Sachsen erhält Millionenhilfe vom Bund für Investitionen in Ganztagsangebote

21.05.2025, 09:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Conrad Clemens: »Das ist eine kluge Entscheidung und ein wichtiges Signal.«

Die neue Bundesregierung setzt ihr erstes bildungspolitisches Vorhaben um und verlängert das Investitionsprogramm Ganztagsausbau bis 2029. Am Donnerstag (22.5.2025) findet die 1. Lesung zur Änderung des Ganztagsfinanzhilfegesetzes im Deutschen Bundestag statt.

Der Bund unterstützt die Länder zum »Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter« mit insgesamt 3,5 Milliarden Euro. Der Freistaat Sachsen erhält hieraus rund 181 Mio. Euro und fördert damit seit 2021 543 Vorhaben insbesondere an Grundschulen und Horten.

Conrad Clemens: »Das ist eine kluge Entscheidung und ein wichtiges Signal. Der Bund macht damit deutlich, dass er zu seinen Zusagen steht und die versprochenen Mittel auch investiert werden können.«

Hintergrund:
Die Förderung wird in Sachsen über die Richtlinie Ganztagsinvestitionen umgesetzt. Förderfähig sind Neubau, Umbau, Erweiterung und Sanierung.
Aufgrund umfangreicher Planungsprozesse und Fachkräfteengpässe bestand Unsicherheit, ob die geförderten Maßnahmen bis Ende 2027 fertig gestellt werden können. Im Koalitionsvertrag »Verantwortung für Deutschland« verständigten sich CDU, CSU und SPD daher auf eine Verlängerung des Investitionsprogramms Ganztagsausbau um zwei weitere Jahre.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang