Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 191|25

20.05.2025, 16:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Elternveranstaltung »Sicher im Netz – Gefahren und Risiken im Umgang mit sozialen Netzwerken«

Das Handy ist aus der Welt der Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Alleskönner haben wichtige Funktionen: Jugendliche organisieren ihren Alltag und pflegen ihre sozialen Kontakte. In sozialen Netzwerken werden Fotos und Videos geteilt. Mit vielen persönlichen Daten wird das Handy zum Teil der Identität.
Mit digitalen Medien gehen jedoch auch Gefahren einher. Nicht immer sind sich Kinder und Jugendliche diesen bewusst. Das gedankenlose Teilen von Inhalten oder die Verbreitung von Fotos und Videos kann Urheber- und Persönlichkeitsrechte verletzen, im schlimmsten Fall sogar eine Straftat darstellen.

Wie man sich sicher im Netz bewegt, dazu bietet der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig

am 22. Mai 2025, in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr

ein Webinar an, bei dem sich interessierte Eltern oder pädagogische Fachkräfte zum sicheren Umgang im Netz informieren und weiterbilden können.

Veranstaltungsinhalte:

  • Allgemeine Risiken und Gefahren
  • Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken
  • Risiken bei der Nutzung von Messengerdiensten wie WhatsApp
  • KI: Ein kleiner Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz
  • Sensibilisierung für den Deliktsbereich Kinderpornografie

Über diesen Link können Sie sich anmelden: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sicher-im-netz-mediennutzung-gefahren-und-risiken/2522724


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang