Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 282|25
16.05.2025, 13:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mädchen sexuell belästigt - Zeugen gesucht | Einsatz in der Innenstadt | Tatverdächtige zu Einbrüchen gestellt
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr)
Landeshauptstadt Dresden
Mädchen sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Zeit: 15.05.2025, 20:10 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Am Donnerstagabend hat ein Mann (31) ein Mädchen auf der Bautzner Straße sexuell belästigt.
Zeugen beobachteten, wie der Tatverdächtige ein Mädchen bedrängte und sie unsittlich berührte. Das Kind konnte sich lösen und ging davon. Alarmierte Polizisten stellten den 31-jährigen Tschechen in der Nähe des Tatortes und nahmen ihn fest. Er stand mit rund 2 Promille unter Alkoholeinfluss. Gegen ihn wird nun wegen der sexuellen Belästigung ermittelt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt insbesondere dem Mädchen machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Einsatz in der Innenstadt
Zeit: 15.05.2025, 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt
Die Präsenz- und Ermittlungsgruppe ist am Donnerstag erneut im Bereich der Prager Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde sie vom Gemeindlichen Vollzugsdienst der Landeshauptstadt Dresden, der Bundespolizei sowie dem Zoll unterstützt.
Die Polizisten kontrollierten 81 Personen und sprachen 18 von ihnen Platzverweise aus, unter anderem verstieß ein 32-jähriger Afghane gegen ein dreimonatiges Aufenthaltsverbot. Die Beamten stellten zudem einen 21-jährigen Afghanen, der wiederholt mit mehreren Konsumeinheiten Marihuana angetroffen wurde, einen 34-jährigen Syrer der Amphetamine dabeihatte sowie einen 24-jährigen Libyer, bei dem Kokain gefunden wurde. Zudem trafen sie einen 26-jährigen Polen, der zur Aufenthaltsermittlung gesucht wurde an und veranlassten entsprechende Maßnahmen.
Im Zuge des Einsatzes unterstützten die Polizisten das Hauptzollamt bei der Kontrolle zweier Gewerbeobjekte an der Prager Straße. Dabei wurden unversteuerte Tabakprodukte sichergestellt.
Es waren 22 Polizisten im Einsatz. (lr)
Landkreis Meißen
Kind bei Unfall verletzt
Zeit: 15.05.2025, 17:30 Uhr
Ort: Radebeul
Am Donnerstag ist ein Kind (9) bei einem Unfall auf der Hermann-Hesse-Straße leicht verletzt worden.
Der Neunjährige fuhr mit einem Fahrrad auf einem Weg in Richtung Karl-Marx-Straße. Am Ende des Weges fuhr er auf die Herrmann-Hesse-Straße und kollidierte mit einem dort fahrenden VW (Fahrer 41). Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. (lr)
Dutzende Schmierereien hinterlassen
Zeit: 14.05.2025 bis 16.05.2025, 08:30 Uhr
Ort: Coswig
An einem Rondell mit Sitzgelegenheiten an der Karrasstraße haben Unbekannte Schmierereien hinterlassen.
Die Täter brachten mit Faserstiften mehrere Dutzend kleinere Schriftzüge, Zeichen und Symbole im Bereich des Platzes an. Eine Mauer wurde zudem mit einem größeren Graffiti beschmiert. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.000 Euro angegeben. Da sich unter anderem Hakenkreuze und ähnliche Symbole unter den Schmierereien befanden, ermittelt die Polizei nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Sachbeschädigung. (lr)
In Auto eingebrochen
Zeit: 15.05.2025, 18:00 Uhr bis 19:05 Uhr
Ort: Radebeul
Auf der Wilhelm-Eichler-Straße sind Unbekannte am Donnerstagabend in einen Mitsubishi Colt eingebrochen.
Die Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und stahlen eine Handtasche aus dem Wagen. In dieser befanden sich unter anderem persönliche Dokumente, Bargeld und eine EC-Karte. Mit dieser kauften die Täter nach dem Einbruch für etwa 40 Euro ein. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro. (lr)
E-Bike gestohlen
Zeit: 15.05.2025, 06:30 Uhr festgestellt
Ort: Radebeul
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen ein E-Bike aus einem Haus an der Coswiger Straße gestohlen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Haus und begaben sich in den Keller. Sie stahlen das Mountainbike im Wert von etwa 4.000 Euro samt Schloss. (lr)
In Keller eingebrochen
Zeit: 14.05.2025, 11:00 Uhr bis 15.05.2025, 11:15 Uhr
Ort: Großenhain
Unbekannte sind in ein Haus an der Carl-Maria-von-Weber-Straße eingebrochen.
Die Täter gelangten auf unbekannte Weise ins Haus und den Keller. Sie brachen ein Vorhängeschloss auf und stahlen unter anderem eine Spielekonsole und Bargeld aus einem Kellerabteil. Die Polizei ermittelt und prüft Zusammenhänge zu vorherigen Einbrüchen. Unter anderem wurde in der Nacht zu Montag der Akku eines E-Bikes aus dem Keller gestohlen. (lr)
Hecke brannte
Zeit: 15.05.2025, 16:00 Uhr
Ort: Großenhain
Am Donnerstagnachmittag hat eine Hecke an der Straße An der Bergbrauerei gebrannt.
Die Hecke brannte auf einer Länge von etwa 12 Metern. Wie sie in Brand geriet, ist Bestandteil der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. Der Sachschaden wurde mit etwa 1.500 Euro angegeben. (lr)
Anhänger umgekippt
Zeit: 15.05.2025, 09:25 Uhr
Ort: Riesa
Gestern Vormittag kam es auf der Weinberger Straße zu einem Verkehrsunfall.
Ein 54-Jähriger war mit einem Traktor samt Anhänger auf der Weinberger Straße unterwegs und wollte im Kreisverkehr auf die Dr.-Külz-Straße abbiegen. Dabei kippte der Anhänger nach rechts um und verlor seine Ladung in Form von 24 Heuballen auf der Straße. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. (ml)
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Zeit: 16.05.2025, gegen 00:05 Uhr
Ort: Riesa
In der vergangenen Nacht stoppten Polizisten des Reviers Riesa einen Opel auf der Lauchhammer Straße. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer (23) unter Drogeneinfluss stand. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ml)
Seitenspiegel angefahren – Zeugen gesucht
Zeit: 13.05.2025, 12:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort: Meißen
Auf der Zaschendorfer Straße hat am Dienstag ein unbekannter Laster den Außenspiegel eines geparkten Skoda beschädigt.
Ersten Ermittlungen zufolge hat ein Lkw samt Anhänger den Skoda gestreift und einen Schaden in Höhe von etwa 100 Euro verursacht. Die Nutzerin des Skoda (36) zeigte den Unfall später an.
Die Polizei sucht Zeugen insbesondere zwei Frauen, die den Laster gesehen hatten und sich in einem Geschäft meldeten. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Tatverdächtige zu Einbrüchen gestellt
Zeit: 16.05.2025, 02:55 Uhr
Ort: Rabenau
Polizisten haben in der Nacht zu Freitag zwei Männer (32, 34) gestellt, gegen die nun unter anderem wegen mehrerer Einbrüche ermittelt wird.
Nach einem Brand und mehreren Einbrüchen in ein leerstehendes Gebäude an der Obernaundorfer Straße beobachteten Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde das Haus. Sie stellten die beiden Männer in den Räumen, als diese offensichtlich Kabel stehlen wollten. Bei angeordneten Durchsuchungen in den Wohnungen der beiden Deutschen, fanden die Beamten Kabel und Werkzeuge die mutmaßlich aus Einbrüchen stammten. Die Ermittlungen gegen das Duo und mögliche Mittäter werden fortgeführt. (lr)
Auto überschlug sich
Zeit: 15.05.2025, 11:20 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Reichstädt
Am Donnerstag ist ein Autofahrer (47) bei einem Unfall auf der Beerwalder Straße schwer verletzt worden.
Der 47-Jährige war mit einem VW Caddy zwischen Beerwalde und Reichstädt unterwegs. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baumstumpf am rechten Fahrbahnrand. Anschließend überschlug sich der Wagen auf einem Feld. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (lr)
Alkoholfahrer ohne Führerschein
Zeit: 16.05.2025, gegen 00:40 Uhr
Ort: Pirna
In der vergangenen Nacht wollten Polizisten des Reviers Pirna einen Ford Focus auf der Zehistaer Straße kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte den Wagen und fuhr zunächst davon.
Später konnten die Beamten das Fahrzeug in Bad-Gottleuba-Berggießhübel ausfindig machen. Bei der Kontrolle des Fahrers (37) stellte die Polizisten Alkoholgeruch fest. Ein Test bei dem Mann ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Zudem konnte er keinen gültigen Führerschein vorweisen. Letztlich lag gegen den Deutschen noch ein Haftbefehl vor. Dieser wurde vollstreckt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. (ml)