Glowatzky-Stiftung vergibt Preis an junge Leute aus Sachsen

20.05.2025, 09:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die diesjährigen Preisträger des Erich-Glowatzky-Preises stehen fest. Das Kuratorium der
Stiftung unter Vorsitz seines Präsidenten vergibt in diesem Jahr zum 26. Mal Preise für
herausragende Leistungen auf technischem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem,
kulturellem oder sozialem Gebiet.

Die feierliche Preisverleihung findet am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 17:00 Uhr in Zwickau, Saal Haus der Sparkasse, Crimmitschauer Str. 2 statt. Die Festansprache hält der Präsident der IHK Regionalkammer Zwickau, Herr Jens Hertwig. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

Den mit 2.000 EUR dotierten Preis erhält Cassandra Stopfkuchen aus Pobershau im Erzgebirgskreis. Die 24 Jahre junge Meisterin für Bäderbetriebe wird ausgezeichnet für ihr ehrenamtliches soziales und gesellschaftliches Engagement für die Vereinslandschaft in ihrem Heimatort. Neben der Leitung des 1. Pobershauer Karnevalsvereins e.V. als Präsidentin engagiert sie sich außerordentlich in einem weiteren Jugendverein und unterstützt aktiv die Förderung von Fußball und Wintersport im Ort. »… Ihr Einsatz für die Jugend und den Sport ist ein wertvoller Beitrag zur Entwicklung der Gemeinschaft und eine absolute Vorbildwirkung für viele Kinder und Jugendliche…«.

Den mit 2.000 EUR dotierten Preis sprach das Kuratorium Theresa Lange aus Hamburg zu. Die 25-Jährige Studentin der Humanmedizin an der Universität Hamburg engagiert sich bereits seit mehr als 10 Jahren in verschiedensten Bereichen der Evangelischen Jugend Sachsen. Besonders hervorzuheben ist dabei ihr Einsatz auf der Landesebene. Dabei ist sie in Gremien vertreten, wie dem Landesjugendkonvent, welcher sich aus Vertretern der Kirchenbezirke sowie Vereinen und Verbänden zusammensetzt. »…Sie ist eine jener Ehrenamtlichen, die enorm viel leisten und bewegen, ohne dabei selbst im Mittelpunkt zu stehen...«

Den mit 2.000 EUR dotierten Preis erhält Eric Löser aus Dresden. Der 25-jährige
Notfallsanitäter beim Malteser Hilfsdienst e.V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich die Arbeit der Johanniter Jugend im Regionalverband Dresden. Er ist regelmäßig auf Sanitätsdiensten und in Dozententätigkeit für die Erste Hilfe und den Sanitätshelfern aktiv. »… Mit seiner humorvollen Art bereichert er die Johanniter-Jugend enorm - gerade beim Einbringen seiner neuen Ideen und Gedanken oder der Sortierung von andrem Input...«

Auch im Jahr 2025 wird der Sonderpreis für herausragende Leistungen auf wissenschaftlichem Gebiet vergeben. Der Preis wird von der Sparkasse Zwickau gestiftet. Den mit 2.000 EUR dotierten Preis erhält der 25-jährige Wissenschaftlerin Sophia Arabella Groß aus Crimmitschau.
Die 25-jährige Preisträgerin ist Qualitätsingenieurin bei der Linamar Antriebstechnik GmbH. Frau Groß hat als Teamleiterin eine herausragende Leistung beim hochkompetitiven Wettbewerb des Vereins Deutscher Ingenieure gezeigt. Unter ihrer Leitung setzte sich das Team gegen 14 internationale Teams durch und erreichte einen beeindruckenden 2. Platz und Platz 1 unter den deutschen Teilnehmern.

Darüber hinaus wird dieses Jahr der Sonderpreis des Kuratoriums an Jordan Post aus Nossen im Landkreis Meißen verliehen. Der Preis ist mit 500 EUR dotiert. Die 16-jährige Preisträgerin ist Schülerin am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Nossen. Sie setzt sich in hohem Maße für die Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Schule ein. In ihrer Freizeit tanzt sie im Karnevalsclub, trainiert Kinder beim Tanzen, ist Rettungsschwimmerin und aktives Mitglied der Feuerwehr ihres Heimatortes. »…Jordan ist ein Vorbild an umfangreichem Engagement, Fleiß, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Strebsamkeit. Trotz ihrer zahlreichen Aktivitäten erfüllt sie die Schulaufgaben fleißig und ehrgeizig um ihr großes Ziel, das Medizinstudium, zu erreichen….«

Der Glowatzky-Preis und die gleichnamige Stiftung wurden 1998 von dem im westsächsischen Fraureuth gebürtigen Erich Glowatzky begründet, der in den 1930er Jahren nach Australien auswanderte, wo er ein erfolgreicher Unternehmer wurde. Die Beziehungen zu seiner alten Heimat gab er nie auf. Der Stifter verstarb im Jahr 1999. Mit dem nach ihm benannten Preis werden alljährlich junge Leute ausgezeichnet, die sich durch eine herausragende Leistung auf den genannten Gebieten um das Ansehen Sachsens verdient gemacht haben.

Ansprechpartner:
Ralf Kulik
Vorstandsvorsitzender der Erich-Glowatzky-Stiftung
Tel: 0375/323 4500
Fax: 0375/323 4539
c/o Sparkasse Zwickau, Crimmitschauer Str. 2, 08056 Zwickau


Kontakt

Landesamt für Schule und Bildung

Pressesprecher Clemens Arndt
Telefon: +49 371 5366 505
Telefax: +49 371 5366 491
E-Mail: pressestelle@lasub.smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang