Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 210|2025
17.05.2025, 09:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
E-Bike aus Keller entwendet | Einbruch Mehrfamilienhaus | Unfall mit einer schwerverletzten Person
Chemnitz
E-Bike aus Keller entwendet
Zeit: 27.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.05.2025, 19:30 Uhr
Ort: OT Lutherviertel
(1681) Unbekannte Täter öffneten auf der Jahnstraße gewaltsam einen Keller in einem Mehrfamilienhaus. Aus dem Keller wurde ein schwarzes E-Bike der Marke Raymon mit Faltschloss entwendet. Der Stehlschaden wurde in Höhe von 2600 Euro und der entstanden Sachschaden mit 10 Euro angegeben. (Ba)
Landkreis Mittelsachsen
Einbruch Mehrfamilienhaus
Zeit: 16.05.2025, 10:50 Uhr bis 23:30 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf
(1682) Unbekannte Täter drangen gewaltsam auf dem Anton-Günther-Steig in ein Mehrfamilienhaus und in der Folge in eine Wohnung ein. Der Sachschaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt. Zum Stehlschaden liegen derzeit keine Angaben vor. (Ba)
Erzgebirgskreis
Unfall mit einer schwerverletzten Person
Zeit: 16.05.2025, 13:45 Uhr
Ort: Stollberg, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof
(1683) Die Fahrerin (67) eines PKW Skoda befuhr am Freitagnachmittag den linken von zwei Fahrstreifen der BAB 72. Sie kam kurz vor der Anschlussstelle Stollberg-Nord nach rechts vom Fahrstreifen ab und kollidierte mit einem dort fahrenden Wohnmobil Fiat (Fahrer: 73). Anschließend schleuderte ihr Fahrzeug zurück und kollidierte mit einem PKW Ford, dessen 44-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde und stationär behandelt werden musste. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Eine zeitweilige Vollsperrung war erforderlich und es bildete sich Rückstau. Der Gesamtschaden belief sich auf circa 17.500 Euro. (weto)
18-jähriger Kradfahrer schwer verletzt
Zeit: 16.05.2025, 14:10 Uhr
Ort: Zwönitz
(1684) Der 18-jährige Fahrer eines Krades KTM befuhr die Staatsstraße 258 aus Richtung Stollberg in Richtung Elterlein. An der Kreuzung Staatsstraße 258/257 in der Ortslage Zwönitz beachtete der 57-jährige Fahrer eines Pkw BMW den vorfahrtsberechtigten Kradfahrer nicht hinreichend und beide Fahrzeuge kollidierten. Hierbei verletzte sich der Kradfahrer schwer und musste stationär behandelt werden. Zur Verbringung des schwer Verletzten kam ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Der Pkw-Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa
10.000 Euro. Eine zeitweilige Vollsperrung der Richtungsfahrbahn war erforderlich. (weto)