Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 187|25

18.05.2025, 12:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Tatverdächtige zu Sachbeschädigungen gestellt | Zeugenaufruf nach Unfallflucht | Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Erstellerin: Susanne Lübcke

Tatverdächtige zu Sachbeschädigungen gestellt

In der vergangenen Nacht konnte Beamte der Polizeidirektion insgesamt sechs Tatverdächtige zu Sachbeschädigungen auf der Eisenbahnstraße stellen.

Fall 1:
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 18.05.2025, 00:45 Uhr

Eine zivile Streifenwagenbesatzung konnte gegen 00:45 Uhr beobachten, wie eine Person aus einer Gruppe heraus einen Schriftzug an einem Mehrfamilienhaus in der Eisenbahnstraße angebrachte. Die augenscheinlich männliche Person schrieb eine Buchstabenkombination in einer Größe von 30 x 40 Zentimetern mit einem Stift an eine Fensterscheibe im Erdgeschoss. Anschließend lief die Gruppe weiter in die Hermann-Liebmann-Straße. Dort sprachen die Beamten des Polizeireviers Leipzig-Zentrum sie an. Eine männliche Person duckte sich zunächst hinter einem Auto, schloss sich dann aber den restlichen Personen wieder an, sodass die Polizisten die Gruppe gemeinsam anhielten. Bei der Person, die sich hinter dem Auto geduckt hatte und den Schriftzug angebracht hatte, handelte es sich augenscheinlich um einen 23-Jährigen (deutsch). Als die Beamten ihn durchsuchten, konnte jedoch kein Stift gefunden werden. Allerdings konnten an dem Auto, bei dem er sich kurze Zeit aufhielt, zwei Stifte sichergestellt werden. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen gegen den jungen Mann wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und er durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder gehen.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße
Zeit: 18.05.2025, 02:30 Uhr bis 02:40 Uhr

Beamte des Fachdienstes Einsatzzüge konnten gegen 2:30 Uhr beobachten, wie fünf Personen einen Werbeaufsteller (1,00 x 1,50 Meter) besprühten. Die Polizisten stellten alle mutmaßlich Beteiligten (26|deutsch, 25|tschechisch, 25|deutsch, 24| slowakisch, 21|tschechisch). Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie vor Ort entlassen und müssen sich nun wegen des Tatverdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Herzliyaplatz/Karl-Tauchnitz-Straße
Zeit: 17.05.2025, gegen 22:30 Uhr

Am späten Samstagabend kam es am Herzliyaplatz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde und das beteiligte Auto weiterfuhr.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Fahrer oder die Fahrerin eines weißen Seat Mii im Kreisverkehr aus Richtung Edvard-Grieg-Allee kommend und wollte in die Karl-Tauchnitz-Str. einfahren. Bei Verlassen des Kreisverkehrs kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer, der die Karl-Tauchnitz-Straße auf dem Fußgängerüberweg querte. Der 20-Jährige verletzte sich und musste zur ambulanten medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde und gegen ihn wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt wird. Des Weiteren wird wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den oder die Fahrer/in des Seats ermittelt.

In diesem Zusammenhang sucht der Verkehrsunfalldienst nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, der oder dem Fahrer oder zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Johannisplatz
Zeit: 17.05.2025, 16:55 Uhr

Am Samstagnachmittag kam es am Johannisplatz zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und eine Fußgängerin, bei dem die 88-jährige Fußgängerin verletzt wurde.
Der Straßenbahnfahrer der Linie 7 (32, deutsch) hielt zunächst an der Haltestelle am Johannisplatz und fuhr anschließend weiter in Richtung Augustusplatz. Eine 88-jährige Fußgängerin überquerte zu diesem Zeitpunkt bei Grün den Johannisplatz in Richtung Querstraße. Im Bereich der Gleise kam es zum Zusammenstoß. Aufgrund ihrer Verletzungen musste die Frau stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls war das blinkende Warnlicht für das Betreten der Gleise eingeschaltet und die Straßenbahn durfte fahren. Ob die Fußgängerin dies wahrnehmen konnte, ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 200 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall und die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung auf.

Sachbeschädigung an Wahlbüro

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte)
Zeit: 15.05.2025, 18:00 Uhr und 16.05.2025, 10:00 Uhr

Durch eine Anzeige in der Onlinewache wurde bekannt, dass Unbekannte ein Parteibüro im Leipziger Stadtteil Grünau-Mitte beschädigt hatten.
Die unbekannten Tatverdächtigen hatten einen gelblichen Schriftzug in einer Größe von circa 1 x 1 Meter angebracht. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Auseinandersetzung am Torgauer Bahnhof

Ort: Torgau, Dr.-Külz-Ufer
Zeit: 16.05.2025, 18:25 Uhr

Am Freitagabend kam es am Bahnhof in Torgau zu einer Auseinandersetzung zwischen Minderjährigen, in deren Folge drei Mädchen Verletzungen erlitten. Zudem wurden fremdenfeindliche Parolen zu einem Lied eines italienischen DJs gesungen.

Nach bisherigen Erkenntnissen soll es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei minderjährigen Gruppen (Alter von 11 bis 17 Jahre) gekommen sein. Die Ursache dafür ist noch nicht verifiziert. Den Worten folgte Gewalt: Mindestens drei Mädchen wurden dabei verletzt, unter anderem durch Schnitte. Die Ermittlungen werden wegen des Anfangsverdachtes einer gefährlichen Körperverletzung und der Volksverhetzung geführt.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in Zwenkau

Ort: Zwenkau, Bundesstraße 2
Zeit: 16.05.2025, 07:25 Uhr

Am Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall in Zwenkau zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Frau verletzt wurde.
Der Fahrer (62) eines Mercedes GLC befuhr die B2 in Zwenkau und musste an der Kreuzung zur Bahnhofstraße an einer roten Ampel halten. Die Fahrerin (49) eines Volvos fuhr dem haltenden Pkw auf. Die 49-Jährige musste aufgrund von Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die 62-Jährige blieb unverletzt. Der Volvo war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro. Das Polizeirevier Borna nahm den Unfall auf.


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang