Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 279|25

15.05.2025, 09:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Motorrollerfahrer schwer verletzt | Laptop aus Auto gestohlen | Einbrecher stahlen Werkzeug und Kabel

Autoren: Marko Laske (ml) und Uwe Hofmann (uh)

Landeshauptstadt Dresden

Motorrollerfahrer schwer verletzt

Zeit: 14.05.2025, 06:50 Uhr
Ort: Dresden-Wilschdorf

Bei einem Unfall auf der Kreuzung Saßnitzer Straße/Keulenbergstraße hat ein Motorrollerfahrer (47) schwere Verletzungen erlitten.

Ein VW Transporter (Fahrer 20) war auf der Keulenbergstraße in Richtung Radeburger Straße unterwegs. Auf der Kreuzung Saßnitzer Straße stieß er mit dem von links kommenden 47-Jährigen auf einem Kymco-Motorroller zusammen. Der 47-Jährige stürzte und kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt rund 8.000 Euro. (uh)

Einbruch in Firma

Zeit: 13.05.2025, gegen 23:30 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Friedrichstadt

Unbekannte sind am Dienstag in ein Firmengebäude an der Hamburger Straße eingebrochen.

Die Täter hebelten ein Fenster auf, drangen in die Räume ein und durchsuchten diese. Letztlich stahlen sie etwa 1.000 Euro Bargeld. Der Sachschaden bewegt sich ebenfalls im vierstelligen Bereich. (ml)

Wohnungseinbruch

Zeit: 14.05.2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Dresden-Großzschachwitz

Gestern Nachmittag sind Unbekannte in eine Wohnung an der Rathener Straße eingebrochen. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen Schmuck, Uhren sowie Parfüm. Wie die Täter in die Wohnung gelangten, ist noch unklar. (ml)

Landkreis Meißen

Laptop aus Auto gestohlen

Zeit: 13.05.2025, 22:30 Uhr festgestellt
Ort: Meißen

Unbekannte sind in einer Tiefgarage an der Straße Teichring in einen Audi A3 eingebrochen. Die Täter zerschlugen eine Seitenscheibe und stahlen einen Laptop aus dem Wagen. Der Schaden summiert sich auf rund 4.000 Euro. (ml)

Betrugsversuch

Zeit: 14.05.2025, 16:00 Uhr
Ort: Großenhain

Gestern Nachmittag versuchten Unbekannte einen Mann (82) aus Großenhain um Geld zu betrügen.

Auf dem Computerbildschirm des 82-Jährigen erschien eine Nachricht, dass sein Rechner gesperrt wäre und er eine Telefonnummer wählen müsste. Als er dies tat, wurde der Senior aufgefordert Guthabenkarten im Wert von 300 Euro zu kaufen. Dem wollte der Mann Folge leisten und ging in einen Einkaufsmarkt. Dort klärten ihn die Mitarbeiter über den Betrugsversuch auf. Ein finanzieller Schaden trat nicht ein. (ml)

Unfall mit 7.000 Euro Sachschaden

Zeit: 14.05.2025, 14:20 Uhr
Ort: Meißen

Bei einem Unfall an der Herbert-Böhme-Straße ist ein Schaden von rund 7.000 Euro entstanden. Die Fahrerin (21) eines Opel Corsa rangierte auf einem Parkplatz. Dabei stieß sei gegen einen VW ID.3. Es gab keine Verletzten. (uh)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mopedfahrerin leicht verletzt

Zeit: 14.05.2025, 17:05 Uhr
Ort: Heidenau

Bei einem Unfall auf dem Böhmischen Weg hat eine Mopedfahrerin (21) leichte Verletzungen erlitten.

Der Fahrer (80) eines Toyota Auris war auf dem Böhmischen Weg in Richtung Hauptstraße unterwegs. Als er nach links in die Ernst-Schneller-Straße einbog, stieß er mit der 21-Jährigen zusammen, die auf einer Simson S51 im Gegenverkehr fuhr. Die Mopedfahrerin stürzte und wurde leichte verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 8.500 Euro. (uh)

Einbrecher stahlen Werkzeug und Kabel

Zeit: 14.05.2025, 19:10 Uhr der Polizei bekannt
Ort: Rabenau

Einbrecher haben Werkzeug und Kabel aus einer Halle an der Obernaundorfer Straße gestohlen.

Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt und durchsuchten die Halle. Sie entwendeten Kupferkabel, Werkzeug und weitere Gegenstände im Gesamtwert von rund 1.900 Euro. Die Polizei ermittelt. (uh)

Autofahrer mit 1,2 Promille gestoppt

Zeit: 14.05.2025, 20:15 Uhr
Ort: Freital-Hainsberg

Polizisten des Reviers Freital-Dippoldiswalde haben einen alkoholisierten Autofahrer (29) gestoppt.

Die Polizisten hielten einen Skoda Fabia auf der Dresdner Straße für eine Verkehrskontrolle an. Der Fahrer stand mit mehr als 1,3 Promille unter dem Einfluss von Alkohol, wie ein Test ergab. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme bei dem 29-jährigen Deutschen und behielten seinen Führerschein ein. (uh)


Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang