt worden.
Ein 26-Jähriger fuhr mit einem Fahrrad in Richtung Tharandter Straße. Als er den Haltestellenbereich »Tharandter Straße« passierte, stieß er mit dem Zwölfjährigen zusammen. Der Junge musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt. (lr)
Mann beraubt
Zeit: 20.05.2025, 06:30 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz
Gestern Morgen ist ein Mann (53) von zwei Unbekannten auf der Kesselsdorfer Straße beraubt worden.
Die Täter drohten dem 53-Jährigen unvermittelt mit einem Messer und forderten seine Tasche. Diese übergab der Mann. Nach der Tat floh das Räuber-Duo. Der 53-Jährige blieb unverletzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung aufgenommen. (ml)
Werkzeug von Baustelle gestohlen
Zeit: 19.05.2025, 16:00 Uhr bis 20.05.2025, 08:35 Uhr
Ort: Dresden-Leutewitz
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag in eine Baustelle an der Straße Altleutewitz eingebrochen.
Die Täter gelangten offenbar durch ein Fenster in ein Rohbauhaus und stahlen
Schlagschrauber, mehrere elektrische Sägen und weiteres Werkzeug im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro. (lr)
Zusammenstoß mit Straßenbahn
Zeit: 20.05.2025, 13:20 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Auf dem Sachsenplatz sind am Dienstag zwei Autos und eine Straßenbahn bei einem Unfall beschädigt worden.
Ein Renault Kangoo (Fahrerin 35) und ein Skoda Fabia (Fahrerin 74) waren auf der Sachsenallee zwischen dem Güntzplatz und der Albertbrücke unterwegs. Als die 74-Jährige auf die linke Fahrspur wechseln wollte, stieß sie mit einer Straßenbahn (Fahrer 52) zusammen und kollidierte anschließend mit dem Renault. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12.500 Euro. (lr)
Landkreis Meißen
Lasterfahrer unter Alkoholeinfluss
Zeit: 20.05.2025, 08:40 Uhr
Ort: Riesa
Auf der Paul-Greifzu-Straße haben Polizisten am Dienstag einen Lkw-Fahrer (65) gestoppt, der unter Alkoholeinfluss gefahren ist.
Den Beamten fiel der Sattelzug Volvo auf, von dem Rauch abging. Sie stoppten den Laster und stellten fest, dass dieser offensichtlich defekt war. Außerdem bemerkten sie Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa einem Promille. Sie veranlassten eine Blutentnahme und ermitteln nun wegen der Trunkenheit im Verkehr gegen den Türken. (lr)
Versuchter Einbruch
Zeit: 19.05.2025, 19:00 Uhr bis 20.05.2025, 07:30 Uhr
Ort: Meißen
Unbekannte haben versucht in ein Geschäft an der Marktgasse einzubrechen. Die Täter hinterließen an zwei Türen des Ladens Hebelspuren. Es gelang ihnen jedoch nicht einzudringen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. (lr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Alkoholisierten Lasterfahrer nach Unfallflucht gestellt
Zeit: 20.05.2025, 16:20 Uhr
Ort: Pirna-Sonnenstein
Polizisten des Reviers Pirna haben einen alkoholisierten Lasterfahrer (56) nach einer Unfallflucht gestellt.
Der 56-Jährige war mit einem MAN-Sattelzug im Kreisverkehr Krietzschwitzer Straße/Schandauer Straße unterwegs. Als ein VW Golf (Fahrerin 36) verkehrsbedingt hielt, fuhr er auf. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfallschaden von rund 25.000 Euro zu kümmern. Verletzte gab es nicht.
Polizisten stellten den 56-jährigen Polen wenig später. Er stand mit mehr als 1,7 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Außerdem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Opiate. Die Polizisten veranlassten Blutentnahmen bei dem Mann und behielten seine Fahrerlaubnis ein. (uh)
In Lager und Garagen eingebrochen
Zeit: 20.05.2025, 14:15 Uhr festgestellt
Ort: Dorfhain
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in ein Haus an der Kleindorfhainer Straße eingebrochen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Art in das als Lager genutzte Haus und zwei angrenzende Garagen. Sie stahlen unter anderem Autofelgen, diverses Werkzeug, Gartenmöbel und Schlüssel. Der Gesamtwert des Diebesguts wurde mit etwa 3.000 Euro beziffert. Zum Sachschaden liegen keine Angaben vor. (lr)