Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 207/2025

18.05.2025, 11:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Verantwortlich: Stefan Blasko (sb)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

____________________________________

Handyverstoß fördert mehr zu Tage

BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Uhyst und Salzenforst
17.05.2025, 10:50 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit haben Beamte des Autobahnpolizeireviers Bautzen am Samstagvormittag einen polnischen Kleintransporter Renault kontrolliert. Dieser befuhr die BAB 4 in Richtung Görlitz. Zwischen den Anschlussstellen Uhyst und Salzenforst fiel der 43-jährige polnische Fahrer den Beamten auf, da dieser während der Fahrt sein Mobiltelefon nutzte. Bei der sich anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, zwei offene Haftbefehle gegen ihn vorlagen und eine Staatsanwaltschaft eine gültige Adresse von ihm erfahren wollte. Die Haftbefehle konnten durch die Zahlung der offenen Geldbeträge abgewendet werden, eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis fertigten die Beamten und teilten der Staatsanwaltschaft die aktuelle Adresse mit.

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Gebäude beschmiert

Bautzen, Innenstadtbereich
16.05.2025, 00:00 Uhr - 17.05.2025, 08:00 Uhr

In der Nacht vom Freitag zum Samstag sprühten unbekannte Täter in der Bautzner Innenstadt an ein öffentliches Gebäude zwei Graffiti mittels schwarzer Farbe. Ein weiteres an eine Litfaßsäule. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Berauscht unterwegs

Bautzen, Dr.-Maria-Grollmuß-Straße
17.05.2025, 22:30 Uhr

Am späten Samstagabend kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Bautzen einen Fiat Transporter auf der Dr.-Maria-Grollmuß-Straße in Bautzen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 34-jährigen italienischen Fahrer einen Wert von 0,72 Promille und ein Drogenvortest reagierte positiv. Der Fahrer musste die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Die Uniformierten fertigten eine Anzeige und untersagten die Weiterfahrt.

E-Bike gestohlen

Kamenz, Bahnhofstraße
16.05.2025, 19:00 Uhr - 17.05.2025, 08:15 Uhr

In der Nacht zu Samstag entwendeten unbekannte Täter auf der Bahnhofstraße in Kamenz ein gesichert abgestelltes E-Bike. Der Diebstahlsschaden belief sich auf circa 1.500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz führt die weiteren Ermittlungen.

Parolen skandiert

Kamenz, Markt
18.05.2025, 01:00 Uhr

In der Nacht zu Sonntag skandierte ein 18-jähriger deutscher Tatverdächtiger im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Kamenz auf dem Markt lautstark verfassungsfeindliche Parolen. Die vor Ort befindlichen Beamten nahmen die Handlung war und schritten ein. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsschild beschmiert

Hoyerswerda, Straße A
17.05.2025, 22:18 Uhr

Am späten Samstagabend wurde bekannt, dass unbekannte Täter an die Rückseite eines Verkehrsschilds auf der Straße A in Hoyerswerda ein verfassungsfeindliches Symbol aufgesprüht haben. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 50 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Hoyerswerda sicherten Spuren und der Kriminaldienst führt die weiteren Ermittlungen.

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Ladendiebstahl - Tatverdächtige gestellt

Görlitz, Nieskyer Straße
17.05.2025, 16:15 Uhr

Am Samstagnachmittag entwendete eine 42-jährige polnische Staatsangehörige in einem Einkaufsmarkt in Görlitz auf der Nieskyer Straße mehrere Gegenstände. Nach dem Verlassen des Kassenbereichs wollten die Ladendetektivin und ein Security-Mitarbeiter die Frau kontrollieren. Diese schlug nach dem Security-Mitarbeiter und versuchte die Detektivin abzudrängen um zu flüchten. Das konnte unterbunden werden. Die hinzugerufene Streife des Polizeireviers Görlitz stellte die Identität der Frau fest und durchsuchte sie. Dabei wurde weiteres Diebesgut aus einem anderen Geschäft und ein zugriffsbereites Messer zu Tage gefördert. Das Diebesgut hatte einen Gesamtwert von etwa 107 Euro. Da die Beschuldigte in diesem Jahr bereits mehrfach in Erscheinung getreten ist, muss sie sich nun vor einem Haftrichter verantworten.

Dieseldiebstahl

Löbau, OT Lauta
16.05.2025, 11:00 Uhr - 17.05.2025, 09:30 Uhr

In den vergangenen Tagen drangen unbekannte Täter in ein Firmengrundstück in Lauta am Steinbruch ein. Auf dem Gelände brachen sie mehrere Arbeitsmaschinen und ein Notstromaggregat auf. Sie entwendeten Diesel und eine Starterbatterie. Der Diebstahlschaden wurde auf circa 1.920 Euro geschätzt. Der durch die Täter verursachte Sachschaden belief sich auf etwa 50 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Zittau-Oberland sicherten Spuren. Der örtlich zuständige Kriminaldienst befasst sich weiter mit dem Sachverhalt.

Vandalen suchen Kleingartenanlage heim

Olbersdorf, Im Städel
17.05.2025, 21:20 Uhr – 21:40 Uhr

Am Samstagabend randalierten unbekannte Täter in einem Garten in einer Kleingartenanlage in Olbersdorf. Die Täter verschafften sich erst gewaltsam Zugang zum Grundstück und in der Folge in die Gartenlaube. In der Laube beschädigten sie mehrere Gegenstände und im Garten einen Geräteschuppen. Der Sachschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro. Eine herbeigeeilte Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland konnte den Täter nicht mehr habhaft werden, sicherten jedoch Spuren. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland führt die weiteren Ermittlungen.

Fahrrad entwendet

Bad Muskau, Köbelner Straße
14.05.2025, 15:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag entwendeten unbekannte Täter ein gesichert abgestelltes Fahrrad vor einem Mehrfamilienhaus auf der Köbelner Straße in Bad Muskau. Es handelte sich um ein rot/schwarzes 28er Herrenfahrrad der Marke »Giant« mit einem Wert von etwa 600 Euro. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 20 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser hat die Ermittlungen aufgenommen.


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang