Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 147|2025

17.05.2025, 12:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kirchberg, OT Leutersbach: Tierquälerei - Zeugen gesucht

Verantwortlich: Thomas Weigelt, Dimitry Flomenmann, Annekatrin Liebisch

Ausgewählte Meldung

Tierquälerei - Zeugen gesucht

Zeit: 16.05.2025, 09:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Kirchberg, OT Leutersbach

In Leutersbach verletzten Unbekannter mehrere Tiere.

Am Freitag zwischen den Vormittags- und Nachmittagsstunden verletzten Unbekannte mehrere Tiere einer Herde an der Hauptstraße. Es handelte sich um zwei Schafe und ein Lamm. Eines verendete, die Anderen mussten durch einen Tierarzt versorgt werden. Weiterhin wurde ein Jungtier entwendet.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich in der Nähe der Schafherde aufhielten? Können Sie Angaben zum Verbleib des Lammes machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau entgegen, Telefon 03761 7020. (tw/df)

Vogtlandkreis

Trunkenheitsfahrt beendet

Zeit: 16.05.2025, 13:50 Uhr
Ort: Oelsnitz

Eine Autofahrt endete mit zwei Anzeigen.

Freitagnachmittag meldete ein Zeuge der Polizei, dass er eben beobachtet habe, wie ein Mann zunächst eine Flasche Bier in einem Zug leerte, sich anschließend in einen BMW setzte und dann davonfuhr. Der Zeuge fuhr dem Alkoholisierten hinterher und gab die Route durch, sodass Einsatzkräfte den Pkw schließlich am Görnitzer Weg feststellen konnten.

Wie sich herausstellte, hatte der 47-jährige Fahrer nicht nur umgerechnet 1,8 Promille in der Atemluft, sondern auch keine Fahrerlaubnis mehr. So muss sich der Deutsche nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. (al)

Brand eines Pkw-Anhängers

Zeit: 17.05.2025, 04:30 Uhr
Ort: Plauen, OT Chrieschwitz

Es wurden auch zwei danebenstehende Fahrzeuge beschädigt.

Am frühen Samstagmorgen rückte die Feuerwehr in die Albert-Schweitzer-Straße aus, weil dort ein Pkw-Anhänger in Brand geraten war. Die daneben geparkten Opel und BMW wurden dabei ebenfalls beschädigt. Es ist Sachschaden in Höhe von mindestens 6.000 Euro entstanden. Ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (df/al)

Unfall mit verletztem Kind

Zeit: 16.05.2025, 19:15 Uhr
Ort: Lengenfeld, OT Pechtelsgrün

Kleintransport stieß gegen Straßenbaum.

Am Freitagabend befuhr ein 34-jähriger Deutscher mit einem Kleintransporter die Pechtelsgrüner Hauptstraße in Richtung S 293. Beim Befahren einer Linkskurve kam der Opel nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der in einer Babyschale mitfahrende Einjährige wurde ärztlich untersucht und zur Beobachtung in einem Krankenhaus aufgenommen. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf 6.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung wurden aufgenommen. (tw)

Landkreis Zwickau

Gefährdung des Straßenverkehrs

Zeit: 17.05.2025, 02:30 Uhr
Ort: Glauchau

Der Fahrzeugführer kollidierte mit einer Laterne.

Samstagfrüh wollte ein 39-jähriger Deutscher nach einer selbstständig zugezogenen Verletzung ins Krankenhaus fahren. Dabei kollidierte er mit seinem Skoda auf der Hirschgrundstraße mit einer Laterne. Die Polizei stellte beim Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch fest. Ein Test ergab 1,62 Promille. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Der Sachschaden beläuft sich auf 3.000 Euro. (df)

Unbefugter Gebrauch von Kfz

Zeit: 17.05.2025, 00:35 Uhr
Ort: Oberwiera

Der Fahrer muss sich wegen mehreren Delikten verantworten.

In der Nacht von Freitag zu Samstag wurde der Polizei bekannt, dass ein 17-jähriger Deutscher den Ford seiner Eltern unbefugt gebraucht hat. Bei der Kontrolle auf der Straße der Freundschaft wurde zudem festgestellt, dass der Fahrer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Außerdem stellten die Beamten einen Atemalkoholwert in Höhe von 1,7 Promille fest. Gegen den jungen Mann wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt. (df)


Kontakt

Polizeidirektion Zwickau

Pressesprecherin Christina Friedrich
Telefon: +49 375 428 4006
E-Mail: medien.pd-z@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang