Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 150|2025

19.05.2025, 11:22 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zwickau, OT Pölbitz: Ziemlich zügig durch die Innenstadt

Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich

Ausgewählte Meldung

Ziemlich zügig durch die Innenstadt

Zeit: 18.05.2025, 18:45 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz

Mit bis zu 130 km/h raste eine Audi-Fahrerin durch Zwickau.

Eine 24-Jährige befuhr am Sonntagabend mit ihrem Audi die Reichenbacher Straße in stadteinwärtige Richtung. Als Beamten das Fahrzeug auffiel, war die Frau mit etwa 80 km/h unterwegs. Im Stadtgebiet befuhr sie dann unter anderem die Crimmitschauer Straße, die Horch- und die Trabantstraße, die Franz-Mehring-, die Pölbitzer und die Leipziger Straße. Im Bereich einer 30er-Zone erreichte sie eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde. Die Beamten stoppten das Fahrzeug schließlich auf der Schubertstraße. Da die Polin mit nicht angepasster Geschwindigkeit, grob verkehrswidrig und rücksichtslos fuhr, muss sie sich nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten. (kh)

Vogtlandkreis

Gesprengte Zigarettenautomaten

In Plauen hatten es unbekannte Täter auf Zigarettenautomaten abgesehen.

Zeit: 19.05.2025, 03:00 Uhr | polizeibekannt: 06:10 Uhr
Ort: Neuensalz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten an der Hauptstraße. Zum aktuellen Ermittlungsstand ist eine Benennung des Entwendungsschaden nicht möglich, der Sachschaden wird mit 5.000 Euro beziffert.

Zeit: 18.05.2025, 23:30 Uhr bis 23:45 Uhr
Ort: Plauen, OT Siedlung Neundorf

Kurz vor Mitternacht sprengten unbekannte Täter auf derzeit unbekannte Art und Weise einen Zigarettenautomaten an der Neundorfer Straße. Sie entwendeten eine nicht bekannte Anzahl von Zigarettenschachteln. Der Stehlschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an den Automaten zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

Brennende Mülltonne

Zeit: 18.05.2025, 22:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Dobenau

In Plauen brannte eine Mülltonne.

Am späten Samstagabend geriet an der Melanchthonstraße eine Mülltonne in Brand. Hinzugerufene Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Aufgrund der Beschädigungen ist die weitere Nutzbarkeit ausgeschlossen. Der Sachschaden wird mit 300 Euro angegeben.

Falls Sie die Sachbeschädigungen beobachtet haben und Hinweise zur Brandursache geben können, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)

Gefährdung des Straßenverkehrs

Zeit: 18.05.2025, 12:10 Uhr
Ort: Schöneck

In Schöneck kam ein Fahrzeugführer von der Fahrbahn ab.

Am Sonntagmittag befuhr ein 52-Jähriger mit einem Ford die Marieneyer Straße aus Marieney kommend in Fahrtrichtung Schilbach. Hierbei kam der Deutsche nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kollidierte mit einem weiteren. Durch die Kollisionen wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt ausgeschlossen war. Ein bei der Verkehrsunfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung seines Führerscheins war die Folge. (el)

Graffiti gesprüht

Zeit: 17.05.2025, 20:00 Uhr bis 18.05.2025, 09:00 Uhr
Ort: Reichenbach

Unbekannte beschmierten einen Eingangsbereich.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschmierten unbekannte Täter den Eingangsbereich eines Hauses an der Zwickauer Straße. Die Unbekannten beschmierten eine Eingangstür sowie die Fassade mit unleserlichen Zeichen in roter Farbe. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.

Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können Angaben zu den Unbekannten machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03744 2550. (el)

Landkreis Zwickau

Kurzes Fahrvergnügen

Zeit: 18.05.2025, 17:50 Uhr
Ort: Zwickau, OT Schneppendorf

Das Fahrvergnügen eines jungen Mannes währte nicht lang. Nach einem Unfall war sein Porsche abschleppreif.

Ein 19-Jähriger befuhr am Sonntagabend mit einem Porsche die S 286 aus Richtung Berthelsdorf kommend in Fahrtrichtung Härtensdorf. Etwa 600 Meter nach der Kreuzung zur Zwickauer Straße kam er nach links von der Fahrbahn ab. Dabei geriet er in den Seitengraben und kollidierte mit einem Entwässerungsdurchlass. In einem angrenzenden Rapsfeld kam er schließlich zum Stehen. Der junge Mann verletzte sich leicht und wurde durch Rettungskräfte vor Ort ambulant behandelt. Der Porsche, den er erst seit etwa drei Stunden besaß, war mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro abschleppreif. (kh) 

Garagen aufgebrochen

Zeit: 18.05.2025, 16:00 Uhr bis 19.05.2025, 07:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Neuplanitz

Im Zwickauer Ortsteil Neuplanitz und dem Gebiet der Freiheitssiedlung wurden mehrere Garagen aufgehebelt.

Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen brachen Unbekannte insgesamt fünf Garagen eines Garagenkomplexes an der Erich-Mühsam-Straße auf. An den Toren entstand dabei ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Zum Umfang des Diebesguts wird aktuell noch ermittelt.

Auch am Mittelgrundweg wurde eine Garage aufgebrochen. In diesem Fall wurde ein E-Bike im Wert von 4.820 Euro gestohlen. Es handelte sich dabei um ein blau-schwarzes Zweirad der Marke Cube, Modell Stereo 120 SLX.

Wem sind in der Nacht zum Sonntag Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Garagen aufgefallen, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter 0375 428 102 entgegen. (kh)

E-Bike aus Keller gestohlen

Zeit: 17.05.2025, 18:45 Uhr bis 18.05.2025, 17:00 Uhr
Ort: Wilkau-Haßlau

In Wilkau-Haßlau wurden Fahrraddiebe fündig.

Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus am Albert-Schweitzer-Ring. Sie brachen in ein Kellerabteil ein und stahlen daraus ein stahlblaues E-Bike vom Typ Kellys Tygon R10 im Wert von 3.000 Euro. Zudem hinterließen die Unbekannten etwa 300 Euro Sachschaden.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die mit dem Diebstahl zu tun haben könnten? Haben Sie das beschriebene E-Bike seit Samstag an anderer Stelle gesehen? Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen im Polizeirevier in Werdau zu schildern, Telefon: 03761 7020. (cf)

Auto vollflächig besprüht

Zeit: 18.05.2025, gegen 23:50 Uhr
Ort: Lichtentanne, OT Schönfels

Unbekannte besprühten in Schönfels einen Pkw komplett mit Farbe.

Am späten Sonntagabend, kurz vor Mitternacht, haben unbekannte Täter einen grünen Audi beschädigt, der an der Ebersbrunner Straße auf einem Grundstück geparkt war. Sie besprühten den Pkw vollflächig mit silberner Farbe, sodass ein Schaden von geschätzten 5.000 Euro entstand. Zeugenhinweisen zufolge handelte es sich um zwei Täter, die nach der Tat zu Fuß flüchteten. Beide waren schlank und trugen helle Hosen sowie Handschuhe. Einer der beiden hatte eine dunkle Jacke an, der andere eine helle Jacke mit Reflektionsstreifen.

Haben Sie die Sachbeschädigung mitbekommen oder sind Ihnen Personen aufgefallen, die für die Tat verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (cf)

Bei Unfall leichtverletzt

Zeit: 18.05.2025, 12:30 Uhr
Ort: Werdau

In Werdau verletzte sich ein Mopedfahrer bei einem Auffahrunfall leicht.

Mit seinem BMW fuhr ein 62-Jähriger Sonntagmittag die Marienstraße aus Richtung Johannisplatz kommend entlang. Kurz nach der Einmündung der Dr.-Külz-Straße musste er verkehrsbedingt halten, da ein Transporter zum Entladen auf der Fahrbahn stand und der BMW-Fahrer den Gegenverkehr passieren ließ. Dis bemerkte der dahinterfahrende Mopedfahrer zu spät und fuhr auf den BMW auf. Daraufhin stürzte der 17-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt wurden. An seiner Simson und dem BMW des 62-Jährigen entstand ein Gesamtschaden von circa 8.000 Euro. Das Moped war nicht mehr fahrbereit. (cf)

Kabel gestohlen

Zeit: 16.05.2025, 18:15 Uhr bis 19.05.2025, 07:15 Uhr
Ort: Meerane

Übers Wochenende entwendeten Diebe in Meerane ein Kupferkabel.

An der Seiferitzer Allee begaben sich Unbekannte widerrechtlich auf ein Baustellengrundstück. Im Anschluss schnitten sie das Kupferkabel eines Krans durch und entwendeten es. Das Kupferkabel hatte einen Wert von circa 500 Euro, zudem entstand geringer Sachschaden.

Wer Hinweise zum Diebstahl oder möglichen Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Glauchau, telefonisch erreichbar unter 03763 640. (cf)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang